Ausbildungslehrgang für Fachlehrpersonen in Brixen gestartet

Freitag, 23.8.2024

Diese Woche hat der berufsbegleitende lehrbefähigende Ausbildungslehrgang für Fachlehrpersonen der Berufsbildung mit der Auftaktveranstaltung an der Außenstelle der Landesfachschule für Sozialberufe Hannah Arendt in Brixen begonnen.

Die dreitägige Veranstaltung vom 19. bis 21. August 2024 bildet den Beginn des zweijährigen Ausbildungsprogramms, das Präsenzveranstaltungen, Online-Module und das Flipped-Classroom-Modell kombiniert. Ein engagiertes Team von Mentorinnen und Mentoren sowie Fachlehrpersonen werden die 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die gesamte Ausbildungsdauer hinweg in ihrer professionellen Entwicklung unterstützen.

Die Ausbildung zielt darauf ab, die Lehrpersonen auf ihrem individuellen Weg zu begleiten. Kurze Inputs zu den Kernthemen guten Unterrichts, basierend auf dem Konzept „Wege in die Bildung 2030 – Guter Unterricht in der inklusiven Schule“, werden durch personalisierte Anwendungen, Reflexionen und die Ableitung von Maßnahmen konkretisiert. Die Fachlehrpersonen werden zudem im Unterricht besucht und bedarfsspezifisch unterstützt.

Die 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verteilen sich auf folgende Fachbereiche: EDV-Anwendung, Elektrotechnik, Ernährung und Hauswirtschaft, Floristik, Installateur von Heizungsanlagen und sanitären Anlagen, Kfz-Mechatronik, Kochen, Land- und naturwissenschaftliche Fächer, Maurer, Mediengestaltung, Metall, Servieren, Steinmetz und Steinbildhauer, Tischler, Zimmerer.

Diese vielfältige Zusammensetzung zeigt die breite Palette an Fachrichtungen, die in der Ausbildung vertreten sind. Die berufsbegleitende Struktur der Ausbildung ermöglicht es den Lehrpersonen, die erarbeiteten Bereiche unmittelbar im Arbeitsumfeld anzuwenden, zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen: Lehrbefähigung Fachlehrer/Fachlehrerinnen Berufsbildung | Deutschsprachige Schule | Autonome Provinz Bozen – Südtirol

Redaktion INFO

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Freitag, 23.8.2024

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Talentierte Kaiserhöfler

Freitag, 23.8.2024

Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.

mehr dazu…

Service

  • Die Euregio Young Jury 2025 kürt ihren Siegerfilm
    Neun Jugendliche aus Südtirol, Tirol und dem Trentino haben im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen den besten Film der Euregio Young Jury prämiert.
  • Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft
    Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.
  • Schulprojekt „Clever gebaut“: Preisverleihung am 29. April in Meran
    Die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion lädt am Dienstag, 29. April, zur  Preisverleihung des Schulprojektes „Clever gebaut“ in die Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“ in Meran ein.
  • Mit dem Smartphone verantwortungsvoll umgehen lernen
    Am 14. April 2025 wurde das Bildungsprojekt „Smartphone-Führerschein“ offiziell vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler der Südtiroler Mittelschulen zu einem verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Smartphones und digitalen Medien zu befähigen.
  • Alumnitreffen in der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran
    Unter dem Motto “Resilienz: Herausforderungen meistern und gemeinsam wachsen” lud der Alumni-Club der Meraner Hotelfachschule Kaiserhof am 24. März zu einem besonderen Event. Inspirierende Keynotes, spannende Diskussionen und Networking machten den Abend zu einem Highlight für Absolventinnen und Absolventen.
More…