Kaffee mit weihnachtlichem Zauber

Dienstag, 17.12.2024

Zomkemmen und helfn” nennt sich die Weihnachtsaktion, die alle Jahre von der Gemeinde Latsch organisiert wird. Seit vier Jahren beteiligt sich der Kindergartenverbund Latsch-Goldrain an dieser Aktion.

In einem Weihnachtscafé der besonderen Art sammeln die Kinder aus Kindergarten und Grundschule Spenden für die Vinzenzgemeinschaft und setzen so einen Akzent für eine gerechtere, solidarische Welt.

„Was darf ich Ihnen bringen?“ Mit diesen Worten begrüßen die Kinder ihre Gäste, wenn diese am 11. Dezember 2024 von 8.30 bis 10.30 Uhr das Weihnachtscafé im Kindergarten Latsch betreten. Die Räumlichkeiten sind mit Lichtern und Tannenzweigen geschmückt und es herrscht weihnachtliches Flair an jedem der kleinen Tische, die für die Besucherinnen und Besucher liebevoll dekoriert wurden.

Die vierjährige Emma aus dem Kindergarten und der siebenjährige Lior aus der Grundschule bedienen gemeinsam in Schürze und mit Tablett einen Tisch, an dem Jung und Alt Platz gefunden haben. Es gibt Tee, Kaffee und Wasser sowie Kuchen und Kekse zur Auswahl. Emma und Lior notieren sich die Bestellung sorgfältig. Kurze Zeit später bringen sie langsam und mit viel Geschick die bestellten Kekse und Getränke an den Tisch zurück und erfreuen damit ihre Gäste.

Im Weihnachtscafé servieren noch viele weitere Kinder, denn es finden zahlreiche Besucherinnen und Besucher ihren Weg dorthin. Auf diese Weise wird jährlich eine beträchtliche Summe an Spendengeldern eingenommen.

„Das Weihnachtscafé ist für uns als Kindergarten jedes Jahr etwas Besonderes“, sagt die Leiterin des Kindergartenverbundes Latsch-Goldrain, Ulrike Blaas. Kinder würden durch die Aktion in ihrem Selbstbewusstsein und in ihrer Selbständigkeit gestärkt. „Die Kinder lernen, für eine Aufgabe Mitverantwortung zu tragen und sich mit etwas, das sie gerne machen und gut können, auch für andere einzusetzen. Außerdem kommt einiges an Spendengeld den Familien zugute, die in der Gemeinde Latsch leben, so profitieren wir alle davon“, so Blaas. Das Weihnachtscafé sei so jedes Jahr eine gelungene Aktion für Jung und Alt und für die gesamte Dorfgemeinschaft.

Barbara Gstrein/Kindergartensprengel Schlanders

„Externe Evaluation als Chance sehen“

Dienstag, 17.12.2024

Die Landesevaluationsstelle wird oft als reines Kontrollorgan wahrgenommen. Klaus Niederstätter, ihr neuer Leiter, will dieses Image verändern. Im Interview mit INFO spricht er über seine Vision, neue Methoden und die Herausforderungen der Bildungslandschaft.

mehr dazu…

Neue Regeln für die Grundschul-Bewertung

Dienstag, 17.12.2024

Die beschreibende Bewertung an Grundschulen wird auf Staatsebene überarbeitet. Südtirol reagiert – aber erst ab dem Schuljahr 2025/26. Was das für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bedeutet, erklärt Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner.

mehr dazu…

Fünf Tage im Zeichen der Mathematik

Dienstag, 17.12.2024

ie „Modellierungswoche“ für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse für Mathematik ist am 21. März mit der Präsentation der Ergebnisse auf Schloss Rechtenthal in Tramin abgeschlossen worden.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Quiz zur Politischen Bildung 2025: Jugendliche mit Begeisterung dabei
    Über 100 Schülerinnen und Schüler haben am Quiz zur Politischen Bildung teilgenommen – Ziel ist es, sich auch außerhalb des Unterrichts mit aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen.
  • Neue Regeln für die Grundschul-Bewertung
    Die beschreibende Bewertung an Grundschulen wird auf Staatsebene überarbeitet. Südtirol reagiert – aber erst ab dem Schuljahr 2025/26. Was das für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bedeutet, erklärt Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner.
  • Fünf Tage im Zeichen der Mathematik
    ie „Modellierungswoche“ für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse für Mathematik ist am 21. März mit der Präsentation der Ergebnisse auf Schloss Rechtenthal in Tramin abgeschlossen worden.
  • Konsum neu denken: Tagung an der Fachschule für Hauswirtschaft Tisens
    Anlässlich des Internationalen Tages der Hauswirtschaft fand am 21. März in der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Tisens die Tagung „Konsum neu denken – Hauswirtschaft ist dabei“ statt.
  • Die Wunder des Lebens früh entdecken
    Kleine Forscher ganz groß: Im Kindergarten St. Jakob/Grutzen entdecken Kinder spielerisch die Wunder der Natur. Mit Lupen, Magneten und spannenden Experimenten wird ihre Neugierde gefördert.
More…