Schuljahr 2025/2026: Online-Stellenwahl abgeschlossen
Die Online-Stellenwahl für Lehrpersonen der deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen ist abgeschlossen. Die Schulen vergeben jetzt nicht gewählte Stellen direkt.
mehr dazu…Die Online-Stellenwahl für Lehrpersonen der deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen ist abgeschlossen. Die Schulen vergeben jetzt nicht gewählte Stellen direkt.
mehr dazu…Im Rahmen der Erasmusakkreditierung der Bildungsdirektion ELLEu3 hielten sich die Direktorinnen des Kindergartensprengels Bozen und Schlanders in Finnland auf und konnten Einblicke in das dortige Bildungssystem gewinnen und sich mit europäischen Kolleginnen und Kollegen über frühkindliche Bildung austauschen.
mehr dazu…Berufsbildende Schulen setzen auf ganzheitliche Förderung durch gezielte Ausbildung ihrer Fachkräfte.
mehr dazu…Am Freitag, 1. August, erfolgt die Stellenwahl für das Lehrpersonal der deutschen und ladinischen Musikschulen.
mehr dazu…Die Wahl der Supplenzstellen für den Unterricht an deutschsprachigen Schulen kann von Montag, 28. Juli, bis Freitag, 1. August, vorgenommen werden.
mehr dazu…Daten und Zahlen zu den Ergebnissen des Bildungsjahres 2024/2025 liegen nun vor.
mehr dazu…INVALSI stellt die Ergebnisse der im Frühjahr durchgeführten Lernstandserhebungen vor
mehr dazu…Ein Großteil der Stellen für die Schulsozialarbeit ist nun im Stellenplan der Berufsschulen verankert. Kürzlich fand das Abschlusstreffen der Schulsozialarbeitsteams der berufsbildenden Schulen zum heurigen Schuljahr statt.
mehr dazu…Das Kooperationsprojekt Peer Review ist eine große Bereicherung für alle teilnehmenden Schulen und der Grundstein für eine weitere intensive Zusammenarbeit über die Landes- und Sprachgrenze hinaus.
mehr dazu…Schülerinnen und Schüler deutscher und italienischer Oberschulen aus Bozen treffen sich, um einander ihre Muttersprache näherzubringen. Mit dem Projekt soll der sprachliche und kulturelle Austausch gefördert werden.
mehr dazu…