Lehrkräfte: Lehrgang für Mentorinnen und Mentoren beendet
Ein besonderer Mentoring-Ausbildungslehrgang für die professionelle Begleitung von Lehrpersonen wurde vergangene Woche abgeschlossen.
mehr dazu…Ein besonderer Mentoring-Ausbildungslehrgang für die professionelle Begleitung von Lehrpersonen wurde vergangene Woche abgeschlossen.
mehr dazu…INFO empfiehlt in regelmäßigen Abständen Podcasts rund um die Themen Bildung und Schule. Diesmal: Wie Kinder mit ChatGPT umgehen, wie sich Selbstständigkeit beim Lernen und den Hausaufgaben fördern lassen und sich Schülerinnen und Schüler selbst einschätzen.
mehr dazu…Insgesamt 2142 15-jährige Schülerinnen und Schüler haben im Frühjahr 2022 in Südtirol an der PISA-Studie teilgenommen. Nun legt die Landesevaluationsstelle einen ausführlichen Bericht zu den Ergebnissen vor.
mehr dazu…Die Deutsche Bildungsdirektion hat am 6. Juni die endgültigen Landes- und Schulranglisten für das kommende Schuljahr 2024/2025 veröffentlicht.
mehr dazu…Bei der Veranstaltung „Drop out is out“ ging es am 31. Mai in Bozen um Maßnahmen gegen den Schulabbruch. Der Europäische Sozialfonds Plus unterstützt damit auch Südtiroler Schulen.
mehr dazu…Noch bis 28. Juni 2024, 23.59 Uhr ist es möglich, sich für den Wettbewerb zur Erlangung der Qualifikation „Führungskraft zweiter Ebene auf Probe“ anzumelden.
mehr dazu…Mit dem Thema Leitung und Weiterentwicklung haben sich 20 Kindergarten-Leiterinnen in einem auf zwei Jahre angelegten Lehrgang befasst. Nun wurde die Fortbildung feierlich abgeschlossen.
mehr dazu…Die Ausbildungslehrgänge für den Erwerb der Lehrbefähigung für die Mittel- und Oberschule, Musik- und Berufsschule wurden am 21. Mai mit einer Feier in Brixen abgeschlossen.
mehr dazu…Die Sprach- und Bildungswissenschaftlerinnen Verena Platzgummer und Nadja Thoma haben mit Unterstützung durch die Landeskindergartendirektion im Rahmen von zwei Forschungsprojekten bei Eurac Research untersucht, welche Rolle Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung in Südtiroler Kindergärten spielen. Um dieser Frage nachzugehen, haben sie ein Jahr lang intensiv am Alltag von drei Kindergärten teilgenommen, die von Kindern mit unterschiedlichen sprachlichen Hintergründen besucht werden. Welche Antworten sie dabei gefunden haben und was diese für die pädagogische Professionalität im Kindergarten bedeuten, erzählen sie in diesem Beitrag.
mehr dazu…Im April organisierte die Landesdirektion der deutschsprachigen Berufsbildung ein Werkstattgespräch zur Schulsozialarbeit im Rahmen des aktuellen ESF-Projektes „Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen“.
mehr dazu…