Musikalischer Nachwuchs aus Überetsch-Mittleres Etschtal

Mittwoch, 6.11.2024

Die Musikschule Überetsch-Mittleres Etschtal (ÜMEt) ist ein wichtiger Teil der Bildungslandschaft in Südtirol. Rund 1330 Schülerinnen und Schüler werden an den Schulstellen in Eppan, Terlan, Kaltern und Mölten musikalisch ausgebildet. ÜMEt bietet ein breites Angebot an Instrumental- und Vokalfächern, allgemeinbildenden Fächern sowie Ensemble-, Band- und Orchesterarbeit. Besonders gefördert werden begabte Schülerinnen und Schüler sowie Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Ein Team von knapp 70 Lehrkräften setzt Akzente durch neue Angebote, Konzerte, Wettbewerbe und Partnerschaften. Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und kulturellen Vereinen der Region sind ebenfalls zentral. 

Ein Direktionsrat, bestehend aus sechs Lehrpersonen, unterstützt das dreiköpfige Verwaltungsteam in der Organisation aller Aktivitäten. 2009 wurden die ursprünglich getrennten Musikschuldirektionen  von Überetsch-Mittleres Etschtal und Terlan gesetzlich zusammengelegt. Seither zählt die Musikschuldirektion ÜMEt mit rund 1330 Schülern und 70 Lehrkräften zu den größten des Landes und wird von Eppan und Terlan aus geleitet.

Redaktion INFO

Diplomfeier an der FOS Meran

Mittwoch, 6.11.2024

135 Schülerinnen und Schüler aus allen Fachrichtungen der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran haben ihr letztes Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.

mehr dazu…

Brücken bauen

Mittwoch, 6.11.2024

Seit 2022 gibt es zwischen den beiden Kindergärten und der Grundschule in Feldthurns eine erweiterte Zusammenarbeit im Sinne einer besseren Übergangsgestaltung der Kinder.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Diplomfeier an der FOS Meran
    135 Schülerinnen und Schüler aus allen Fachrichtungen der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran haben ihr letztes Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.
  • Brücken bauen
    Seit 2022 gibt es zwischen den beiden Kindergärten und der Grundschule in Feldthurns eine erweiterte Zusammenarbeit im Sinne einer besseren Übergangsgestaltung der Kinder.
  • „Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“
    Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.
  • Erste Maturantinnen und Maturanten an der Fachschule Dietenheim
    Im Schuljahr 2024/25 ist an der Fachschule für Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung in Dietenheim erstmals das fünfte maturaführende Jahr angeboten worden. Am 2. Juli konnten 15 Schülerinnen und Schüler ihr Maturadiplom mit Freude und Stolz entgegennehmen.
  • #Multilingual Vorlesetag im Kindergarten Wenter
    Am internationalen Tag der kulturellen Vielfalt lasen Oberschülerinnen in fünf verschiedenen Sprachen in den Kindergärten Wenter und Gries-Zebra vor – ein multilinguales Erlebnis, das Kinder wie Jugendliche gleichermaßen begeisterte.
More…