Redewettbewerb 2023: Jugendliche präsentieren ihre Anliegen
Ihr Redetalent und ihre rhetorischen Fähigkeiten konnten Jugendliche beim Jugendredewettbewerb in Bozen unter Beweis stellen.
mehr dazu…Ihr Redetalent und ihre rhetorischen Fähigkeiten konnten Jugendliche beim Jugendredewettbewerb in Bozen unter Beweis stellen.
mehr dazu…Fachkräfte gesucht: Im Zeitalter der Digitalisierung gilt das besonders für die Informationstechnologie. Weniger bekannt ist, dass es möglich ist, IT-Fachleute über einen Lehrvertrag auszubilden.
mehr dazu…Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD hat im Jahr 2000 die internationale PISA-Studie ins Leben gerufen. PISA steht für „Programme for International Student Assessment“ und ist ein Programm zur internationalen Schülerbewertung, welches alle drei Jahre durchgeführt wird.
mehr dazu…Beratung, Begleitung und Koordinierung für Sprachförderangebote: Florian Leimgruber über die vielfältigen Aufgaben des Sprachenzentrums und seine persönlichen Erfahrungen als Sprachförderlehrkraft und als Leiter des Sprachenzentrums in Schlanders.
mehr dazu…Die Siegerprojekte der Initiative „Clever gebaut“ für Mittelschülerinnen und Mittelschüler erhielten am 18. April eine Auszeichnung.
mehr dazu…Einer der ersten überlieferten Versuche für inklusive Schule betraf die Bildung von gehörlosen Kindern im 16. Jahrhundert.
mehr dazu…Seit Februar 2023 gibt es in Eppan ein Sprachförderprojekt, welches bereits jetzt Erfolge verzeichnet. Ukrainische Kinder lernen gemeinsam mit anderen Kindern, die erst kurz in Eppan ansässig sind, die deutsche Sprache.
mehr dazu…Bei der Veranstaltung „Gemeinsam für die Nachhaltigkeit“ am 23. März wurden die Bemühungen verschiedenster gesellschaftlicher Gruppen sichtbar gemacht. Dabei fand auch die Prämierung des Schulwettbewerbs „Everyday for future“ statt.
mehr dazu…Eine intensive Zeit haben die Teilnehmenden des Gesamttiroler Musikwettbewerbs „prima la musica“ hinter sich: Über 800 Teilnehmende standen noch vor einigen Wochen auf der Wettbewerbsbühne in Toblach. Am 16. März 2023 fand die Initiative ihren Abschluss – mit Pauken, Trompeten und vielen anderen Instrumenten.
mehr dazu…Brigitte Gritsch, Koordinatorin der Weltläden, erzählt von ihrem Auslandjahr 1996 in den Niederlanden.
mehr dazu…