Künstliche Intelligenz in Unterricht und Schule

KI ist in aller Munde – Leitfaden im FAQ-Format ausgearbeitet

Sonntag, 21.1.2024

Das Inspektorat der Deutschen Bildungsdirektion hat in enger Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Abteilung und der Bildungsverwaltung einen Leitfaden im FAQ-Format ausgearbeitet.

Der Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in letzter Zeit große öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. Auch im Bildungsbereich bietet KI vielfältige Möglichkeiten, Lehrende und Lernende zu unterstützen und Lernprozesse zu optimieren. KI-basierte Technologien können Lehrpersonen in ihrer Bildungsarbeit zur Seite stehen und Schülerinnen und Schülern Hilfestellungen für neue Formen des digitalisierten Lernens bieten. Der neue Leitfaden soll Unsicherheiten im Umgang mit KI-basierten Technologien im Unterricht nehmen und Antworten auf grundlegende Fragen von Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern geben. Er bietet Einblicke in die Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von KI im Schulbereich.

Bestehende Herausforderungen und Risiken werden ebenfalls thematisiert, wie z.B. Fragen zur Vertrauenswürdigkeit von KI-Systemen, zum Datenschutz und zur Transparenz. Der Leitfaden steht ab sofort auf der Seite der Pädagogischen Abteilung zur Verfügung.

Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht (provinz.bz.it)

Redaktion INFO

Künstliche Intelligenz in Unterricht und Schule

Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben

Sonntag, 21.1.2024

Die Pädagogische Abteilung, Bereich Gesundheitsförderung, bringt gemeinsam mit der Südtiroler Bäuerinnenorganisation Kindern die Welt der Lebensmittel näher. Im Rahmen der Initiative „Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben“ durfte die 5. Klasse der Grundschule Pestalozzi mit Bäuerin Ruth Waschgler die Kunst des Kochens entdecken und Spannendes über gesunde Ernährung erfahren.

mehr dazu…

Service

  • Qualität im Kindergarten: Zweijährige Kursfolge abgeschlossen
    Mit der Entwicklung und Sicherung der Qualität im Kindergarten hat sich eine knapp zweijährige Kursfolge der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion für pädagogische Fachkräfte befasst.
  • Nachhaltiger Umgang mit Vielfalt: Jahresbericht der Sprachenzentren
    Der Jahresbericht der Sprachenzentren der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion ist erschienen. Er gibt einen Überblick über die Tätigkeiten zur Unterstützung der Kindergärten und Schulen in Südtirol.
  • Unterrichtsbegleitende und didaktische Angebote für Kindergärten und Schulen
    Auch für das Bildungsjahr 2024/2025 hat die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion  unterrichtsbegleitende und didaktische Angebote und Initiativen in verschiedenen Fachbereichen ausgearbeitet und gesammelt, die Sie auf der Homepage finden.
  • Matura 2025: Prüfungsfächer bekannt gegeben
    Am heutigen 29.Jänner 2025 haben das Unterrichtsministerium und die Deutsche Bildungsdirektion auf Landesebene die Fächer der staatlichen Abschlussprüfung 2025 veröffentlicht. Die Prüfungen beginnen am 18. Juni 2025.
  • Die INFO-App ist da!
    Für INFO digital gibt es jetzt die neue INFO-App. Sie kann einfach vom Google Playstore oder App Store heruntergeladen und dann bequem und überall auf dem Smartphone gelesen werden. 
More…