Geographie für Südtiroler Mittelschulen: Band 2 mit Schwerpunkt Europa

Donnerstag, 10.10.2024

Der zweite Band des Geographiebuchs für die Mittelschule ist seit Kurzem erhältlich. Die Buchpräsentation fand heute (10. Oktober 2024) in Bozen statt.

Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres ist Band 2 des Diercke-Geographiebuches für die zweite Klasse der Mittelschule erschienen, der den Kontinent Europa in den Mittelpunkt stellt. Die Neuerscheinung wurde heute (10. Oktober) in Bozen im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion den Lehrerinnen und Lehrern für das Fach Geographie vorgestellt.

Dieser zweite Teil einer umfassend aktualisierten Reihe basiert auf Ergebnissen der Forschung zur sprachbewussten Gestaltung von Lehrmitteln sowie auf gezielten Lehrkräftebefragungen zur bisherigen Lehrwerksreihe in Südtirol. Aktuelle Entwicklungen in der Geographie wurden bei der Konzeption der einzelnen Seiten ebenso berücksichtigt wie die neuesten geographiedidaktischen Forschungen zur Gestaltung von Unterricht.

Die Autorinnen Elfriede Eder, Sieglinde Innerbichler, Yvonne Krautter, Sabine Pichler kommen aus der Praxis, unterrichten Geographie an Südtiroler Schulen und haben zu den fünf Kapiteln Europa im Überblick, Klima und Vegetation in Europa, Norden Europas, Europa zwischen Atlantik und Ural, Süden Europas neue spannende Themen entwickelt. Ausgehend von einem Überblick über Europa werden die geographischen Merkmale und Besonderheiten der europäischen Großregionen betrachtet. Ein wichtiger thematischer Schwerpunkt ist die Untersuchung der regionalen Folgen des Klimawandels.

Koordiniert vom Landesamt für Didaktik der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion in Zusammenarbeit mit dem Westermann Verlag entsteht nun – nach Erscheinen der Bände 1 und 2 – der dritte Band, der sich an die dritte Klasse der Mittelschule richtet und zu Beginn des Schuljahres 2025/2026 erscheinen soll.

LPA/red/mac

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Donnerstag, 10.10.2024

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Talentierte Kaiserhöfler

Donnerstag, 10.10.2024

Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.

mehr dazu…

Service

  • Die Euregio Young Jury 2025 kürt ihren Siegerfilm
    Neun Jugendliche aus Südtirol, Tirol und dem Trentino haben im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen den besten Film der Euregio Young Jury prämiert.
  • Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft
    Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.
  • Schulprojekt „Clever gebaut“: Preisverleihung am 29. April in Meran
    Die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion lädt am Dienstag, 29. April, zur  Preisverleihung des Schulprojektes „Clever gebaut“ in die Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“ in Meran ein.
  • Mit dem Smartphone verantwortungsvoll umgehen lernen
    Am 14. April 2025 wurde das Bildungsprojekt „Smartphone-Führerschein“ offiziell vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler der Südtiroler Mittelschulen zu einem verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Smartphones und digitalen Medien zu befähigen.
  • Alumnitreffen in der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran
    Unter dem Motto “Resilienz: Herausforderungen meistern und gemeinsam wachsen” lud der Alumni-Club der Meraner Hotelfachschule Kaiserhof am 24. März zu einem besonderen Event. Inspirierende Keynotes, spannende Diskussionen und Networking machten den Abend zu einem Highlight für Absolventinnen und Absolventen.
More…