Südtiroler Schulen aktiv an Erasmus+ beteiligt
Vom 14. bis 19. Oktober feiert ganz Europa die ErasmusDays. Die Veranstaltungen und die Aussendungen zeigen auch in der Südtiroler Schulwelt den Erfolg des europäische Bildungsprogramms.
mehr dazu…Vom 14. bis 19. Oktober feiert ganz Europa die ErasmusDays. Die Veranstaltungen und die Aussendungen zeigen auch in der Südtiroler Schulwelt den Erfolg des europäische Bildungsprogramms.
mehr dazu…Über den Umgang mit Desinformation, Unterricht ohne Strafen und gute Lehrkräfte. Drei Podcast-Empfehlungen der INFO-Redaktion.
mehr dazu…Künstliche Intelligenz, Kunst und Mathematik verbinden sich bei den diesjährigen Talente Tagen im Dezember.
mehr dazu…Das Sprachenzentrum Bozen der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion organisiert Sprachkurse für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund der deutschen wie der italienischen Schule.
mehr dazu…Der zweite Band des Geographiebuchs für die Mittelschule ist seit Kurzem erhältlich. Die Buchpräsentation fand heute (10. Oktober 2024) in Bozen statt.
mehr dazu…Das ESF-Schülermobilitätsprojekt LISE (Lingua Seconda – Zweitsprache) wird auch im Schuljahr 2025/26 angeboten. Die Voranmeldungen sind noch bis zum 8. November 2024 (12.00 Uhr) online möglich.
mehr dazu…Impulsreferate und Workshops zur Didaktik der Mathematik an Kindergärten und Grundschulen standen bei der Tagung Brima Primar in Brixen auf dem Programm.
mehr dazu…Auch in diesem Schuljahr organisieren die Sprachenzentren der Pädagogischen Abteilung Deutschkurse für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund, die eine Ober- oder Berufsschule in Bozen besuchen.
mehr dazu…Mit einem positiven Gutachten ebnete der Landesschulrat vor Kurzem den Weg für einen neuen Wettbewerb für Schulführungskräfte an den deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen.
mehr dazu…Am 29. August 2024 fand im Kultursaal in Eppan die Tagung (Neue) Bildungslandschaften – Teilhabe ist möglich“ statt. Diese Veranstaltung wurde vom Schulsprengel Eppan im Rahmen eines Erasmus+ Projektes organisiert und bot eine Plattform für den Austausch über die Gestaltung zukunftsfähiger Bildungslandschaften.
mehr dazu…