Logistik der Zukunft: TFO Bozen für Projekt ausgezeichnet

Mittwoch, 6.11.2024

Die Technologische Fachoberschule Bozen Max Valier“ hat beim gesamtstaatlichen Wettbewerb „Verlade deine Ideen“ den ersten Platz belegt.

Mit ihrem Video zum Thema Nachhaltige Logistik bei der Tomatenernte hat die Klasse 5A LOG der Technischen Fachoberschule „Max Valier“ in Bozen den ersten Platz beim gesamtstaatlichen Wettbewerb zu Intermodalität und kombinierten Verkehr der Vereinigung der italienischen Verladeterminals UIR gewonnen. Max Kusstatscher, Matteo Sagmeister und Annika Marzoner haben das Projekt ihrer Klasse am 4. November in Bozen genauer vorgestellt. Die Jugendlichen haben sich bei ihrer Arbeit nicht nur mit nachhaltiger Logistik, sondern auch mit dem Verwerten und Verschwenden von Lebensmitteln befasst. Orientierung boten dabei die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten Nationen.

„Ich bin stolz auf die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5A LOG, die sich intensiv mit dem Thema nachhaltige Logistik auseinandergesetzt und proaktiv innovative Lösungsansätze entwickelt haben“, lobte Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider. Als Anerkennung für die Leistung überreichte Alfreider der Klasse einen Gutschein für eine Führung durch die Baustelle des Brennerbasistunnels in Mauls.

Schuldirektor Werner Mair zeigte sich erfreut: „Diese Auszeichnung ist Anerkennung für die erfolgreiche Arbeit unserer Schule und der Jugendlichen, die Innovation entwickelt haben.“ Die „Max Valier“ ist die einzige Fachschule in Südtirol, die Logistik als Fach anbietet. Logistik sei ein Schlüsselbereich der Zukunft, unterstrich Mair.

Auch Schüler Kusstatscher zog ein positives Fazit: „Wir haben gelernt, wie wir Programme und Technologien praktisch anwenden können. Außerdem war die Zusammenarbeit im Team großartig.“ Ebenso zufrieden war auch Lehrer Walter Molino: „Das Projekt war aufregend und herausfordernd, aber es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.“

Bei der Vorstellung waren auch die Vizepräsidentinnen des Verladebahnhofs Trient Gabriela Gasser und Chantal Tonini, UIR-Vertreter Alberto Milotti, Railtracion-Company-Ceo Martin Ausserdorfer, ADM-Südtirol-Direktor Stefano Girardello und der Lehrer Florian Morandell anwesend.

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Mittwoch, 6.11.2024

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Talentierte Kaiserhöfler

Mittwoch, 6.11.2024

Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Talentierte Kaiserhöfler
    Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.
  • Brixner Mittelschule geht Sprachpartnerschaft mit Regensburg ein
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Mittelschule waren auf Gastbesuch bei der Realschule „Am Judenstein“ in Regensburg.
  • Südtiroler Mittelschulklassen gewinnen Hauptpreise
    Zwei Südtiroler Mittelschulklassen haben beim Bundeswettbewerb für Politische Bildung Hauptpreise gewonnen. Insgesamt nahmen Klassen aus 7 Südtiroler Schulen am 54. Wettbewerb zur Politischen Bildung 2024 teil, welcher von der Bundeszentrale für Politische Bildung organisiert wurde.
  • Jugendredewettbewerb: Klassische Rede, Spontanrede und Sprache kreativ
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Mittelschule sowie der Oberschulen und Berufsschulen aus ganz Südtirol sind vor einer Jury zum Redewettbewerb angetreten.
  • Adrian Messner gewinnt Chemieolympiade
    Adrian Messner von der TFO Bruneck hat den Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2025 gewonnen. Beim praktischen und theoretischen Kräftemessen mit 21 weiteren Talenten setzte er sich durch – und vertritt Südtirol im Mai beim Bundeswettbewerb in Baden bei Wien.
More…