Sportlehrpersonen beim Sportforum Mals

Fit für die Zukunft

Mittwoch, 24.7.2024

Die neuesten Entwicklungen im Sportunterricht stehen im Mittelpunkt des 9. internationalen Sportforums, das derzeit an der Sportoberschule in Mals stattfindet.

Sportlehrer und Sportlehrerinnen bilden sich in diesen Tagen beim internationalen Sportforum Mals weiter. Dabei geht es um zeitgemäßen Sportunterricht in allen Schulstufen. Mehr als 360 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 19 Nationen und 4 Kontinenten treffen sich dazu diese Woche noch bis zum Freitag (26. Juli) im Oberschulzentrum Mals „Claudia von Medici

Angeboten werden Workshops aus 60 verschiedenen Themenbereichen, darunter Caporeira, Tai Chi oder Spinning. 50 Referentinnen und Referenten geben Inputs aus ihrem jeweiligen Fachgebiet. Darüber hinaus bietet das Rahmenprogramm verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Exkursionen in der Umgebung von Mals sowie Möglichkeiten zu zwischenmenschlichem und interkulturellem Austausch. 

„Die wichtigsten Ziele dieses Lehrgangs sind die Fort- und Weiterbildung der Sportlehrerinnen und Sportlehrer aller Schulstufen, vom Kindergarten bis zur Oberschule; der internationale Erfahrungsaustausch spielt eine weitere wichtige Rolle“, betont Walther Mader, einer der drei Organisatoren und Mitbegründer des Sportforums:

„Wir möchten unsere Kinder und Jugendlichen zu mehr Freude an Bewegung bei Sport und Spiel anspornen, damit es einen gesunden Ausgleich zu der immer stärker werdenden Digitalisierung gibt.“



Träger der Fortbildungsveranstaltung ist die Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion und der Sportoberschule Mals.

LPA/red/mac

Service

  • Besondere Diplomverleihung am Meraner Kaiserhof
    Elf Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Diätetisch geschulten Köchin bzw. zum Diätetisch geschulten Koch erhielten am 26. März ihre Diplome. Die Feier unterstrich die Bedeutung fundierter Ernährungskompetenz in der Gastronomie und markierte einen wichtigen Meilenstein für die frisch Ausgebildeten.
  • Engagierte Lehrkräfte und harmonisches Miteinander
    Der Schulsprengel Meran Untermais war kürzlich Gastgeber eines Treffens der „Zaungäste Transnational“, einer Gruppe von Schulleiterinnen und Schulleitern, Lehrpersonen sowie Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten aus Niedersachsen, Bayern, Österreich, der Schweiz und Südtirol.
  • Berufliche Integration für Menschen mit erschwertem Zugang: Lehrgang
    Bei einem 80-stündigen Lehrgang in deutscher Sprache am Vintlerhof in Brixen sollen Teilnehmende in ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung gefördert werden – Anmeldefrist verlängert.
  • Sprachaufenthalte in Süditalien: Jetzt anmelden für das ESF-Projekt „LISE“
    Das ESF-Projekt LISE (Lingua Seconda) bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Italienischkenntnisse durch einen zwei- oder dreiwöchigen Sprachaufenthalt in der Basilikata zu verbessern. Anmeldungen sind vom 1. bis zum 30. April 2025 möglich.
  • Die Macht der Worte
    In der Stadtgalerie Bozen wurde die Ausstellung „INSPIRATION: Wörter verändern die Welt“ eröffnet. Die beeindruckenden grafischen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der LBS „Johannes Gutenberg“ zeigen, wie Worte unsere Gesellschaft prägen – inspiriert vom Vermächtnis der von der Mafia ermordeten Richter Giovanni Falcone und Paolo Borsellino. 
More…