30 Jahre Vernetzung der Übungsfirmen

Dienstag, 3.12.2024

Die Südtiroler Übungsfirmen sind Teil des globalen Netzwerks PEN Worldwide, das seit 30 Jahren realitätsnahe Lernmöglichkeiten bietet. Das Jubiläum des italienischen Netzwerks SIMULIMPRESA markiert einen wichtigen Meilenstein für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Sprachkompetenzförderung.

Weltweit gibt es rund 7.000 Übungsfirmen in über 40 Ländern, die miteinander verknüpft sind und in unterschiedlichen Sprachen Geschäfte abwickeln, darunter sind auch Südtiroler Übungsfirmen.

Die 200 italienischen Übungsfirmen werden von der Zentrale in Ferrara koordiniert, wo 1994 auch das erste italienische Übungsfirmennetzwerk gegründet wurde. Am 24. und 25. Oktober feierte das gesamtstaatliche Netzwerk SIMULIMPRESA, dessen Sitz sich ebenfalls in Ferrara befindet, sein 30-jähriges Bestehen. Kurz nach der Gründung schloss sich Südtirol mit einem eigenen, deutschsprachigen Netzwerk an.

Die Leitung der autonomen Servicestelle der Südtiroler Übungsfirmen (Sonja Rienzner und Wolfgang Lanz) nahm an dieser Jubiläumsveranstaltung und an den angebotenen Fachtagungen teil. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit eines Austausches sowohl mit dem Leiter des italienischen ÜFA-Netzwerkes Giuseppe Sarti als auch mit ÜFA-Koordinatorinnen und Koordinatoren verschiedener Wirtschafts- und Berufsschulen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Südtiroler und italienischen Übungsfirmen im übrigen Staatsgebiet zu vertiefen. Dadurch können die Schülerinnen und Schüler ihre Zweitsprachkompetenz praxisnah ausbauen, etwa durch Telefongespräche, Online-Meetings oder die Bearbeitung von Geschäftskorrespondenz.

Sowohl die Jubiläumsveranstaltung als auch die angebotenen Fachtagungen boten die Gelegenheit zu einem regen Austausch.

Im Frühjahr dieses Jahres traten die Südtiroler Übungsfirmen dem Netzwerk SIMULIMPRESA bei und wurden damit auch Teil des globalen Übungsfirmen-Netzwerks PEN WORLDWIDE. Dieser Beitritt nach 30 Jahren Übungsfirmenarbeit stellt für die Weiterentwicklung der Übungsfirmen einen ganz wichtigen Meilenstein dar und bietet für Schülerinnen und Schülern vielfältige Lerngelegenheiten in einem realitätsnahen Umfeld.

Im Frühjahr dieses Jahres traten die Südtiroler Übungsfirmen dem Netzwerk SIMULIMPRESA bei und wurden damit auch Teil des globalen Übungsfirmen-Netzwerks PEN WORLDWIDE.
Wolfgang Lanz

Erfolgreiche Landwirtschaft braucht Vielfalt

Dienstag, 3.12.2024

In einer Zeit, in der die Herausforderungen an Südtirols Landwirtschaft immer größer werden, ist es wichtig, dass die Landwirtschaftsschulen innovative Ansätze verfolgen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig sind. Wie das funktionieren kann, zeigt ein Projekt der Fachschule für Landwirtschaft „Salern“.

mehr dazu…

Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben

Dienstag, 3.12.2024

Die Pädagogische Abteilung, Bereich Gesundheitsförderung, bringt gemeinsam mit der Südtiroler Bäuerinnenorganisation Kindern die Welt der Lebensmittel näher. Im Rahmen der Initiative „Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben“ durfte die 5. Klasse der Grundschule Pestalozzi mit Bäuerin Ruth Waschgler die Kunst des Kochens entdecken und Spannendes über gesunde Ernährung erfahren.

mehr dazu…

„Schulentwicklung ist kein Fast Food“

Dienstag, 3.12.2024

Monika Ploner ist seit diesem Schuljahr Schulinspektorin für die Unterstufe in Südtirol. Sie will Sprachförderung und gesellschaftliche Bildung stärken, Lehrkräfte entlasten und die Schulstufen enger vernetzen. Im Interview mit INFO spricht sie über ihren Werdegang, Herausforderungen und Ziele.

mehr dazu…

Service

  • Qualität im Kindergarten: Zweijährige Kursfolge abgeschlossen
    Mit der Entwicklung und Sicherung der Qualität im Kindergarten hat sich eine knapp zweijährige Kursfolge der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion für pädagogische Fachkräfte befasst.
  • Nachhaltiger Umgang mit Vielfalt: Jahresbericht der Sprachenzentren
    Der Jahresbericht der Sprachenzentren der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion ist erschienen. Er gibt einen Überblick über die Tätigkeiten zur Unterstützung der Kindergärten und Schulen in Südtirol.
  • Unterrichtsbegleitende und didaktische Angebote für Kindergärten und Schulen
    Auch für das Bildungsjahr 2024/2025 hat die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion  unterrichtsbegleitende und didaktische Angebote und Initiativen in verschiedenen Fachbereichen ausgearbeitet und gesammelt, die Sie auf der Homepage finden.
  • Matura 2025: Prüfungsfächer bekannt gegeben
    Am heutigen 29.Jänner 2025 haben das Unterrichtsministerium und die Deutsche Bildungsdirektion auf Landesebene die Fächer der staatlichen Abschlussprüfung 2025 veröffentlicht. Die Prüfungen beginnen am 18. Juni 2025.
  • Die INFO-App ist da!
    Für INFO digital gibt es jetzt die neue INFO-App. Sie kann einfach vom Google Playstore oder App Store heruntergeladen und dann bequem und überall auf dem Smartphone gelesen werden. 
More…