Wettbewerbsausschreibung für Führungskräfte zweiter Ebene

Freie Direktionen zu vergeben

Donnerstag, 30.5.2024

Noch bis 28. Juni 2024, 23.59 Uhr ist es möglich, sich für den Wettbewerb zur Erlangung der Qualifikation „Führungskraft zweiter Ebene auf Probe“ anzumelden.

Es sind 18 freie Direktionen im Landesbereich Verwaltung, Technik, Bildung und Soziales ausgeschrieben. Unter anderem sind folgenden Direktionen zu besetzen:

  • Berufsbildungszentrum Bruneck
  • Deutschsprachiger Kindergartensprengel Mühlbach,
  • Berufsbildungszentrum „Emma Hellenstainer“ Gastronomie und Kulinarik Brixen
  • Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach, Neumarkt und Tisens,
  • Musikschuldirektion Gröden

Die Informationen zum Wettbewerb und zu den Anmeldemodalitäten finden sich in der Mitteilung „Wettbewerb nach Titeln und Prüfungen für den Erwerb der Qualifikation Führungskraft zweiter Ebene auf Probe – 18 freie Direktionen im einheitlichen Führungsstellenplan auf Landesebene in den Bereichen Verwaltung, Technik, Bildung und Soziales“  vom 29. Mai 2024.

Redaktion INFO

Service

  • Growth Mindset als VerANTWORTung
    Am 1. und 2. April 2025 fanden die 11. Rechtenthaler Gespräche zur Schulentwicklung in der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal in Tramin statt. Im Fokus stand das Thema „Growth Mindset als VerANTWORTung “.
  • Besondere Diplomverleihung am Meraner Kaiserhof
    Elf Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Diätetisch geschulten Köchin bzw. zum Diätetisch geschulten Koch erhielten am 26. März ihre Diplome. Die Feier unterstrich die Bedeutung fundierter Ernährungskompetenz in der Gastronomie und markierte einen wichtigen Meilenstein für die frisch Ausgebildeten.
  • Engagierte Lehrkräfte und harmonisches Miteinander
    Der Schulsprengel Meran Untermais war kürzlich Gastgeber eines Treffens der „Zaungäste Transnational“, einer Gruppe von Schulleiterinnen und Schulleitern, Lehrpersonen sowie Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten aus Niedersachsen, Bayern, Österreich, der Schweiz und Südtirol.
  • Berufliche Integration für Menschen mit erschwertem Zugang: Lehrgang
    Bei einem 80-stündigen Lehrgang in deutscher Sprache am Vintlerhof in Brixen sollen Teilnehmende in ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung gefördert werden – Anmeldefrist verlängert.
  • Sprachaufenthalte in Süditalien: Jetzt anmelden für das ESF-Projekt „LISE“
    Das ESF-Projekt LISE (Lingua Seconda) bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Italienischkenntnisse durch einen zwei- oder dreiwöchigen Sprachaufenthalt in der Basilikata zu verbessern. Anmeldungen sind vom 1. bis zum 30. April 2025 möglich.
More…