Zeitlupe
Die Reformpädagogin Maria Montessori
Maria Montessori wurde 1870 in der Nähe von Ancona geboren und studierte als eine der ersten Frauen in Italien die technisch-naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Mathematik und Medizin.
Zu Beginn ihrer Berufslaufbahn arbeitete Montessori als Ärztin in einer Psychiatrie für Kinder. Dort erkannte die Medizinerin, dass viele Kinder oftmals mehr pädagogische als ärztliche Unterstützung benötigten, weshalb sie ein Bildungsprojekt startete. Dieses bewirkte, dass es den „kranken“ Kindern bereits nach kurzer Zeit physisch und psychisch viel besser ging und sie schließlich lesen und schreiben lernten.
Maria Montessori entwickelte einen neuen reformpädagogischen Ansatz nach dem Schlüsselerlebnis in einer Lernsituation mit einem dreijährigen Mädchen, das trotz großer Störfaktoren höchstkonzentriert und selbstbestimmt die richtige Öffnung eines puzzleartigen Holzklotzes fand. Bei diesem Ansatz steht das spielerische Lernen im Mittelpunkt. Dabei sollen durch spielerische Materialien die Eigeninitiative sowie die körperlichen und geistigen Fähigkeiten gefördert werden. Alles ganz nach dem Motto „Hilf mir es selbst zu tun.“
„Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen.“
– Montessoris Grundgedanke
Die Reformpädagogin gründete im Laufe ihres Lebens einige Schulen mit Montessori-pädagogischem Ansatz, hielt zahlreiche Vorträge und bot Ausbildungskurse zur Reformpädagogik an. Während Maria Montessori am 6. Mai 1953 verstarb, überdauert ihre Reformpädagogik bis heute, weshalb sich weltweit Montessori-pädagogische Bildungsinstitutionen wiederfinden.
Auch in Südtirol gibt es Schulen, die das Montessori-Konzept verfolgen wie etwa der Schulsprengel Bozen-Europa, Schulsprengel Brixen-Milland., Grundschulsprengel Bruneck, Schulsprengel Bruneck I, Schulsprengel Meran-Untermais und Schulsprengel Schlanders.
Quellen: