Qualitätsmarke Übungsfirma

24 Südtiroler Übungsfirmen mit Qualitätsmarke ausgezeichnet

Dienstag, 13.6.2023

24 Übungsfirmen von Südtiroler Oberschulen wurden kürzlich im Raiffeisenhaus in Bozen mit der „Qualitätsmarke Übungsfirma“ ausgezeichnet.

Insgesamt 27 von ursprünglich 48 Übungsfirmen der wirtschaftlich orientierten Oberschulen Südtirols haben sich in diesem Schuljahr einem Zertifizierungsverfahren unterzogen. 24 von ihnen haben es erfolgreich bestanden. Die Verleihung der „Qualitätsmarke Übungsfirma“ fand im Pavillon des Raiffeisenverbands in Bozen statt. Alle Beteiligten betonten bei dieser Gelegenheit die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Arbeitswelt, die vor allem bei diesem Projekt sehr wichtig ist.

Übungsfirmen sind ähnlich wie reale Unternehmen organisiert. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Abteilungen und verbringen einmal wöchentlich drei bis vier Stunden in einem Großraumbüro. Die einzelnen Übungsfirmen führen fiktive Geschäfte untereinander durch und haben oft auch Geschäftspartner im Ausland. Während Geld und Waren rein fiktiv sind, entsprechen alle anderen Aktivitäten wie Geschäftsanbahnung und Fakturierung den realen Geschäftspraktiken. Intensive Geschäftsbeziehungen werden mit Übungsfirmen in verschiedenen Ländern unterhalten, teilweise auch in Englisch und Italienisch. Auch innerhalb Südtirols bestehen Geschäftsbeziehungen von Übungsfirmen über die Sprachgrenzen hinweg. Die Zusammenarbeit zwischen dem Raiffeisenverband und den Südtiroler Übungsfirmen gibt es bereits seit 13 Jahren.

An der heutigen Feier anlässlich der Verleihung „Qualitätsmarke Übungsfirmen“
nahmen Schülerinnen und Schüler, Vertreterinnen und Vertreter verschiedener
Verbände und der Deutschen und Ladinischen Bildungsdirektionen teil.

Nach der Präsentation der Höhepunkte des aktuellen Schuljahres erhielten die 24 zertifizierten Übungsfirmen die begehrte Qualitätsmarke aus den Händen von Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner. An der Veranstaltung nahmen Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Schulführungskräfte, Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Verbände und der Ladinischen Bildungs- und Kulturdirektion teil.

Info Red.

Qualitätsmarke Übungsfirma

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Dienstag, 13.6.2023

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Qualitätsmarke Übungsfirma

Talentierte Kaiserhöfler

Dienstag, 13.6.2023

Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Talentierte Kaiserhöfler
    Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.
  • Brixner Mittelschule geht Sprachpartnerschaft mit Regensburg ein
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Mittelschule waren auf Gastbesuch bei der Realschule „Am Judenstein“ in Regensburg.
  • Südtiroler Mittelschulklassen gewinnen Hauptpreise
    Zwei Südtiroler Mittelschulklassen haben beim Bundeswettbewerb für Politische Bildung Hauptpreise gewonnen. Insgesamt nahmen Klassen aus 7 Südtiroler Schulen am 54. Wettbewerb zur Politischen Bildung 2024 teil, welcher von der Bundeszentrale für Politische Bildung organisiert wurde.
  • Jugendredewettbewerb: Klassische Rede, Spontanrede und Sprache kreativ
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Mittelschule sowie der Oberschulen und Berufsschulen aus ganz Südtirol sind vor einer Jury zum Redewettbewerb angetreten.
  • Adrian Messner gewinnt Chemieolympiade
    Adrian Messner von der TFO Bruneck hat den Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2025 gewonnen. Beim praktischen und theoretischen Kräftemessen mit 21 weiteren Talenten setzte er sich durch – und vertritt Südtirol im Mai beim Bundeswettbewerb in Baden bei Wien.
More…