Deutscher Kindergarten und deutsche Schule

„Ein Leben so kurz“

Freitag, 16.5.2025

Mit ihrer sensiblen Reportage über Sternenkinder gewinnen Lena Unterpertinger und Liam Fiechter den Gabriel-Grüner-Schülerpreis 2025. Die Preisverleihung erfolgt heute, am Freitag, 16. Mai 2025. INFO hat mit den beiden über ihre Recherche, ihre Begegnungen – und die Verantwortung beim Schreiben gesprochen.

mehr dazu…

Aktuelles

  • „Känguru der Mathematik“: Prämierungsfeier am 21. Mai
    Fast 10.000 Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen aus ganz Südtirol haben im März am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teilgenommen; nun werden 103 Schülerinnen und Schüler prämiert.
  • Chemieolympiade 2025: Siegerehrung am 9. April
    22 Schülerinnen und Schüler aus 8 verschiedenen Oberschulen Südtirols werden sich am Dienstag, 8. April, in Theorie und Praxis messen.
  • Führungskräftewettbewerb für Bildungsbereich: Einreichfrist 28. April
    Es findet ein öffentlicher Wettbewerb nach Titeln und Prüfungen für den Erwerb der Qualifikation Führungskraft zweiter Ebene, Abschnitt „Bildung“ des einheitlichen Führungsstellenplanes auf Landesebene, statt. Acht Direktionen sind zu besetzen. Die Einreichfrist für die Ansuchen um Teilnahme am Wettbewerb ist Montag, 28. April, um 12 Uhr. 
  • Lesewoche bringt sechs Autorinnen und Autoren nach Südtirol
    Kinder- und Jugendbuchautoren sind im April auf Lesetour in Südtirols Bibliotheken und Schulen – Autorenbegegnungen werden zweimal jährlich organisiert.
  • Südtiroler Jugendredewettbewerb
    Der Jugendredewettbewerb für Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Mittelschulen sowie der Oberschulen, Berufsschulen und Fachschulen findet am 9. und 10. April in Bozen statt.
More…

Im Fokus

  • „Wir bleiben dran: liebevoll und hartnäckig“
    Silvia Cadamuro ist die neue Vorsitzende des Landesbeirats der Eltern in Südtirol. Sie ist gleichzeitig Lehrperson und Elternteil. Im INFO-Interview spricht sie über ihre Motivation, aktuelle Herausforderungen und ihre Visionen für die Bildungslandschaft.
  • „Externe Evaluation als Chance sehen“
    Die Landesevaluationsstelle wird oft als reines Kontrollorgan wahrgenommen. Klaus Niederstätter, ihr neuer Leiter, will dieses Image verändern. Im Interview mit INFO spricht er über seine Vision, neue Methoden und die Herausforderungen der Bildungslandschaft.
  • Gemeinsam Wege suchen
    André Comploi leitet seit Kurzem die Direktion Ladinische Bildung und Kultur. Nach einer internationalen Karriere kehrt er zurück, um Bildung und Kultur seiner Heimat zu fördern. Im Interview spricht er über seine Ziele, Herausforderungen und die Bedeutung des gemeinsamen Handelns.
  • „Die Welt steht euch offen – bleibt neugierig!“ 
    Heinrich Videsott ist neuer Landesdirektor der ladinischen Kindergärten und Schulen.  Im Interview mit INFO spricht er über seine Ziele, die Herausforderungen der Mehrsprachigkeit und die Bedeutung der ladinischen Identität.  
  • „Schulentwicklung ist kein Fast Food“
    Monika Ploner ist seit diesem Schuljahr Schulinspektorin für die Unterstufe in Südtirol. Sie will Sprachförderung und gesellschaftliche Bildung stärken, Lehrkräfte entlasten und die Schulstufen enger vernetzen. Im Interview mit INFO spricht sie über ihren Werdegang, Herausforderungen und Ziele.
More…

Lernwelten

  • „Ein Leben so kurz“
    Mit ihrer sensiblen Reportage über Sternenkinder gewinnen Lena Unterpertinger und Liam Fiechter den Gabriel-Grüner-Schülerpreis 2025. Die Preisverleihung erfolgt heute, am Freitag, 16. Mai 2025. INFO hat mit den beiden über ihre Recherche, ihre Begegnungen – und die Verantwortung beim Schreiben gesprochen.
  • Ein starkes Zeichen für Frieden und Zusammenhalt
    Unter dem Motto „Gemeinsam für ein friedliches Europa – Insieme per la pace in Europa – Together for a peaceful Europe“ fand am 9. Mai zum neunten Mal der Europatag der Schulen im Schulzentrum Meran statt.
  • Kaiserhof goes Ischgl
    Im April fanden auf Einladung des Tourismusverbandes Paznaun zum zweiten Mal die Tourism Games by Ischgl in Paznaun statt. Zwei Teams der Landeshotelfachschule “Kaiserhof” aus Meran erzielten herausragende Platzierungen.
  • Schülerinnen und Schüler lesen im Kindergarten vor
    Kürzlich besuchten Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Jakob den Kindergarten St. Jakob/Grutzen, um Bilderbücher vorzulesen. Das gemeinsame Leseprojekt begeisterte nicht nur die Kindergartenkinder, sondern auch die großen Vorleser.
  • Zertifikat für 26 Übungsfirmen von Südtiroler Oberschulen
    Zertifikat zum bestandenen QualitätsAudit 2025 an 26 Übungsfirmen von Südtiroler Oberschulen verliehen.
More…

Service

More…

Die Gaia-Schule in Pontives

„Lernen fürs Leben“

Montag, 5.5.2025

Die Gaia-Schule in Pontives wurde 2021 gegründet und bezogen auf die Grundschule kürzlich von der Deutschen Bildungsdirektion anerkannt. Sie setzt auf Montessori- und Wildnispädagogik – mit Fokus auf Potenzialentfaltung, Naturverbundenheit und friedliches Miteinander.

mehr dazu…

Kunst verbindet

Pfleger Haus der Kunst

Montag, 5.5.2025

Der Schulverbund Pustertal eröffnet gemeinsam mit der Gemeinde Gais das „Pfleger Haus der Kunst“ – ein Bildungs- und Kulturort für Kinder und Jugendliche aus dem Puster- und Gadertal sowie für externe Besucherinnen und Besucher.

mehr dazu…