Sportlehrpersonen beim Sportforum Mals

Fit für die Zukunft

Mittwoch, 24.7.2024

Die neuesten Entwicklungen im Sportunterricht stehen im Mittelpunkt des 9. internationalen Sportforums, das derzeit an der Sportoberschule in Mals stattfindet.

Sportlehrer und Sportlehrerinnen bilden sich in diesen Tagen beim internationalen Sportforum Mals weiter. Dabei geht es um zeitgemäßen Sportunterricht in allen Schulstufen. Mehr als 360 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 19 Nationen und 4 Kontinenten treffen sich dazu diese Woche noch bis zum Freitag (26. Juli) im Oberschulzentrum Mals „Claudia von Medici

Angeboten werden Workshops aus 60 verschiedenen Themenbereichen, darunter Caporeira, Tai Chi oder Spinning. 50 Referentinnen und Referenten geben Inputs aus ihrem jeweiligen Fachgebiet. Darüber hinaus bietet das Rahmenprogramm verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Exkursionen in der Umgebung von Mals sowie Möglichkeiten zu zwischenmenschlichem und interkulturellem Austausch. 

„Die wichtigsten Ziele dieses Lehrgangs sind die Fort- und Weiterbildung der Sportlehrerinnen und Sportlehrer aller Schulstufen, vom Kindergarten bis zur Oberschule; der internationale Erfahrungsaustausch spielt eine weitere wichtige Rolle“, betont Walther Mader, einer der drei Organisatoren und Mitbegründer des Sportforums:

„Wir möchten unsere Kinder und Jugendlichen zu mehr Freude an Bewegung bei Sport und Spiel anspornen, damit es einen gesunden Ausgleich zu der immer stärker werdenden Digitalisierung gibt.“



Träger der Fortbildungsveranstaltung ist die Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion und der Sportoberschule Mals.

LPA/red/mac

Sportlehrpersonen beim Sportforum Mals

Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben

Mittwoch, 24.7.2024

Die Pädagogische Abteilung, Bereich Gesundheitsförderung, bringt gemeinsam mit der Südtiroler Bäuerinnenorganisation Kindern die Welt der Lebensmittel näher. Im Rahmen der Initiative „Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben“ durfte die 5. Klasse der Grundschule Pestalozzi mit Bäuerin Ruth Waschgler die Kunst des Kochens entdecken und Spannendes über gesunde Ernährung erfahren.

mehr dazu…

Service

  • Qualität im Kindergarten: Zweijährige Kursfolge abgeschlossen
    Mit der Entwicklung und Sicherung der Qualität im Kindergarten hat sich eine knapp zweijährige Kursfolge der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion für pädagogische Fachkräfte befasst.
  • Nachhaltiger Umgang mit Vielfalt: Jahresbericht der Sprachenzentren
    Der Jahresbericht der Sprachenzentren der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion ist erschienen. Er gibt einen Überblick über die Tätigkeiten zur Unterstützung der Kindergärten und Schulen in Südtirol.
  • Unterrichtsbegleitende und didaktische Angebote für Kindergärten und Schulen
    Auch für das Bildungsjahr 2024/2025 hat die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion  unterrichtsbegleitende und didaktische Angebote und Initiativen in verschiedenen Fachbereichen ausgearbeitet und gesammelt, die Sie auf der Homepage finden.
  • Matura 2025: Prüfungsfächer bekannt gegeben
    Am heutigen 29.Jänner 2025 haben das Unterrichtsministerium und die Deutsche Bildungsdirektion auf Landesebene die Fächer der staatlichen Abschlussprüfung 2025 veröffentlicht. Die Prüfungen beginnen am 18. Juni 2025.
  • Die INFO-App ist da!
    Für INFO digital gibt es jetzt die neue INFO-App. Sie kann einfach vom Google Playstore oder App Store heruntergeladen und dann bequem und überall auf dem Smartphone gelesen werden. 
More…