Talente Tage 2024: Anmeldungen noch bis 23. Oktober 2024 möglich

Mittwoch, 16.10.2024

Künstliche Intelligenz, Kunst und Mathematik verbinden sich bei den diesjährigen Talente Tagen im Dezember.

Zur Förderung der besonderen Interessen und Begabungen ermöglicht die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion auch in diesem Schuljahr begabten und motivierten Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an den Talente Tagen. Das Angebot richtet sich an die 3. und 4. Klassen der Ober- und Berufsschulen und findet am 4. und 5. Dezember 2024 auf Schloss Rechtenthal in Tramin statt.

In einer anregenden Umgebung arbeiten die Schüler und Schülerinnen an herausfordernden Aufgabenstellungen, setzten sich kritisch mit Inhalten auseinander und sind kreativ tätig. Erfahrene Expertinnen und Experten fördern das eigenständige und kritische Denken, schulen den Blick für Details und das Erkennen von Zusammenhängen verschiedener Wissensbereiche. Die Veranstaltung ermöglicht eine besondere Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Die Teilnahme an den Talente Tagen erfordert ein vertieftes Interesse für den gewählten Fachbereich sowie eine ausgeprägte Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit.

Weitere Informationen über das Angebot und über die Anmeldungsmodalitäten finden sich auf der Seite der Begabungsförderung unter www.provinz.bz.it/begabungsfoerderung

Fill Kathrin, Pädagogische Abteilung

Besondere Diplomverleihung am Meraner Kaiserhof

Mittwoch, 16.10.2024

Elf Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Diätetisch geschulten Köchin bzw. zum Diätetisch geschulten Koch erhielten am 26. März ihre Diplome. Die Feier unterstrich die Bedeutung fundierter Ernährungskompetenz in der Gastronomie und markierte einen wichtigen Meilenstein für die frisch Ausgebildeten.

mehr dazu…

Engagierte Lehrkräfte und harmonisches Miteinander

Mittwoch, 16.10.2024

Der Schulsprengel Meran Untermais war kürzlich Gastgeber eines Treffens der „Zaungäste Transnational“, einer Gruppe von Schulleiterinnen und Schulleitern, Lehrpersonen sowie Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten aus Niedersachsen, Bayern, Österreich, der Schweiz und Südtirol.

mehr dazu…

„Externe Evaluation als Chance sehen“

Mittwoch, 16.10.2024

Die Landesevaluationsstelle wird oft als reines Kontrollorgan wahrgenommen. Klaus Niederstätter, ihr neuer Leiter, will dieses Image verändern. Im Interview mit INFO spricht er über seine Vision, neue Methoden und die Herausforderungen der Bildungslandschaft.

mehr dazu…

Service

  • Besondere Diplomverleihung am Meraner Kaiserhof
    Elf Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Diätetisch geschulten Köchin bzw. zum Diätetisch geschulten Koch erhielten am 26. März ihre Diplome. Die Feier unterstrich die Bedeutung fundierter Ernährungskompetenz in der Gastronomie und markierte einen wichtigen Meilenstein für die frisch Ausgebildeten.
  • Engagierte Lehrkräfte und harmonisches Miteinander
    Der Schulsprengel Meran Untermais war kürzlich Gastgeber eines Treffens der „Zaungäste Transnational“, einer Gruppe von Schulleiterinnen und Schulleitern, Lehrpersonen sowie Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten aus Niedersachsen, Bayern, Österreich, der Schweiz und Südtirol.
  • Berufliche Integration für Menschen mit erschwertem Zugang: Lehrgang
    Bei einem 80-stündigen Lehrgang in deutscher Sprache am Vintlerhof in Brixen sollen Teilnehmende in ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung gefördert werden – Anmeldefrist verlängert.
  • Sprachaufenthalte in Süditalien: Jetzt anmelden für das ESF-Projekt „LISE“
    Das ESF-Projekt LISE (Lingua Seconda) bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Italienischkenntnisse durch einen zwei- oder dreiwöchigen Sprachaufenthalt in der Basilikata zu verbessern. Anmeldungen sind vom 1. bis zum 30. April 2025 möglich.
  • Die Macht der Worte
    In der Stadtgalerie Bozen wurde die Ausstellung „INSPIRATION: Wörter verändern die Welt“ eröffnet. Die beeindruckenden grafischen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der LBS „Johannes Gutenberg“ zeigen, wie Worte unsere Gesellschaft prägen – inspiriert vom Vermächtnis der von der Mafia ermordeten Richter Giovanni Falcone und Paolo Borsellino. 
More…