Glaziologiecamp

Lernen am Gletscher

Montag, 23.9.2024

Mit Landschafts- und Lebensformen im Hochgebirge beschäftigten sich naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Glaziologiecamp (16. bis 21. September). 

Naturwissenschaftliche Disziplinen wie Geologie, Biologie oder Ökologie standen im Zentrum des diesjährigen Glaziologiecamps für Schülerinnen und Schüler. Das Camp fand vom 16. bis 21. September am Stilfser Joch statt. Organisiert wurde die Initiative von der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion gemeinsam mit der Direktion Ladinische Bildung und Kultur sowie mit Partnerschulen aus Deutschland im Rahmen eines Erasmus+-Projektes.

Expertinnen und Experten verschiedener Fachgebiete führten Exkursionen und Workshops durch und hielten Vorträge zu den unterschiedlichen Themen. Den Themenschwerpunkt bildeten heuer Landschafts- und Lebensformen im Hochgebirge und welche Auswirkungen Großprojekte darauf haben können – wie z.B. ein fiktiver Seilbahnbau im Nationalpark. In Gruppenarbeiten setzten sich die Jugendlichen intensiv mit verschiedenen Untersuchungskomponenten auseinander, die bei großen Eingriffen in die Landschaft geprüft werden müssen, wie Luft und Lärm, Boden und Gewässer, Lebensräume und Landschaft usw. Die Schülerinnen und Schüler erhoben dazu Daten, recherchierten und stellten fest, dass Lärm, Müll, Bodenversiegelung und Verbauung im Hochgebirge genauso vorkommen wie im Tal. Ein zusätzliches Seilbahnprojekt würde in kurzer Zeit noch mehr Menschen in dieses sensible Gebiet bringen und die Natur zusätzlich belasten. Nach eingehender Recherche, Interviews mit Touristen und einem Hotelbetreiber, Abwägung der Argumente und Diskussion kamen die Jugendlichen zu dem Schluss, dass ein Seilbahnprojekt, vor allem in einem sensiblen Gebiet wie einem Nationalpark, abzulehnen ist. Die Schülerinnen und Schüler fanden aber auch Vorschläge und Alternativen für eine schonende und zeitgemäße touristische Nutzung des Gebietes.  

Ein besonderes Erlebnis war die geführte Gletscherwanderung auf den Sulden-Gletscher zur Suldenspitze. „Den Gletscher zu erleben ist ein einzigartiges Erlebnis, bei dem man auch an seine eigenen Grenzen stößt. So gesehen: Der Berg lehrt einen viel über sich selbst“, sagt eine Schülerin nach der Rückkehr vom Gletscher. 

Seilschaften am Suldner Gletscher beim diesjährigen Glaziologiecamp

Das Gletschercamp richtet sich an naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen – zur Orientierung für die angehende Studien- oder Berufswahl. Bereits zum zweiten Mal wurde das Projekt im Rahmen der EU-Förderung Europafels mit zwei Gymnasien aus Würzburg durchgeführt. Betreut und begleitet wurde das Camp von den Lehrkräften Katrin Nietzold und Christian Kohl aus Würzburg, den Referierenden Lukas NeuwirthChristian Aspmair und Astrid Ferrari sowie Guido Caracristi und Susanne Hellrigl von der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion und Petra Senoner von der Ladinischen Bildungs- und Kulturdirektion.

Reinhard Günther und Ilka Fach richteten im Namen von Europafels Grußworte an die Gruppe und betonten, wie wichtig es gerade in diesen Zeiten sei, die verbindende europäische Idee zu leben.

Gletschervorfeld als Klassenzimmer: Teilnehmerinnen und Teilnehmer am diesjährigen Glaziologiecamp, einer Initiative der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion gemeinsam mit der Direktion Ladinische Bildung und Kultur sowie mit Partnerschulen aus Deutschland im Rahmen eines Erasmus+-Projektes.
vh/sh/mac/LPA

Glaziologiecamp

Kindergarten und Schule: Einschreibungen für 2025/2026 starten im Jänner

Montag, 23.9.2024

Die Online-Einschreibungen in den Kindergarten starten am 8. Jänner 2025. Ab 10. Jänner sind Einschreibungen in die Grundschule möglich; am 15. Jänner beginnen jene an der Oberstufe. Für Kinder und Jugendliche, die im kommenden Herbst 2025 erstmals einen Kindergarten oder eine neue Schule besuchen, erfolgt die Einschreibung durch die Eltern bereits im Jänner. Die Einschreibungen für das Bildungsjahr 2025/2026 erfolgen …

mehr dazu…

Lernwelten

  • Kaffee mit weihnachtlichem Zauber
    „ Zomkemmen und helfn” nennt sich die Weihnachtsaktion, die alle Jahre von der Gemeinde Latsch organisiert wird. Seit vier Jahren beteiligt sich der Kindergartenverbund Latsch-Goldrain an dieser Aktion.
  • Pädagogik und Erziehung in der Antike
    Seit jeher erziehen Eltern ihre Kinder und vermitteln ihnen Wissen und Fähigkeiten. Mit der Entwicklung des Menschen, als instinktives Handeln zunehmend durch bewusstes und geplantes Verhalten ersetzt wurde und moralische Kategorien wie „gut“ und „böse“ entstanden, begann auch die bewusste Auseinandersetzung mit Bildung und Erziehung.
  • Ergebnisse des Erasmus+-Projekts präsentiert
    Die Wanderausstellung zum „Erasmus+-Projekt „Heimat – regionale Identität in Europa“ wurde am vergangenen Freitag (6. Dezember) in der Pädagogischen Fachbibliothek der Deutschen Bildungsdirektion vorgestellt.
  • Experimentieren mit Mustern und Formen
    Die Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen setzten sich bei den Talente Tagen mit künstlicher Intelligenz, dem bildnerischen Gestalten und mit Wahrscheinlichkeitsberechnungen auseinander. 
  • Südtiroler Schülerinnen und Schüler bei Italiens feierlichem Schulstart
    Mitte September fand in Cagliari die offizielle Eröffnung des neuen Schuljahres in Italien statt. Franziska Santa, Manuel Neulichedl und Iris Viktoria Baumgartner vom Sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Bozen waren mit dabei und teilten ihre Visionen von einer modernen Schule mit Staatspräsident Mattarella und anderen Delegationen.
More…