Bildungshaus Sulden

Kinder erleben Rettungsorganisationen hautnah

Montag, 17.6.2024

Das Bildungshaus Sulden, das 2014-2015 gegründet wurde, ist ein Ort, der Kindergarten- und Schulkinder zu einem „Lernen unter einem Dach” zusammenführt. Die Pädagogischen Fachkräfte des Kindergartens und die Lehrpersonen der Grundschule planen nicht nur gemeinsame Bildungszeiten, sondern auch regelmäßige Treffen sowie gemeinsame Projektwochen für Kindergarten und Schule.

Im Mai 2024 fand daher eine Projektwoche zum Thema „Rettungsorganisationen unseres Dorfes” statt. Eine ganze Woche lang konnten die Kindergarten- und Schulkinder im Bildungshaus Sulden die lokalen Rettungsorganisationen hautnah miterleben.

Den Anfang machte die Feuerwehr Sulden, welche ihre Ausrüstung, Fahrzeuge, Geräte und Fotos von Einsätzen präsentierte. Am zweiten Tag erklärten die Mitarbeitenden des Weißen Kreuzes, welches derzeit im gleichen Gebäude wie die Schule und der Kindergarten untergebracht ist, was in ihrem Einsatzalltag alles passiert. Zur Wochenmitte war die Bergrettung Sulden auf Besuch und demonstrierte einen Rettungseinsatz am Berg. Am Tag darauf simulierten Feuerwehrleute eine Brandlöschübung und am Freitag fand ein gemeinsamer Reflexionstag mit allen Schul- und Kindergartenkindern des Bildungshauses Sulden statt. Am Dienstag und Donnerstagnachmittag wurde zudem das Erlebte in kreativen Einheiten vertieft.

Viele spannende und praktische Erfahrungen mit den Rettungsorganisationen gab es für die Kinder bei der Projektwoche im Bildungshaus Sulden.

Durch die Projektwoche konnten die Kinder einen tiefen Einblick in die wertvolle Arbeit der Rettungsorganisationen vor Ort gewinnen. Den vielen Frauen und Männern der freiwilligen Rettungsdienste ist es durch ihren beherzten Einsatz gelungen, die Kinder zu einem verantwortungsbewussten Handeln zu ermutigen, sie für Risiken und Gefahren im Alltag zu sensibilisieren und ihr Interesse am ehrenamtlichen Vereinswesen zu wecken.  Die Erfahrung, dass es Freude macht, in einer Gemeinschaft zu helfen und dass dies ein wertvoller Beitrag für ein gutes Zusammenleben in der Gesellschaft ist, dürfen die Kinder als Erkenntnis für ihre Zukunft mitnehmen.

Angerer Doris und Barbara Gstrein

Bildungshaus Sulden

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Montag, 17.6.2024

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Bildungshaus Sulden

Talentierte Kaiserhöfler

Montag, 17.6.2024

Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Talentierte Kaiserhöfler
    Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.
  • Brixner Mittelschule geht Sprachpartnerschaft mit Regensburg ein
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Mittelschule waren auf Gastbesuch bei der Realschule „Am Judenstein“ in Regensburg.
  • Südtiroler Mittelschulklassen gewinnen Hauptpreise
    Zwei Südtiroler Mittelschulklassen haben beim Bundeswettbewerb für Politische Bildung Hauptpreise gewonnen. Insgesamt nahmen Klassen aus 7 Südtiroler Schulen am 54. Wettbewerb zur Politischen Bildung 2024 teil, welcher von der Bundeszentrale für Politische Bildung organisiert wurde.
  • Jugendredewettbewerb: Klassische Rede, Spontanrede und Sprache kreativ
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Mittelschule sowie der Oberschulen und Berufsschulen aus ganz Südtirol sind vor einer Jury zum Redewettbewerb angetreten.
  • Adrian Messner gewinnt Chemieolympiade
    Adrian Messner von der TFO Bruneck hat den Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2025 gewonnen. Beim praktischen und theoretischen Kräftemessen mit 21 weiteren Talenten setzte er sich durch – und vertritt Südtirol im Mai beim Bundeswettbewerb in Baden bei Wien.
More…