30 Jahre Vernetzung der Übungsfirmen

Dienstag, 3.12.2024

Die Südtiroler Übungsfirmen sind Teil des globalen Netzwerks PEN Worldwide, das seit 30 Jahren realitätsnahe Lernmöglichkeiten bietet. Das Jubiläum des italienischen Netzwerks SIMULIMPRESA markiert einen wichtigen Meilenstein für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Sprachkompetenzförderung.

Weltweit gibt es rund 7.000 Übungsfirmen in über 40 Ländern, die miteinander verknüpft sind und in unterschiedlichen Sprachen Geschäfte abwickeln, darunter sind auch Südtiroler Übungsfirmen.

Die 200 italienischen Übungsfirmen werden von der Zentrale in Ferrara koordiniert, wo 1994 auch das erste italienische Übungsfirmennetzwerk gegründet wurde. Am 24. und 25. Oktober feierte das gesamtstaatliche Netzwerk SIMULIMPRESA, dessen Sitz sich ebenfalls in Ferrara befindet, sein 30-jähriges Bestehen. Kurz nach der Gründung schloss sich Südtirol mit einem eigenen, deutschsprachigen Netzwerk an.

Die Leitung der autonomen Servicestelle der Südtiroler Übungsfirmen (Sonja Rienzner und Wolfgang Lanz) nahm an dieser Jubiläumsveranstaltung und an den angebotenen Fachtagungen teil. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit eines Austausches sowohl mit dem Leiter des italienischen ÜFA-Netzwerkes Giuseppe Sarti als auch mit ÜFA-Koordinatorinnen und Koordinatoren verschiedener Wirtschafts- und Berufsschulen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Südtiroler und italienischen Übungsfirmen im übrigen Staatsgebiet zu vertiefen. Dadurch können die Schülerinnen und Schüler ihre Zweitsprachkompetenz praxisnah ausbauen, etwa durch Telefongespräche, Online-Meetings oder die Bearbeitung von Geschäftskorrespondenz.

Sowohl die Jubiläumsveranstaltung als auch die angebotenen Fachtagungen boten die Gelegenheit zu einem regen Austausch.

Im Frühjahr dieses Jahres traten die Südtiroler Übungsfirmen dem Netzwerk SIMULIMPRESA bei und wurden damit auch Teil des globalen Übungsfirmen-Netzwerks PEN WORLDWIDE. Dieser Beitritt nach 30 Jahren Übungsfirmenarbeit stellt für die Weiterentwicklung der Übungsfirmen einen ganz wichtigen Meilenstein dar und bietet für Schülerinnen und Schülern vielfältige Lerngelegenheiten in einem realitätsnahen Umfeld.

Im Frühjahr dieses Jahres traten die Südtiroler Übungsfirmen dem Netzwerk SIMULIMPRESA bei und wurden damit auch Teil des globalen Übungsfirmen-Netzwerks PEN WORLDWIDE.
Wolfgang Lanz

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Dienstag, 3.12.2024

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Talentierte Kaiserhöfler

Dienstag, 3.12.2024

Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.

mehr dazu…

Service

  • Die Euregio Young Jury 2025 kürt ihren Siegerfilm
    Neun Jugendliche aus Südtirol, Tirol und dem Trentino haben im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen den besten Film der Euregio Young Jury prämiert.
  • Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft
    Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.
  • Schulprojekt „Clever gebaut“: Preisverleihung am 29. April in Meran
    Die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion lädt am Dienstag, 29. April, zur  Preisverleihung des Schulprojektes „Clever gebaut“ in die Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“ in Meran ein.
  • Mit dem Smartphone verantwortungsvoll umgehen lernen
    Am 14. April 2025 wurde das Bildungsprojekt „Smartphone-Führerschein“ offiziell vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler der Südtiroler Mittelschulen zu einem verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Smartphones und digitalen Medien zu befähigen.
  • Alumnitreffen in der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran
    Unter dem Motto “Resilienz: Herausforderungen meistern und gemeinsam wachsen” lud der Alumni-Club der Meraner Hotelfachschule Kaiserhof am 24. März zu einem besonderen Event. Inspirierende Keynotes, spannende Diskussionen und Networking machten den Abend zu einem Highlight für Absolventinnen und Absolventen.
More…