Lernwelten

Erfolgreiche Landwirtschaft braucht Vielfalt

Montag, 17.2.2025

In einer Zeit, in der die Herausforderungen an Südtirols Landwirtschaft immer größer werden, ist es wichtig, dass die Landwirtschaftsschulen innovative Ansätze verfolgen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig sind. Wie das funktionieren kann, zeigt ein Projekt der Fachschule für Landwirtschaft „Salern“.

mehr dazu…

Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben

Donnerstag, 13.2.2025

Die Pädagogische Abteilung, Bereich Gesundheitsförderung, bringt gemeinsam mit der Südtiroler Bäuerinnenorganisation Kindern die Welt der Lebensmittel näher. Im Rahmen der Initiative „Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben“ durfte die 5. Klasse der Grundschule Pestalozzi mit Bäuerin Ruth Waschgler die Kunst des Kochens entdecken und Spannendes über gesunde Ernährung erfahren.

mehr dazu…

Ein Wochenkalender für Eltern und Kinder

Dienstag, 21.1.2025

Der Kindergarten St. Jakob/Grutzen setzt auf Transparenz und Orientierung: Ein Wochenkalender im Eingangsbereich macht die tägliche Bildungsarbeit für Kinder und Eltern sichtbar. Piktogramme, farbliche Markierungen und eine klare Struktur sorgen für einen besseren Überblick und fördern die Selbstorganisation der Kinder.

mehr dazu…

„Glück“ im Mittelpunkt – für eine besondere Perspektive im Schulalltag

Mittwoch, 15.1.2025

Empathie, Resilienz und Selbstbewusstsein: Mit speziellen Unterrichtseinheiten zum Thema „Glück“ bringt Ilona Tröger, Lehrerin an der Grundschule in Welsberg, eine besondere Perspektive in den Schulalltag. Im Interview spricht sie über die Motivation hinter dem Projekt, die Gestaltung der Unterrichtseinheiten und darüber, wie Kinder lernen, achtsam mit sich und anderen umzugehen.

mehr dazu…

Kaffee mit weihnachtlichem Zauber

Dienstag, 17.12.2024

„ Zomkemmen und helfn” nennt sich die Weihnachtsaktion, die alle Jahre von der Gemeinde Latsch organisiert wird. Seit vier Jahren beteiligt sich der Kindergartenverbund Latsch-Goldrain an dieser Aktion.

mehr dazu…

Zeitlupe

Pädagogik und Erziehung in der Antike

Dienstag, 17.12.2024

Seit jeher erziehen Eltern ihre Kinder und vermitteln ihnen Wissen und Fähigkeiten. Mit der Entwicklung des Menschen, als instinktives Handeln zunehmend durch bewusstes und geplantes Verhalten ersetzt wurde und moralische Kategorien wie „gut“ und „böse“ entstanden, begann auch die bewusste Auseinandersetzung mit Bildung und Erziehung.

mehr dazu…