„Lernen macht dich attraktiv“: Neue Weiterbildungsbroschüre erschienen

Donnerstag, 29.8.2024

Auf 400 Seiten gibt die aktuelle „Zeit für Weiterbildung einen Überblick über die Weiterbildungsangebote im kommenden Bildungsherbst.

„Lernen macht dich attraktiv ist einer der Slogans der aktuellen Sensibilisierungskampagne des Landesamtes für Weiterbildung und Sprachen, die auf humorvolle und leichte Art auf die Vorteile des lebenslangen Lernens aufmerksam macht. Studien zeigen, dass Lernen uns tatsächlich attraktiver machen kann. Neue Kompetenzen und neues Wissen bringt uns nicht nur beruflich weiter, sondern stärken unser Selbstvertrauen, machen uns als Gesprächspartner attraktiver und wir können zugleich in Bildungsveranstaltungen neue Menschen kennen lernen, die gleiche Interessen mit uns teilen.

Was, wo und wie können wir lernen? Antworten darauf liefert die „Zeit für Weiterbildung“. Auf rund 400 Seiten bietet die Sammelbroschüre rund 3000 Angebote. Von Ausbildungslehrgängen über Präsenzkurse bis hin zu Online-Seminaren, vom Handwerk oder Betriebsführung über Marketing und Verbraucherschutz bis hin zu Sprachkursen oder Persönlichkeitsentfaltung – das Angebot in Südtirol ist vielfältig und macht Lust auf Lernen.

400 Seiten Weiterbildungsangebote

Kurse für eine kompetente Nutzung neuer Technologien oder KünstlicheIntelligenz bilden in diesem Herbst erwartungsgemäß einen Schwerpunkt. Zeitgleich gibt es aber auch viele Angebote, die alte Techniken lehren oder Kompetenzen stärken, die nicht so einfach künstlich ersetzt werden können. Ein Blick in das aktuelle Angebot der vom Land finanziell unterstützten privaten Bildungsanbieter, Landesberufs- und Fachschulen lohnt sich.

Die aktuelle Herbstbroschüre kann in den Weiterbildungsorganisationen, Raiffeisenkassen, Bibliotheken und Landesämtern abgeholt, telefonisch unter 0471-413395 sowie auf der Webseite https://weiterbildung.buergernetz.bz.it/ bestellt werden. Online und bei den jeweiligen Veranstaltern sind auch stets aktualisierte Informationen zu den Angeboten abrufbar.

LPA/red//ck

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Donnerstag, 29.8.2024

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Talentierte Kaiserhöfler

Donnerstag, 29.8.2024

Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.

mehr dazu…

Service

  • Die Euregio Young Jury 2025 kürt ihren Siegerfilm
    Neun Jugendliche aus Südtirol, Tirol und dem Trentino haben im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen den besten Film der Euregio Young Jury prämiert.
  • Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft
    Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.
  • Schulprojekt „Clever gebaut“: Preisverleihung am 29. April in Meran
    Die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion lädt am Dienstag, 29. April, zur  Preisverleihung des Schulprojektes „Clever gebaut“ in die Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“ in Meran ein.
  • Mit dem Smartphone verantwortungsvoll umgehen lernen
    Am 14. April 2025 wurde das Bildungsprojekt „Smartphone-Führerschein“ offiziell vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler der Südtiroler Mittelschulen zu einem verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Smartphones und digitalen Medien zu befähigen.
  • Alumnitreffen in der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran
    Unter dem Motto “Resilienz: Herausforderungen meistern und gemeinsam wachsen” lud der Alumni-Club der Meraner Hotelfachschule Kaiserhof am 24. März zu einem besonderen Event. Inspirierende Keynotes, spannende Diskussionen und Networking machten den Abend zu einem Highlight für Absolventinnen und Absolventen.
More…