Besondere Diplomverleihung am Meraner Kaiserhof

Donnerstag, 3.4.2025

Elf Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Diätetisch geschulten Köchin bzw. zum Diätetisch geschulten Koch erhielten am 26. März ihre Diplome. Die Feier unterstrich die Bedeutung fundierter Ernährungskompetenz in der Gastronomie und markierte einen wichtigen Meilenstein für die frisch Ausgebildeten.

An der Landeshotelfachschule Kaiserhof fand am 26. März 2025 eine feierliche Diplomverleihung statt. Landesrat Philipp Achammer, KM Andreas Köhne (Koordinator der Diätausbildung) und Direktor Hartwig Gerstgrasser überreichten die Diplome an die Absolventen und Absolventinnen der Ausbildung zum Diätetisch geschulten Koch bzw. zur Diätetisch geschulten Köchin.

Insgesamt schlossen elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Ausbildung erfolgreich ab und erhielten ihre Diplome. Die Veranstaltung markierte einen bedeutenden Meilenstein: Die Absolventinnen und Absolventen eigneten sich nicht nur theoretische Kompetenzen in Ernährung und Diätetik an, sondern sind jetzt auch in der Lage, ärztliche Verordnungen von Diäten in die Praxis umzusetzen, Nährstoffe auszuwählen, zu berechnen und fachgerecht zuzubereiten.

Direktor Gerstgrasser, Landesrat Achammer und Andreas Köhne betonten in ihren Reden die Relevanz einer fundierten Ausbildung im Bereich der Ernährung und hoben die Rolle der Köchinnen und Köche hervor, die mit ihrer Arbeit einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung leisten. Zudem sei es eine besondere Kunst, spezifische Bedürfnisse mit einer exquisiten Küche zu kombinieren.

Martin Stieger, der die Koordinationsstelle für berufliche Weiterbildung leitet, gratulierte den Absolventinnen und Absolventen und bekräftigte sie dazu, das erworbene Wissen und Können in die Praxis umzusetzen. Er unterstrich die Bedeutung der kontinuierlichen Weiterbildung und des lebenslangen Lernens in der Gastronomiebranche.

Die hohe Qualität des Lehrgangs an der Landeshotelfachschule Kaiserhof wird auch dadurch bestätigt, dass alle Teilnehmenden die Ausbildung, die auch von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung DGE zertifiziert ist, weiterempfehlen.

Die Diplomverleihung endete mit einem gemeinsamen Mittagessen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein weiterer Schritt in Richtung einer gesünderen Zukunft durch qualifizierte Fachkräfte in der Gastronomie.

Weitere Informationen zur Ausbildung und zum weiterführenden Lehrgang „Diplomierte(r) Diätkoch/Diätköchin“, der im Herbst beginnen wird, erteilt die Landeshotelfachschule Kaiserhof unter der Telefonnummer: 0473 203 205.  

Claudio Calabrese

Südtiroler Mittelschulklassen gewinnen Hauptpreise

Donnerstag, 3.4.2025

Zwei Südtiroler Mittelschulklassen haben beim Bundeswettbewerb für Politische Bildung Hauptpreise gewonnen. Insgesamt nahmen Klassen aus 7 Südtiroler Schulen am 54. Wettbewerb zur Politischen Bildung 2024 teil, welcher von der Bundeszentrale für Politische Bildung organisiert wurde.

mehr dazu…

Alumnitreffen in der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran

Donnerstag, 3.4.2025

Unter dem Motto “Resilienz: Herausforderungen meistern und gemeinsam wachsen” lud der Alumni-Club der Meraner Hotelfachschule Kaiserhof am 24. März zu einem besonderen Event. Inspirierende Keynotes, spannende Diskussionen und Networking machten den Abend zu einem Highlight für Absolventinnen und Absolventen.

mehr dazu…

Adrian Messner gewinnt Chemieolympiade

Donnerstag, 3.4.2025

Adrian Messner von der TFO Bruneck hat den Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2025 gewonnen. Beim praktischen und theoretischen Kräftemessen mit 21 weiteren Talenten setzte er sich durch – und vertritt Südtirol im Mai beim Bundeswettbewerb in Baden bei Wien.

mehr dazu…

Service

  • Alumnitreffen in der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran
    Unter dem Motto “Resilienz: Herausforderungen meistern und gemeinsam wachsen” lud der Alumni-Club der Meraner Hotelfachschule Kaiserhof am 24. März zu einem besonderen Event. Inspirierende Keynotes, spannende Diskussionen und Networking machten den Abend zu einem Highlight für Absolventinnen und Absolventen.
  • Growth Mindset als VerANTWORTung
    Am 1. und 2. April 2025 fanden die 11. Rechtenthaler Gespräche zur Schulentwicklung in der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal in Tramin statt. Im Fokus stand das Thema „Growth Mindset als VerANTWORTung “.
  • Besondere Diplomverleihung am Meraner Kaiserhof
    Elf Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Diätetisch geschulten Köchin bzw. zum Diätetisch geschulten Koch erhielten am 26. März ihre Diplome. Die Feier unterstrich die Bedeutung fundierter Ernährungskompetenz in der Gastronomie und markierte einen wichtigen Meilenstein für die frisch Ausgebildeten.
  • Engagierte Lehrkräfte und harmonisches Miteinander
    Der Schulsprengel Meran Untermais war kürzlich Gastgeber eines Treffens der „Zaungäste Transnational“, einer Gruppe von Schulleiterinnen und Schulleitern, Lehrpersonen sowie Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten aus Niedersachsen, Bayern, Österreich, der Schweiz und Südtirol.
  • Berufliche Integration für Menschen mit erschwertem Zugang: Lehrgang
    Bei einem 80-stündigen Lehrgang in deutscher Sprache am Vintlerhof in Brixen sollen Teilnehmende in ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung gefördert werden – Anmeldefrist verlängert.
More…