Lernstandserhebungen 2024: Erste Ergebnisse liegen vor
Einblick in Lernstandserhebungen an den deutschsprachigen Schulen in Südtirol gibt der Leiter der Landesevaluationsstelle für das deutschsprachige Bildungssystem Martin Holzner.
mehr dazu…Einblick in Lernstandserhebungen an den deutschsprachigen Schulen in Südtirol gibt der Leiter der Landesevaluationsstelle für das deutschsprachige Bildungssystem Martin Holzner.
mehr dazu…Algorithmen beeinflussen und lenken unser Leben, die Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Dabei wächst die KI-Familie rasant weiter: ChatGPT schreibt Texte, Dall-E malt Bilder oder MusikLM komponiert Musik. Was bedeutet das alles? Welche weiteren technischen Veränderungen kommen auf unseren Alltag und auf unsere Arbeitswelt noch zu? Drei Buchtipps der Pädagogischen Fachbibliothek geben Antworten darauf.
mehr dazu…Das Erasmus+-Projekt „ELLEu“ fördert Fortbildungen im Ausland für Lehrpersonen, Schulführungskräfte und weiteres Personal der staatlichen und staatlich gleichgestellten Grund-, Mittel- und Oberschulen. Lehrerin Dagmar Steuer hat am Projekt teilgenommen und reflektiert für INFO ihre Auslandserfahrung in Finnland.
mehr dazu…Zum ESF-Mobilitätsprojekt “LISE – Lingua Seconda” für die Schulen zur Förderung der Zweiten Sprache Italienisch sowie der Zweiten Sprache Deutsch haben sich zum Schulende die Projektbeteiligten getroffen.
mehr dazu…Die Stellenwahl für die Lehrpersonen der deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen für das Schuljahr 2024/2025 wird am kommenden Donnerstag, 27. Juni, eröffnet und online durchgeführt.
mehr dazu…Das Land Südtirol stellt auf die neue modulare Inhaltsplattform Kontent.ai um. Auch die Deutsche Bildungsdirektion übersiedelt ins neue CMS (Content Management System).
mehr dazu…Die staatliche Abschlussprüfung der Oberschulen beginnt für rund 4000 Schülerinnen und Schüler am 19. Juni mit der ersten schriftlichen Arbeit.
mehr dazu…Ein besonderer Mentoring-Ausbildungslehrgang für die professionelle Begleitung von Lehrpersonen wurde vergangene Woche abgeschlossen.
mehr dazu…INFO empfiehlt in regelmäßigen Abständen Podcasts rund um die Themen Bildung und Schule. Diesmal: Wie Kinder mit ChatGPT umgehen, wie sich Selbstständigkeit beim Lernen und den Hausaufgaben fördern lassen und sich Schülerinnen und Schüler selbst einschätzen.
mehr dazu…Insgesamt 2142 15-jährige Schülerinnen und Schüler haben im Frühjahr 2022 in Südtirol an der PISA-Studie teilgenommen. Nun legt die Landesevaluationsstelle einen ausführlichen Bericht zu den Ergebnissen vor.
mehr dazu…