Word Games

Debattierwettbewerb: Südtiroler Team gewinnt in Trient

Dienstag, 14.5.2024

Bereits zum zweiten Mal hat ein Team aus Südtirol den vom IPRASE (Istituto provinciale per la ricerca e la sperimentazione educativa) der Autonomen Provinz Trient organisierten Redewettbewerb „Word Games“ in englischer Sprache gewonnen.

Das schulübergreifende Siegerteam der Initiative „South Tyrol Debates“ trat am Montag, den 13. Mai 2024 gegen die Klasse 4A des „Sophie-Scholl-Gymnasiums“ aus Trient an, die Gewinner des Trentiner Wettbewerbs. Die Jugendlichen hatten in der kritischen Auseinandersetzung mit Thema „The benefits of EU enlargement exceed by far the risks implied by it“ die Gelegenheit, ihr fundiertes Wissen sowie ihre sprachlichen und rhetorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Das Finale findet jedes Jahr im Rahmen des „Festival dell’Economia“ in Trient statt und gibt den Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit Schülerinnen und Schülern der Nachbarprovinz über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen auszutauschen.

Das Siegerteam: Gabriel Demetz (Gymnasium „W.v.d. Vogelweide“, Bozen), Massimiliano Belli (Franziskanergymnasium, Bozen), Daniela Mölgg (Cusanus-Gymnasium, Bruneck) und Marius Oberrauch (Wirtschaftsfachoberschule „H. Kunter“, Bozen) -Foto v.l.

Monika Marinello

Word Games

Engagierte Lehrkräfte und harmonisches Miteinander

Dienstag, 14.5.2024

Der Schulsprengel Meran Untermais war kürzlich Gastgeber eines Treffens der „Zaungäste Transnational“, einer Gruppe von Schulleiterinnen und Schulleitern, Lehrpersonen sowie Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten aus Niedersachsen, Bayern, Österreich, der Schweiz und Südtirol.

mehr dazu…

Word Games

„Externe Evaluation als Chance sehen“

Dienstag, 14.5.2024

Die Landesevaluationsstelle wird oft als reines Kontrollorgan wahrgenommen. Klaus Niederstätter, ihr neuer Leiter, will dieses Image verändern. Im Interview mit INFO spricht er über seine Vision, neue Methoden und die Herausforderungen der Bildungslandschaft.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Quiz zur Politischen Bildung 2025: Jugendliche mit Begeisterung dabei
    Über 100 Schülerinnen und Schüler haben am Quiz zur Politischen Bildung teilgenommen – Ziel ist es, sich auch außerhalb des Unterrichts mit aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen.
  • Neue Regeln für die Grundschul-Bewertung
    Die beschreibende Bewertung an Grundschulen wird auf Staatsebene überarbeitet. Südtirol reagiert – aber erst ab dem Schuljahr 2025/26. Was das für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bedeutet, erklärt Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner.
  • Fünf Tage im Zeichen der Mathematik
    ie „Modellierungswoche“ für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse für Mathematik ist am 21. März mit der Präsentation der Ergebnisse auf Schloss Rechtenthal in Tramin abgeschlossen worden.
  • Konsum neu denken: Tagung an der Fachschule für Hauswirtschaft Tisens
    Anlässlich des Internationalen Tages der Hauswirtschaft fand am 21. März in der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Tisens die Tagung „Konsum neu denken – Hauswirtschaft ist dabei“ statt.
  • Die Wunder des Lebens früh entdecken
    Kleine Forscher ganz groß: Im Kindergarten St. Jakob/Grutzen entdecken Kinder spielerisch die Wunder der Natur. Mit Lupen, Magneten und spannenden Experimenten wird ihre Neugierde gefördert.
More…