Ausbildungslehrgang für Fachlehrpersonen in Brixen gestartet

Freitag, 23.8.2024

Diese Woche hat der berufsbegleitende lehrbefähigende Ausbildungslehrgang für Fachlehrpersonen der Berufsbildung mit der Auftaktveranstaltung an der Außenstelle der Landesfachschule für Sozialberufe Hannah Arendt in Brixen begonnen.

Die dreitägige Veranstaltung vom 19. bis 21. August 2024 bildet den Beginn des zweijährigen Ausbildungsprogramms, das Präsenzveranstaltungen, Online-Module und das Flipped-Classroom-Modell kombiniert. Ein engagiertes Team von Mentorinnen und Mentoren sowie Fachlehrpersonen werden die 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die gesamte Ausbildungsdauer hinweg in ihrer professionellen Entwicklung unterstützen.

Die Ausbildung zielt darauf ab, die Lehrpersonen auf ihrem individuellen Weg zu begleiten. Kurze Inputs zu den Kernthemen guten Unterrichts, basierend auf dem Konzept „Wege in die Bildung 2030 – Guter Unterricht in der inklusiven Schule“, werden durch personalisierte Anwendungen, Reflexionen und die Ableitung von Maßnahmen konkretisiert. Die Fachlehrpersonen werden zudem im Unterricht besucht und bedarfsspezifisch unterstützt.

Die 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verteilen sich auf folgende Fachbereiche: EDV-Anwendung, Elektrotechnik, Ernährung und Hauswirtschaft, Floristik, Installateur von Heizungsanlagen und sanitären Anlagen, Kfz-Mechatronik, Kochen, Land- und naturwissenschaftliche Fächer, Maurer, Mediengestaltung, Metall, Servieren, Steinmetz und Steinbildhauer, Tischler, Zimmerer.

Diese vielfältige Zusammensetzung zeigt die breite Palette an Fachrichtungen, die in der Ausbildung vertreten sind. Die berufsbegleitende Struktur der Ausbildung ermöglicht es den Lehrpersonen, die erarbeiteten Bereiche unmittelbar im Arbeitsumfeld anzuwenden, zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen: Lehrbefähigung Fachlehrer/Fachlehrerinnen Berufsbildung | Deutschsprachige Schule | Autonome Provinz Bozen – Südtirol

Redaktion INFO

Kindergartenkinder verschönern das Dorf

Montag, 15.9.2025

Der Kindergarten Eyrs versteht sich als ein Ort, an dem Gemeinschaft und soziales Miteinander gelernt, gelebt und auch über den Gartenzaun hinaus in das ganze Dorf getragen werden. Ganz im Sinne der offen gestalteten Pädagogik haben sich die Kindergartenkinder im Frühjahr deshalb aufgemacht, um ihr näheres Umfeld zu erkunden und dieses aktiv mitzugestalten.

mehr dazu…

Futurum: Infos über Bildungs- und Berufswege an einem Ort

Mittwoch, 10.9.2025

Die 10. Südtiroler Bildungsmesse Futurum bietet aktuelle und umfassende Informationen zu Bildungs- und Berufswegen – von der Oberstufe über die Hochschulbildung bis hin zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Sie findet in Präsenz an der Messe Bozen von 8:30 bis 16:30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

mehr dazu…

Service

Mehr…