Die Euregio Young Jury 2025 kürt ihren Siegerfilm

Donnerstag, 24.4.2025

Neun Jugendliche aus Südtirol, Tirol und dem Trentino haben im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen den besten Film der Euregio Young Jury prämiert.

Sie kamen aus Südtirol, Tirol und dem Trentino – neun engagierte Jugendliche, die im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen als Euregio Young Jury 2025 den besten Film des Festivals kürten. Mit geschultem Blick und viel Begeisterung entschieden Nina Lechner, Sarah Pomaroli, Elena Sannicoló, Evelyn Scoz, Sarah Bertagnolli, Liam Gamberoni, Matteo Moscova, Tamara Mulser und Carolina Waldmüller Unterweger über die Vergabe des diesjährigen Preises.

Vorbereitet wurden die jungen Jurymitglieder in einem zweitägigen Workshop, in dem sie gemeinsam mit zwei Tutorinnen und Tutoren die Grundlagen der Filmanalyse, Juryarbeit und Diskussionskultur erarbeiteten. Während des Festivals wurden sie bei den Sichtungen und anschließenden Filmbesprechungen ebenfalls professionell begleitet.

Zur Auswahl standen fünf international beachtete Werke: Hanami von Denise Fernandes, Disco Afrika von Luck Razanajaona, Kaj ti je deklica – Little Trouble Girls von Urška Djukic, Mond von Kurdwin Ayub und schließlich der spätere Gewinnerfilm Last Swim von Sasha Nathwani. Letzterer überzeugte die Jury durch seine künstlerische Qualität, emotionale Tiefe und gesellschaftliche Relevanz. Der Film wurde mit einem Preisgeld von 1.000 Euro ausgezeichnet – gestiftet vom Bolzano Film Festival Bozen.

Die Euregio Young Jury ist ein Gemeinschaftsprojekt der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino, des Bolzano Film Festival Bozen, der Deutschen Bildungsdirektion sowie des Jugenddienstes Bozen. Es bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich aktiv mit Filmkunst auseinanderzusetzen und Medienkompetenz mitzugestalten.

Weitere Informationen und Bilder der Juryarbeit gibt es auf der offiziellen Festivalwebsite unter www.filmfestival.bz.it und auf der Seite des Jugenddiensts Bozen.

Hier findet ihr ein paar Fotos von der heurigen Euregio Young Jury: https://www.filmfestival.bz.it/de/festival/fotogalerie

Redaktion INFO

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Donnerstag, 24.4.2025

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Talentierte Kaiserhöfler

Donnerstag, 24.4.2025

Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.

mehr dazu…

Mit dem Smartphone verantwortungsvoll umgehen lernen

Donnerstag, 24.4.2025

Am 14. April 2025 wurde das Bildungsprojekt „Smartphone-Führerschein“ offiziell vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler der Südtiroler Mittelschulen zu einem verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Smartphones und digitalen Medien zu befähigen.

mehr dazu…

Service

  • Die Euregio Young Jury 2025 kürt ihren Siegerfilm
    Neun Jugendliche aus Südtirol, Tirol und dem Trentino haben im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen den besten Film der Euregio Young Jury prämiert.
  • Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft
    Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.
  • Schulprojekt „Clever gebaut“: Preisverleihung am 29. April in Meran
    Die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion lädt am Dienstag, 29. April, zur  Preisverleihung des Schulprojektes „Clever gebaut“ in die Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“ in Meran ein.
  • Mit dem Smartphone verantwortungsvoll umgehen lernen
    Am 14. April 2025 wurde das Bildungsprojekt „Smartphone-Führerschein“ offiziell vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler der Südtiroler Mittelschulen zu einem verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Smartphones und digitalen Medien zu befähigen.
  • Alumnitreffen in der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran
    Unter dem Motto “Resilienz: Herausforderungen meistern und gemeinsam wachsen” lud der Alumni-Club der Meraner Hotelfachschule Kaiserhof am 24. März zu einem besonderen Event. Inspirierende Keynotes, spannende Diskussionen und Networking machten den Abend zu einem Highlight für Absolventinnen und Absolventen.
More…