„Almsennerin ist ein Beruf aus Leidenschaft!“
Seit kurzem kann an der Fachschule Fürstenburg in Burgeis die berufliche Qualifikation Almsennerin/Almsenner erworben werden. INFO hat sich mit zwei Absolventinnen getroffen.
mehr dazu…Seit kurzem kann an der Fachschule Fürstenburg in Burgeis die berufliche Qualifikation Almsennerin/Almsenner erworben werden. INFO hat sich mit zwei Absolventinnen getroffen.
mehr dazu…Landesrat Philipp Achammer stellte bei der Abschlusspressekonferenz des Schuljahres am 19. Juli 2023 das ESF-Mobilitätsprojekt „LIngua SEconda LiSE 2023“ vor.
mehr dazu…Exzellente Ergebnisse in Englisch in den Mittelschul-Abschlussklassen und in Mathematik und Englisch in den Maturaklassen hat die Invalsi-Lernstandserhebung der deutschsprachigen Schule bescheinigt.
mehr dazu…Die Stellenwahl für die Lehrpersonen der deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen für das Schuljahr 2023/2024 wird am kommenden Donnerstag, 29. Juni, eröffnet und online durchgeführt. Zahlreiche Lehrpersonen werden in den nächsten Wochen ihre Stelle für das kommende Schuljahr wählen. Nachdem am 8. Juni die endgültigen Schul- und Landesranglisten für das Schuljahr 2023/2024 veröffentlicht worden sind, startet die Stellenwahl für die Lehrpersonen der deutschsprachigen …
mehr dazu…Für rund 4000 Schülerinnen und Schüler der deutschen und italienischen Schule beginnt am morgigen Mittwoch (21. Juni) die staatliche Abschlussprüfung der Oberschule mit der ersten schriftlichen Arbeit.
mehr dazu…Die Landesbibliothek „Dr. Friedrich Teßmann“ stellt mit dem Schülerportal Chiri drei Datenbanken mit redaktionell geprüften und zuverlässigen Informationen zur Verfügung. Chiri ist ein Suchportal für Schülerinnen und Schüler eine nützliche Informationsquelle für Rechercheprojekte, Referate, Hausaufgaben und andere schulische Zwecke.
mehr dazu…Nach drei Jahren mit pandemiebedingten Sonderformen kehrt im laufenden Schuljahr 2022/2023 der reguläre Ablauf der staatlichen Abschlussprüfung zurück. Die Prüfungen beginnen am 21. Juni 2023.
mehr dazu…Eine Zertifizierung von Kompetenzen ist dort möglich, wo eine entsprechende „Berufliche Qualifikation“ vorhanden ist. Diese erfolgt über eine entsprechende Zertifizierungsprüfung, in der die Kompetenzen aus der Berufliche Qualifikation nachgewiesen werden müssen.
mehr dazu…Erasmus+, ESF, ELR, EFRE … alles schon gehört, aber was ist das genau? Wie komme ich oder meine Schule, mein Kindergarten, in den Genuss von EU-Förderungen? An wen kann ich mich für Informationen und Beratung wenden? Für all diese Fragen und noch für Vieles mehr steht der EU-Service der Bildungsdirektion zur Verfügung.
mehr dazu…