Alumnitreffen in der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran

Freitag, 11.4.2025

Unter dem Motto “Resilienz: Herausforderungen meistern und gemeinsam wachsen” lud der Alumni-Club der Meraner Hotelfachschule Kaiserhof am 24. März zu einem besonderen Event. Inspirierende Keynotes, spannende Diskussionen und Networking machten den Abend zu einem Highlight für Absolventinnen und Absolventen.

Unter dem Jahresmotto „Resilienz: Herausforderungen meistern und gemeinsam wachsen“ erwartete die Absolventinnen und Absolventen ein Programm, das den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Kaiserhof-Community förderte.

Die Veranstaltung bot den Alumni die Möglichkeit, sich über persönliche und berufliche Herausforderungen auszutauschen und von den Erfahrungen erfolgreicher Absolventinnen und Absolventen zu lernen. Keynote-Speaker gaben spannende Einblicke in das Thema Resilienz und stellten wertvolle Strategien vor, um Herausforderungen im Berufs- und Privatleben erfolgreich zu meistern. Ruth Gamper (Gründerin und Inhaberin von communication plus, Boutique PR-Agentur, Kaiserhof Abschluss 1984) moderierte die Veranstaltung.

v.l.: Hartwig Gerstgrasser (Direktor der Landeshotelfachschule Kaiserhof), David Oberhöller (Panoramic Hotel Lotsch), Norma Niederfriniger (Organisation), Nadja Mumelter (Eco Hotel Saltus), Ruth Gamper (Moderation), Barbara Zisser (Resilienzcoach), Roger Pycha (Psychiater), Michael Oberhofer (Brandnamic).

Die Highlights des Events waren die Impulsreferate von Roger Pycha, Chefarzt der Psychiatrie Brixen, Michael Oberhofer, Inhaber und Geschäftsführer bei Brandnamic und Barbara Zisser, Resilienzcoach (Kaiserhof Abschluss 1997).

Auf die Impulsreferate folgte eine Podiumsdiskussion mit zwei Kaiserhof-Alumni: Nadja Mumelter (Kaiserhof Abschluss 2007) und David Oberhöller (Kaiserhof Abschluss 2011). 

Im Anschluss an die Keynotes und die Podiumsdiskussion bestand die Möglichkeit zum Networking und Gedankenaustausch.

Hartwig Gerstgrasser, Direktor der Landeshotelfachschule Kaiserhof, führte persönlich durch den Nachmittag. Er kürte die Kaiserin of the year Barbara Theiner und den Rookie des Jahres Vincent Minniti. Außerdem enthüllte er die Erweiterung der Wall of Fame.

Alle freiwilligen Spenden kommen der Initiative „Helfen ohne Grenzen“ zugute. Dieser Verein spielt bei der Umsetzung der Charity-Aktivitäten des Alumni-Clubs eine zentrale Rolle.

Mirko Strozzega und Vincent Minniti, beide ehemalige Kaiserhof-Schüler, nahmen als Gäste beim Alumni-Treffen teil..

Claudio Calabrese

Adrian Messner gewinnt Chemieolympiade

Freitag, 11.4.2025

Adrian Messner von der TFO Bruneck hat den Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2025 gewonnen. Beim praktischen und theoretischen Kräftemessen mit 21 weiteren Talenten setzte er sich durch – und vertritt Südtirol im Mai beim Bundeswettbewerb in Baden bei Wien.

mehr dazu…

Growth Mindset als VerANTWORTung

Freitag, 11.4.2025

Am 1. und 2. April 2025 fanden die 11. Rechtenthaler Gespräche zur Schulentwicklung in der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal in Tramin statt. Im Fokus stand das Thema „Growth Mindset als VerANTWORTung “.

mehr dazu…

Besondere Diplomverleihung am Meraner Kaiserhof

Freitag, 11.4.2025

Elf Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Diätetisch geschulten Köchin bzw. zum Diätetisch geschulten Koch erhielten am 26. März ihre Diplome. Die Feier unterstrich die Bedeutung fundierter Ernährungskompetenz in der Gastronomie und markierte einen wichtigen Meilenstein für die frisch Ausgebildeten.

mehr dazu…

Service

  • Alumnitreffen in der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran
    Unter dem Motto “Resilienz: Herausforderungen meistern und gemeinsam wachsen” lud der Alumni-Club der Meraner Hotelfachschule Kaiserhof am 24. März zu einem besonderen Event. Inspirierende Keynotes, spannende Diskussionen und Networking machten den Abend zu einem Highlight für Absolventinnen und Absolventen.
  • Growth Mindset als VerANTWORTung
    Am 1. und 2. April 2025 fanden die 11. Rechtenthaler Gespräche zur Schulentwicklung in der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal in Tramin statt. Im Fokus stand das Thema „Growth Mindset als VerANTWORTung “.
  • Besondere Diplomverleihung am Meraner Kaiserhof
    Elf Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Diätetisch geschulten Köchin bzw. zum Diätetisch geschulten Koch erhielten am 26. März ihre Diplome. Die Feier unterstrich die Bedeutung fundierter Ernährungskompetenz in der Gastronomie und markierte einen wichtigen Meilenstein für die frisch Ausgebildeten.
  • Engagierte Lehrkräfte und harmonisches Miteinander
    Der Schulsprengel Meran Untermais war kürzlich Gastgeber eines Treffens der „Zaungäste Transnational“, einer Gruppe von Schulleiterinnen und Schulleitern, Lehrpersonen sowie Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten aus Niedersachsen, Bayern, Österreich, der Schweiz und Südtirol.
  • Berufliche Integration für Menschen mit erschwertem Zugang: Lehrgang
    Bei einem 80-stündigen Lehrgang in deutscher Sprache am Vintlerhof in Brixen sollen Teilnehmende in ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung gefördert werden – Anmeldefrist verlängert.
More…