Neuer Ratgeber für Lehrpersonen

ADHS verstehen und betroffene Kinder unterstützen

Dienstag, 17.10.2023

Was tun bei der Diagnose ADHS? Tipps und Anregungen bietet der neu erschienene Ratgeber „ADHS – praxisnaher Leitfaden für Lehrkräfte“. Er richtet sich vor allem an Lehrpersonen der Grundschule, die im Unterricht täglich mit ADHS-diagnostizierten Kindern arbeiten. Verfasst hat den Leitfaden Donatella Arcangeli, Fachärztin für Kinder- und Jugendneuropsychiatrie. 

Die Autorin Donatella Arcangeli beschreibt im „ADHS – praxisnahen Leitfaden für Lehrkräfte“ fünfzehn Verhaltensweisen, die mit der Diagnose ADHS einhergehen können. Sie geht darauf ein, warum sich Kinder oft auf diese besondere Art und Weise verhalten, was man als Lehrperson tun kann, um sie beim Einleben in die Gemeinschaft zu unterstützen und was man in der Schule vermeiden sollte, um unerwünschtes Verhalten nicht zu fördern. Gerade die Grundschulzeit ist laut der Autorin und Kinderneuropsychiaterin Donatella Arcangeli eine sensible Phase, in der die Diagnose ADHS überhaupt erst erstellt werden kann.  

Die Ärztin weist darauf hin, dass zu einer nachhaltigen Verhaltensänderung die Motivation des Kindes und der Eltern gegeben sein muss. Eine Vorlage zur strukturierten Beobachtung des Kindes vonseiten der Eltern ergänzt ihre Ausführungen. 

Der Ratgeber ist aus der Sicht der versierten und engagierten Medizinerin geschrieben. Um ihre Tipps und Ratschläge im Schulalltag besser umsetzen zu können, wäre bei einer eventuellen Neuauflage die Zusammenarbeit mit einer Fachperson aus der Schule anzudenken und anzuregen.   

Mechthild Vigl (Pädagogische Fachbibliothek) und Michaela von Wohlgemuth (Referat Inklusion)

Neuer Ratgeber für Lehrpersonen

Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben

Dienstag, 17.10.2023

Die Pädagogische Abteilung, Bereich Gesundheitsförderung, bringt gemeinsam mit der Südtiroler Bäuerinnenorganisation Kindern die Welt der Lebensmittel näher. Im Rahmen der Initiative „Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben“ durfte die 5. Klasse der Grundschule Pestalozzi mit Bäuerin Ruth Waschgler die Kunst des Kochens entdecken und Spannendes über gesunde Ernährung erfahren.

mehr dazu…

Service

  • Qualität im Kindergarten: Zweijährige Kursfolge abgeschlossen
    Mit der Entwicklung und Sicherung der Qualität im Kindergarten hat sich eine knapp zweijährige Kursfolge der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion für pädagogische Fachkräfte befasst.
  • Nachhaltiger Umgang mit Vielfalt: Jahresbericht der Sprachenzentren
    Der Jahresbericht der Sprachenzentren der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion ist erschienen. Er gibt einen Überblick über die Tätigkeiten zur Unterstützung der Kindergärten und Schulen in Südtirol.
  • Unterrichtsbegleitende und didaktische Angebote für Kindergärten und Schulen
    Auch für das Bildungsjahr 2024/2025 hat die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion  unterrichtsbegleitende und didaktische Angebote und Initiativen in verschiedenen Fachbereichen ausgearbeitet und gesammelt, die Sie auf der Homepage finden.
  • Matura 2025: Prüfungsfächer bekannt gegeben
    Am heutigen 29.Jänner 2025 haben das Unterrichtsministerium und die Deutsche Bildungsdirektion auf Landesebene die Fächer der staatlichen Abschlussprüfung 2025 veröffentlicht. Die Prüfungen beginnen am 18. Juni 2025.
  • Die INFO-App ist da!
    Für INFO digital gibt es jetzt die neue INFO-App. Sie kann einfach vom Google Playstore oder App Store heruntergeladen und dann bequem und überall auf dem Smartphone gelesen werden. 
More…