Aus meiner Schulzeit: Brigitte Gritsch

Dienstag, 2.5.2023

Brigitte Gritsch, Koordinatorin der Weltläden, erzählt von ihrem Auslandjahr 1996 in den Niederlanden.

Wenn ich über meine Schulzeit reflektiere, denke ich gerne an das Jahr 1996 zurück. Ich hatte das große Glück, dass mir das Land Südtirol in der vierten Oberschule durch finanzielle Unterstützung mein Auslandsjahr in den Niederlanden ermöglicht hat. Dort durfte ich bei einer sehr herzlichen niederländischen Gastfamilie – zu der ich heute noch Kontakt pflege – zusammen mit einem Mädchen aus Paraguay leben, erstmals eine multikulturelle Gesellschaft kennenlernen und tief in südamerikanische und niederländische Traditionen eintauchen. Das Schuljahr dort hat mich persönlich, mein Denken über die Welt sowie meinen aktuellen Beruf als Koordinatorin der Weltläden maßgeblich geprägt. Heute sage ich gerne, dass mein politisches Wesen im Jahr 1996 in den Niederlanden seinen Ursprung hat, da ich dort angefangen habe westliche Privilegien, die Vorteile vieler verschiedener Kulturen und historische wie aktuelle internationale Verbindungen zu erkennen. Das Zusammenleben mit den Menschen aus verschiedenen Ländern und die Erkenntnis, dass Südtirol nicht der „Nabel der Welt“ ist prägen mich, mein Leben und mein Schaffen bis heute. 

Brigitte Gritsch – Koordinatorin der Weltläden 

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Dienstag, 2.5.2023

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Talentierte Kaiserhöfler

Dienstag, 2.5.2023

Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Talentierte Kaiserhöfler
    Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.
  • Brixner Mittelschule geht Sprachpartnerschaft mit Regensburg ein
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Mittelschule waren auf Gastbesuch bei der Realschule „Am Judenstein“ in Regensburg.
  • Südtiroler Mittelschulklassen gewinnen Hauptpreise
    Zwei Südtiroler Mittelschulklassen haben beim Bundeswettbewerb für Politische Bildung Hauptpreise gewonnen. Insgesamt nahmen Klassen aus 7 Südtiroler Schulen am 54. Wettbewerb zur Politischen Bildung 2024 teil, welcher von der Bundeszentrale für Politische Bildung organisiert wurde.
  • Jugendredewettbewerb: Klassische Rede, Spontanrede und Sprache kreativ
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Mittelschule sowie der Oberschulen und Berufsschulen aus ganz Südtirol sind vor einer Jury zum Redewettbewerb angetreten.
  • Adrian Messner gewinnt Chemieolympiade
    Adrian Messner von der TFO Bruneck hat den Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2025 gewonnen. Beim praktischen und theoretischen Kräftemessen mit 21 weiteren Talenten setzte er sich durch – und vertritt Südtirol im Mai beim Bundeswettbewerb in Baden bei Wien.
More…