Musikalischer Nachwuchs aus Überetsch-Mittleres Etschtal

Mittwoch, 6.11.2024

Die Musikschule Überetsch-Mittleres Etschtal (ÜMEt) ist ein wichtiger Teil der Bildungslandschaft in Südtirol. Rund 1330 Schülerinnen und Schüler werden an den Schulstellen in Eppan, Terlan, Kaltern und Mölten musikalisch ausgebildet. ÜMEt bietet ein breites Angebot an Instrumental- und Vokalfächern, allgemeinbildenden Fächern sowie Ensemble-, Band- und Orchesterarbeit. Besonders gefördert werden begabte Schülerinnen und Schüler sowie Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Ein Team von knapp 70 Lehrkräften setzt Akzente durch neue Angebote, Konzerte, Wettbewerbe und Partnerschaften. Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und kulturellen Vereinen der Region sind ebenfalls zentral. 

Ein Direktionsrat, bestehend aus sechs Lehrpersonen, unterstützt das dreiköpfige Verwaltungsteam in der Organisation aller Aktivitäten. 2009 wurden die ursprünglich getrennten Musikschuldirektionen  von Überetsch-Mittleres Etschtal und Terlan gesetzlich zusammengelegt. Seither zählt die Musikschuldirektion ÜMEt mit rund 1330 Schülern und 70 Lehrkräften zu den größten des Landes und wird von Eppan und Terlan aus geleitet.

Redaktion INFO

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Mittwoch, 6.11.2024

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Talentierte Kaiserhöfler

Mittwoch, 6.11.2024

Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Talentierte Kaiserhöfler
    Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.
  • Brixner Mittelschule geht Sprachpartnerschaft mit Regensburg ein
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Mittelschule waren auf Gastbesuch bei der Realschule „Am Judenstein“ in Regensburg.
  • Südtiroler Mittelschulklassen gewinnen Hauptpreise
    Zwei Südtiroler Mittelschulklassen haben beim Bundeswettbewerb für Politische Bildung Hauptpreise gewonnen. Insgesamt nahmen Klassen aus 7 Südtiroler Schulen am 54. Wettbewerb zur Politischen Bildung 2024 teil, welcher von der Bundeszentrale für Politische Bildung organisiert wurde.
  • Jugendredewettbewerb: Klassische Rede, Spontanrede und Sprache kreativ
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Mittelschule sowie der Oberschulen und Berufsschulen aus ganz Südtirol sind vor einer Jury zum Redewettbewerb angetreten.
  • Adrian Messner gewinnt Chemieolympiade
    Adrian Messner von der TFO Bruneck hat den Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2025 gewonnen. Beim praktischen und theoretischen Kräftemessen mit 21 weiteren Talenten setzte er sich durch – und vertritt Südtirol im Mai beim Bundeswettbewerb in Baden bei Wien.
More…