Neues Schuljahr 2024/2025
Die INFO Redaktion wünscht guten Schulbeginn!
mehr dazu…Die INFO Redaktion wünscht guten Schulbeginn!
mehr dazu…Die Anmeldephase für das Landesjugendorchester Südtirol hat begonnen. Die Bewerbungen von 13- bis 28-jährigen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten laufen bis Ende Oktober. Konzerte sind im Frühjahr geplant.
mehr dazu…Tess Marcassoli Palermo vom OSZ Sterzing hat sich in ihrem Videobeitrag für den Schülerinnen- und Schülerpreis „CLAUS“ mit Vorurteilen in der Schule beschäftigt. Gerade für junge Menschen wird die vorschnelle Einordnung zum Problem. Der Film fragt, wie Vorurteile entstehen und wie sie aufgelöst werden können.
mehr dazu…Aus einem theaterpädagogischen Projekt an der Grundschule in St. Felix am Nonsberg wurde ein gesellschaftliches Event, das sehr gut angenommen wurde und im neuen Schuljahr fortgesetzt wird.
mehr dazu…Die Lehrerinnen Astrid Prieth und Veronika Pircher geben Einblicke in die Philosophie und Praxis der Freien Waldorfschule in Meran. Im Gespräch erklären sie, welcher Philosophie sich die Schule verpflichtet fühlt, welchen Stellenwert handwerkliche und künstlerische Fächer haben und wie die Zusammenarbeit mit staatlichen Schulen funktioniert.
mehr dazu…Wie können Kinder mit Legasthenie zum Aufsatz-Schreiben motiviert werden? Wie viel Social Media tut unserem Nachwuchs gut und welche drei Fragen sollten sich Lehrerinnen und Lehrer am Ende des Schuljahres stellen? Drei Podcast-Vorschläge der INFO-Redaktion.
mehr dazu…Müssen wir perfekt sein? Was sind die Gründe und Auswege aus diesem Anspruch? Diesen Fragen gehen Pauline Feichter und Anna Oberhuber vom Cusanus Gymnasium in Bruneck in ihrem Videobeitrag für den Schülerinnen- und Schülerpreis „CLAUS“ nach.
mehr dazu…Anja Simmerle von der WFO in Bozen hat im Rahmen des Schülerinnen- und Schülerpreises „CLAUS“ einen Videobeitrag gestaltet, der sich mit der Frage beschäftigt, wie es Menschen mit Down-Syndrom und deren Eltern geht. Am Beispiel von Simon zeigt sie auch, welche Unterstützung es für Familien in Südtirol gibt.
mehr dazu…Seit Jahrhunderten sind Bibliotheken ein Symbol für Wissen, Bildung und kulturelle Entwicklung. Doch wie sind diese Schatzkammern des Wissens entstanden?
mehr dazu…Engagierte und talentierte Mittelschülerinnen und Mittelschüler präsentierten heute (19. Juli) in Tramin und Vahrn die Ergebnisse der Sommerakademie-Woche. Die Initiative fand heuer zum 20. Mal statt
mehr dazu…