Landesschulrat: Grünes Licht für Schulführungskräfte-Wettbewerb 

Donnerstag, 3.10.2024

Mit einem positiven Gutachten ebnete der Landesschulrat vor Kurzem den Weg für einen neuen Wettbewerb für Schulführungskräfte an den deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen.  

Die Rangliste des im Frühjahr 2021 ausgeschriebenen Wettbewerbsverfahrens für die Aufnahme von Schulführungskräften an den deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen ist erschöpft. Daher soll noch innerhalb dieses Schuljahres ein neuer Wettbewerb für Schulführungskräfte ausgeschrieben und durchgeführt werden. Die ersten Weichen dafür wurden am vergangenen Montag (30. September) gestellt: Der Landesschulrat hat ein positives Gutachten zu Inhalt und Form der Wettbewerbsprüfungen, zur Bewertungstabelle, zu den Inhalten des Ausbildungslehrgangs und zur Zusammensetzung der Prüfungskommission erteilt.  Die Entwürfe müssen jetzt von der Landesregierung und vom Bildungsministerium genehmigt werden. 

Redaktion INFO

Engagierte Lehrkräfte und harmonisches Miteinander

Donnerstag, 3.10.2024

Der Schulsprengel Meran Untermais war kürzlich Gastgeber eines Treffens der „Zaungäste Transnational“, einer Gruppe von Schulleiterinnen und Schulleitern, Lehrpersonen sowie Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten aus Niedersachsen, Bayern, Österreich, der Schweiz und Südtirol.

mehr dazu…

„Externe Evaluation als Chance sehen“

Donnerstag, 3.10.2024

Die Landesevaluationsstelle wird oft als reines Kontrollorgan wahrgenommen. Klaus Niederstätter, ihr neuer Leiter, will dieses Image verändern. Im Interview mit INFO spricht er über seine Vision, neue Methoden und die Herausforderungen der Bildungslandschaft.

mehr dazu…

Service

  • Engagierte Lehrkräfte und harmonisches Miteinander
    Der Schulsprengel Meran Untermais war kürzlich Gastgeber eines Treffens der „Zaungäste Transnational“, einer Gruppe von Schulleiterinnen und Schulleitern, Lehrpersonen sowie Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten aus Niedersachsen, Bayern, Österreich, der Schweiz und Südtirol.
  • Berufliche Integration für Menschen mit erschwertem Zugang: Lehrgang
    Bei einem 80-stündigen Lehrgang in deutscher Sprache am Vintlerhof in Brixen sollen Teilnehmende in ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung gefördert werden – Anmeldefrist verlängert.
  • Sprachaufenthalte in Süditalien: Jetzt anmelden für das ESF-Projekt „LISE“
    Das ESF-Projekt LISE (Lingua Seconda) bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Italienischkenntnisse durch einen zwei- oder dreiwöchigen Sprachaufenthalt in der Basilikata zu verbessern. Anmeldungen sind vom 1. bis zum 30. April 2025 möglich.
  • Die Macht der Worte
    In der Stadtgalerie Bozen wurde die Ausstellung „INSPIRATION: Wörter verändern die Welt“ eröffnet. Die beeindruckenden grafischen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der LBS „Johannes Gutenberg“ zeigen, wie Worte unsere Gesellschaft prägen – inspiriert vom Vermächtnis der von der Mafia ermordeten Richter Giovanni Falcone und Paolo Borsellino. 
  • Schule neu gedacht
    Eine Delegation der Deutschen Bildungsdirektion stattete der Alemannenschule von Wutöschingen in Baden-Württemberg, Gewinnerin des Deutschen Schulpreises 2019, vor Kurzem einen Besuch ab.
More…