LISE Lingua Seconda

LISE: Großer Informationstag in Bozen

Donnerstag, 27.6.2024

Zum ESF-Mobilitätsprojekt “LISE – Lingua Seconda” für die Schulen zur Förderung der Zweiten Sprache Italienisch sowie der Zweiten Sprache Deutsch haben sich zum Schulende die Projektbeteiligten getroffen.

Es war ein großer Tag für die Jugendlichen und deren Eltern, die mit Spannung auf die Informationen und Kontaktdaten der ihnen zugewiesenen Gastfamilien und Gastschulen warteten. Insgesamt 44 Schülerinnen und Schüler, die am Projekt LISE – Lingua Seconda teilnehmen, sowie deren Eltern waren in Bozen mit der Agentur Masterstudio und den Projektverantwortlichen der Deutschen Bildungsdirektion, Inspektorin Sarah Viola und Christine M. Ladurner, EU-Service, anwesend.

Erstmals werden die Jugendlichen einen Schulbesuch einer dritten oder vierten Oberschule außerhalb der Provinz an einer anderen italienischen Oberschule absolvieren und dabei schulisch und privat umfassend betreut. Der Austausch in den Räumlichkeiten der Wirtschaftsfachoberschule Bozen bot Raum und Zeit für die zahlreichen Fragen der Eltern und Jugendlichen. Diese reichten von allgemein schulischen Fragen bis hin zu rechtlichen Aspekten und persönlich-privaten Anliegen.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Partneragentur Masterstudio, welche in einer europäischen Ausschreibung den Zuschlag erhalten hatten, konnten Ihre langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen im Bereich Schülermobilitäten als auch ihre große Begeisterung professionell vermitteln. Großen Applaus ernteten auch die Vertreterinnen der Bildungsdirektion, die für Fragen und Anliegen jedes Einzelnen zur Verfügung standen, auf individuelle Situationen eingehen sowie kleinere und größere Bedenken der Eltern nehmen konnten.

Christine Ladurner

LISE Lingua Seconda

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Donnerstag, 27.6.2024

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

LISE Lingua Seconda

Talentierte Kaiserhöfler

Donnerstag, 27.6.2024

Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.

mehr dazu…

Service

  • Die Euregio Young Jury 2025 kürt ihren Siegerfilm
    Neun Jugendliche aus Südtirol, Tirol und dem Trentino haben im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen den besten Film der Euregio Young Jury prämiert.
  • Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft
    Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.
  • Schulprojekt „Clever gebaut“: Preisverleihung am 29. April in Meran
    Die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion lädt am Dienstag, 29. April, zur  Preisverleihung des Schulprojektes „Clever gebaut“ in die Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“ in Meran ein.
  • Mit dem Smartphone verantwortungsvoll umgehen lernen
    Am 14. April 2025 wurde das Bildungsprojekt „Smartphone-Führerschein“ offiziell vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler der Südtiroler Mittelschulen zu einem verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Smartphones und digitalen Medien zu befähigen.
  • Alumnitreffen in der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran
    Unter dem Motto “Resilienz: Herausforderungen meistern und gemeinsam wachsen” lud der Alumni-Club der Meraner Hotelfachschule Kaiserhof am 24. März zu einem besonderen Event. Inspirierende Keynotes, spannende Diskussionen und Networking machten den Abend zu einem Highlight für Absolventinnen und Absolventen.
More…