Inklusives Konzept für Sprachenförderung in Eppan (IKSE) 

Inklusives Konzept für Sprachenförderung in Eppan (IKSE)

Dienstag, 2.5.2023

Seit Februar 2023 gibt es in Eppan ein Sprachförderprojekt, welches bereits jetzt Erfolge verzeichnet. Ukrainische Kinder lernen gemeinsam mit anderen Kindern, die erst kurz in Eppan ansässig sind, die deutsche Sprache. 

Am Projekt sind das Sprachenzentrum, zwei Schulsprengel, drei Schulstellen, eine Sprachlehrperson und elf Kinder und Jugendliche beteiligt.  

Unterrichtet und begleitet werden die Schüler und Schülerinnen von Frau Olesya Kyrylchuk Faller, die selbst aus der Ukraine stammt und in Eppan wohnt. Die Sprachförderlehrerin kümmert sich nicht nur um den Spracherwerb in enger Abstimmung mit den Klassenlehrerinnen, sondern steht auch mit den Familien im regen Kontakt. Dabei hilft sie mit, die Freizeit der Kinder zu organisieren, indem sie z.B. Kontakte zu örtlichen Vereinen herstellt. So ist es gelungen, für die Kinder Freizeitangebote zu ermöglichen, die ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechen.  Frau Faller kennt die Kinder bereits von den sogenannten „Ankunftsgruppen“, die im April 2022 in Eppan gebildet wurden. Das ist ein großer Vorteil, da durch die geleistete Vorarbeit in den Ankunftsgruppen, bereits erste Schritte für eine gelingende Inklusion in diesem Schuljahr gesetzt wurden.  

Olesya Kyrylchuk Faller

Frau Faller ist nicht nur während des Schuljahres im Dienst, Sie wird die Kinder und Jugendlichen auch im Sommer begleiten und dafür sorgen, dass der Schulstart im Herbst, auch bei Übertritten, gelingen kann.    

Durch diese Netzwerkarbeit kann rasch auf die verschiedenen Bedürfnisse reagiert, Synergien gebildet und die Ressourcen zielgenauer eingesetzt werden. Dabei geht es nicht nur um den Spracherwerb, sondern in erster Linie auch darum, die neue und fremde Kultur kennenzulernen und zu verstehen. 

Es ist von entscheidender Bedeutung, diese wertvolle Initiative fortzusetzen und die bereits geleistete Aufbauarbeit weiterzuführen. Sie gibt unseren Kindern und Jugendlichen etwas Halt in dieser so brüchig gewordenen Welt.  

  

Für den Schulsprengel Eppan  

Dr. Marion Karadar – Schulführungskraft  

  

Für den Grundschulsprengel Eppan  

Dr. Hannes Unterkofler – Schulführungskraft  

 

Inklusives Konzept für Sprachenförderung in Eppan (IKSE) 

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Dienstag, 2.5.2023

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Talentierte Kaiserhöfler
    Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.
  • Brixner Mittelschule geht Sprachpartnerschaft mit Regensburg ein
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Mittelschule waren auf Gastbesuch bei der Realschule „Am Judenstein“ in Regensburg.
  • Südtiroler Mittelschulklassen gewinnen Hauptpreise
    Zwei Südtiroler Mittelschulklassen haben beim Bundeswettbewerb für Politische Bildung Hauptpreise gewonnen. Insgesamt nahmen Klassen aus 7 Südtiroler Schulen am 54. Wettbewerb zur Politischen Bildung 2024 teil, welcher von der Bundeszentrale für Politische Bildung organisiert wurde.
  • Jugendredewettbewerb: Klassische Rede, Spontanrede und Sprache kreativ
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Mittelschule sowie der Oberschulen und Berufsschulen aus ganz Südtirol sind vor einer Jury zum Redewettbewerb angetreten.
  • Adrian Messner gewinnt Chemieolympiade
    Adrian Messner von der TFO Bruneck hat den Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2025 gewonnen. Beim praktischen und theoretischen Kräftemessen mit 21 weiteren Talenten setzte er sich durch – und vertritt Südtirol im Mai beim Bundeswettbewerb in Baden bei Wien.
More…