Zehn Jahre Bildungshaus Sulden
Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen. Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.
„Gemeinsam sind wir viele!“: Mit diesen Worten begrüßte die Direktorin des Schulsprengels Prad, Sonja Saurer, die rund 100 geladenen Gäste. Sie erinnerte daran, wie im Schuljahr 2014/2015 aus der damals geringen Kinderzahl (9 Kindergarten und 13 Grundschulkinder) der Wunsch wuchs, über punktuelle Zusammenarbeit hinaus gemeinsam zu lernen – unter einem Dach. Was als Pilotprojekt gestartet ist, hat sich in den letzten zehn Jahren etabliert auch deshalb, weil man immer wieder Anpassungen vorgenommen und sich als Kooperationsgemeinschaft mit den Familien und der Gemeinde ausgetauscht hat. So wurden beispielsweise die Öffnungszeiten von Kindergarten und Schule bedarfsorientiert an die Familien angepasst oder gemeinsame Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen für Eltern, Lehrpersonen und pädagogische Fachkräfte angeboten.

Die Direktorin des Kindergartensprengels Schlanders, Sylvia Baumgartner, betonte den Mehrwert des Bildungshauses vor allem für die Kinder, welche in den gemeinsamen Projektwochen und Unterrichtseinheiten von- und miteinander lernen und sich die Welt so kooperativ erschließen würden. „Die gegenseitige Begegnung ist bedeutsam gerade auch beim Übertritt vom Kindergarten in die Grundschule“, so Baumgartner. Das Bildungshaus Sulden ermögliche es Kindern über acht Jahrgänge hinweg Gemeinschaft zu erleben, wobei bereits die Jüngsten im Kindergarten von den Ältesten in der Grundschule lernen würden und umgekehrt. Die Zusammenarbeit beschränke sich nicht nur auf das letzte Kindergartenjahr und die erste Grundschulklasse, was es für alle Beteiligten besonders wertvoll mache, waren sich beide Direktorinnen einig.
Wie die Kinder selbst das Bildungshaus erleben und wie bunt ihr Lernen ist, zeigten sie den Gästen in einem von den Lehrpersonen mit den Schülerinnen und Schülern erarbeiteten Musical, das vom Musiklehrer Hannes Ortler der Mittelschule Prad begleitet wurde. Den Geladenen wurden außerdem eine Diashow, kreative Werkstücke und die Auswertung der Evaluationsergebnisse zu zehn Jahren Bildungshaus Sulden geboten – außerdem bereiteten die Kinder mit der Schulsozialpädagogin Katharina Pobitzer ein reichhaltiges Buffet zu, das von den Eltern ergänzt wurde.
