Schülerinnen- und Schülerpreis „CLAUS“

Leben mit Down-Syndrom

Dienstag, 30.7.2024

Anja Simmerle von der WFO in Bozen hat im Rahmen des Schülerinnen- und Schülerpreises „CLAUS“ einen Videobeitrag gestaltet, der sich mit der Frage beschäftigt, wie es Menschen mit Down-Syndrom und deren Eltern geht. Am Beispiel von Simon zeigt sie auch, welche Unterstützung es für Familien in Südtirol gibt.

Der Schülerinnen- und Schülerpreis „CLAUS“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgruppe für Begabungs- und Begabtenförderung im Schulverbund Pustertal, der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion in Bozen, der Gemeinde Sexten und des ORF Wien im Gedenken an den aus Sexten gebürtigen Journalisten Claus Gatterer (1924-1984). 2024 fand der Wettbewerb bereits zum sechsten Mal statt. INFO bringt in den nächsten Wochen die Beiträge, die bei diesem Projekt für journalistisches Arbeiten entstanden sind. Projektleiter ist Hermann Rogger, Koordinator der Arbeitsgruppe für Begabungs- und Begabtenförderung im Schulverbund Pustertal, mit dem INFO vor einiger Zeit ein Interview zum Preis geführt hat.

Lernwelten

  • Quiz zur Politischen Bildung 2025: Jugendliche mit Begeisterung dabei
    Über 100 Schülerinnen und Schüler haben am Quiz zur Politischen Bildung teilgenommen – Ziel ist es, sich auch außerhalb des Unterrichts mit aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen.
  • Neue Regeln für die Grundschul-Bewertung
    Die beschreibende Bewertung an Grundschulen wird auf Staatsebene überarbeitet. Südtirol reagiert – aber erst ab dem Schuljahr 2025/26. Was das für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bedeutet, erklärt Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner.
  • Fünf Tage im Zeichen der Mathematik
    ie „Modellierungswoche“ für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse für Mathematik ist am 21. März mit der Präsentation der Ergebnisse auf Schloss Rechtenthal in Tramin abgeschlossen worden.
  • Konsum neu denken: Tagung an der Fachschule für Hauswirtschaft Tisens
    Anlässlich des Internationalen Tages der Hauswirtschaft fand am 21. März in der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Tisens die Tagung „Konsum neu denken – Hauswirtschaft ist dabei“ statt.
  • Die Wunder des Lebens früh entdecken
    Kleine Forscher ganz groß: Im Kindergarten St. Jakob/Grutzen entdecken Kinder spielerisch die Wunder der Natur. Mit Lupen, Magneten und spannenden Experimenten wird ihre Neugierde gefördert.
More…