Kindergartenprojekt: „Die dumme Augustine“

Sonntag, 25.2.2024

Im Kindergarten St. Jakob/Grutzen in der Gemeinde Leifers gab es für die Kinder rund um die Faschingszeit ein besonderes Projekt: Ausgehend von einer Geschichte über die Clownin „Die dumme Augustine“ gestalteten die Kinder mit verschiedenen Materialien und Techniken Clownfiguren.

Angefangen hat alles mit dem Bilderbuch „Die dumme Augustine“, die eine pädagogische Fachkraft einer Kleingruppe von zwölf Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren vorgelesen hat. Dabei lernten die Kleinen auch das Leben hinter den Kulissen des Zirkus kennen, in der die Clownfamilie lebte. Die Kinder zeigten sich fasziniert, auch weil einige schon einmal einen Zirkus besucht hatten. Es entstand eine anregende Diskussion zwischen den Kindern, denn am Ende des Buches vereinbarte das Clownpaar, sich die Arbeit daheim, im Haushalt, zu teilen. Das kannten viele Kinder und erzählten von ihren Erfahrungen, wie das bei ihnen daheim ist.

Aufbauend auf der Geschichte des Bilderbuches gestalteten die Kinder selbst Clownfiguren. Ein Kind legte sich dafür auf einen großen Papierbogen, andere fuhren mit einem Stift die Körperumrisse nach und zeichneten dann Details. Den pädagogischen Fachkräften fiel dabei auf, wie genau die Kinder die Clownin im Buch betrachtet hatten. In den darauffolgenden Wochen zeichneten die Kinder  kleine Clowns. „Das sind die Freunde von der Augustine“, kommentierten einige.

Pädagogische Fachkräfte: Micaela Callegari (Sprachkindergärtnerin), Marlies Hafner (pädagogische Fachkraft im Kreativraum)

INFO zeigt hier folgend eine Auswahl der Kinderbilder, die im Rahmen des Projekts entstanden sind.

Redaktion INFO

Kindergartenkinder verschönern das Dorf

Montag, 15.9.2025

Der Kindergarten Eyrs versteht sich als ein Ort, an dem Gemeinschaft und soziales Miteinander gelernt, gelebt und auch über den Gartenzaun hinaus in das ganze Dorf getragen werden. Ganz im Sinne der offen gestalteten Pädagogik haben sich die Kindergartenkinder im Frühjahr deshalb aufgemacht, um ihr näheres Umfeld zu erkunden und dieses aktiv mitzugestalten.

mehr dazu…

Futurum: Infos über Bildungs- und Berufswege an einem Ort

Mittwoch, 10.9.2025

Die 10. Südtiroler Bildungsmesse Futurum bietet aktuelle und umfassende Informationen zu Bildungs- und Berufswegen – von der Oberstufe über die Hochschulbildung bis hin zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Sie findet in Präsenz an der Messe Bozen von 8:30 bis 16:30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Kindergartenkinder verschönern das Dorf
    Der Kindergarten Eyrs versteht sich als ein Ort, an dem Gemeinschaft und soziales Miteinander gelernt, gelebt und auch über den Gartenzaun hinaus in das ganze Dorf getragen werden. Ganz im Sinne der offen gestalteten Pädagogik haben sich die Kindergartenkinder im Frühjahr deshalb aufgemacht, um ihr näheres Umfeld zu erkunden und dieses aktiv mitzugestalten.
  • Mit 3D-Druck Inklusion fördern
    Tastmodelle aus dem 3D-Drucker für Schülerinnen und Schüler mit Sehbeeinträchtigung ermöglichen gleichberechtigte Teilhabe am Unterricht.
  • Schulbeginn
  • Schulbeginn für über 90.000 Kinder und Jugendliche
    Am Montag, 8. September startet für die Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr 2025/26.
  • 2868 Schülerinnen und Schüler bei Kursen der Sprachenzentren
    2868 Schülerinnen und Schüler mit Migrationsgeschichte bei Kursen der Sprachenzentren – Organisiert von den Sprachenzentren in Zusammenarbeit mit den Schulen in Südtirol.
Mehr…