Aus meiner Schulzeit: Brigitte Gritsch

Dienstag, 2.5.2023

Brigitte Gritsch, Koordinatorin der Weltläden, erzählt von ihrem Auslandjahr 1996 in den Niederlanden.

Wenn ich über meine Schulzeit reflektiere, denke ich gerne an das Jahr 1996 zurück. Ich hatte das große Glück, dass mir das Land Südtirol in der vierten Oberschule durch finanzielle Unterstützung mein Auslandsjahr in den Niederlanden ermöglicht hat. Dort durfte ich bei einer sehr herzlichen niederländischen Gastfamilie – zu der ich heute noch Kontakt pflege – zusammen mit einem Mädchen aus Paraguay leben, erstmals eine multikulturelle Gesellschaft kennenlernen und tief in südamerikanische und niederländische Traditionen eintauchen. Das Schuljahr dort hat mich persönlich, mein Denken über die Welt sowie meinen aktuellen Beruf als Koordinatorin der Weltläden maßgeblich geprägt. Heute sage ich gerne, dass mein politisches Wesen im Jahr 1996 in den Niederlanden seinen Ursprung hat, da ich dort angefangen habe westliche Privilegien, die Vorteile vieler verschiedener Kulturen und historische wie aktuelle internationale Verbindungen zu erkennen. Das Zusammenleben mit den Menschen aus verschiedenen Ländern und die Erkenntnis, dass Südtirol nicht der „Nabel der Welt“ ist prägen mich, mein Leben und mein Schaffen bis heute. 

Brigitte Gritsch – Koordinatorin der Weltläden 

Alumnitreffen in der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran

Dienstag, 2.5.2023

Unter dem Motto “Resilienz: Herausforderungen meistern und gemeinsam wachsen” lud der Alumni-Club der Meraner Hotelfachschule Kaiserhof am 24. März zu einem besonderen Event. Inspirierende Keynotes, spannende Diskussionen und Networking machten den Abend zu einem Highlight für Absolventinnen und Absolventen.

mehr dazu…

Adrian Messner gewinnt Chemieolympiade

Dienstag, 2.5.2023

Adrian Messner von der TFO Bruneck hat den Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2025 gewonnen. Beim praktischen und theoretischen Kräftemessen mit 21 weiteren Talenten setzte er sich durch – und vertritt Südtirol im Mai beim Bundeswettbewerb in Baden bei Wien.

mehr dazu…

Growth Mindset als VerANTWORTung

Dienstag, 2.5.2023

Am 1. und 2. April 2025 fanden die 11. Rechtenthaler Gespräche zur Schulentwicklung in der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal in Tramin statt. Im Fokus stand das Thema „Growth Mindset als VerANTWORTung “.

mehr dazu…

Besondere Diplomverleihung am Meraner Kaiserhof

Dienstag, 2.5.2023

Elf Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Diätetisch geschulten Köchin bzw. zum Diätetisch geschulten Koch erhielten am 26. März ihre Diplome. Die Feier unterstrich die Bedeutung fundierter Ernährungskompetenz in der Gastronomie und markierte einen wichtigen Meilenstein für die frisch Ausgebildeten.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Adrian Messner gewinnt Chemieolympiade
    Adrian Messner von der TFO Bruneck hat den Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2025 gewonnen. Beim praktischen und theoretischen Kräftemessen mit 21 weiteren Talenten setzte er sich durch – und vertritt Südtirol im Mai beim Bundeswettbewerb in Baden bei Wien.
  • Mathematik-Modellierungswoche: Carsharing oder eigenes Auto?
    Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse zur Mathematik stellten sich im Rahmen der Mathematik-Modellierungswoche die Frage, ob Carsharing eine sinnvolle Alternative zum eigenen Auto darstellen kann.
  • Quiz zur Politischen Bildung 2025: Jugendliche mit Begeisterung dabei
    Über 100 Schülerinnen und Schüler haben am Quiz zur Politischen Bildung teilgenommen – Ziel ist es, sich auch außerhalb des Unterrichts mit aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen.
  • Neue Regeln für die Grundschul-Bewertung
    Die beschreibende Bewertung an Grundschulen wird auf Staatsebene überarbeitet. Südtirol reagiert – aber erst ab dem Schuljahr 2025/26. Was das für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bedeutet, erklärt Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner.
  • Fünf Tage im Zeichen der Mathematik
    ie „Modellierungswoche“ für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse für Mathematik ist am 21. März mit der Präsentation der Ergebnisse auf Schloss Rechtenthal in Tramin abgeschlossen worden.
More…