LISE Lingua Seconda

LISE: Großer Informationstag in Bozen

Donnerstag, 27.6.2024

Zum ESF-Mobilitätsprojekt “LISE – Lingua Seconda” für die Schulen zur Förderung der Zweiten Sprache Italienisch sowie der Zweiten Sprache Deutsch haben sich zum Schulende die Projektbeteiligten getroffen.

Es war ein großer Tag für die Jugendlichen und deren Eltern, die mit Spannung auf die Informationen und Kontaktdaten der ihnen zugewiesenen Gastfamilien und Gastschulen warteten. Insgesamt 44 Schülerinnen und Schüler, die am Projekt LISE – Lingua Seconda teilnehmen, sowie deren Eltern waren in Bozen mit der Agentur Masterstudio und den Projektverantwortlichen der Deutschen Bildungsdirektion, Inspektorin Sarah Viola und Christine M. Ladurner, EU-Service, anwesend.

Erstmals werden die Jugendlichen einen Schulbesuch einer dritten oder vierten Oberschule außerhalb der Provinz an einer anderen italienischen Oberschule absolvieren und dabei schulisch und privat umfassend betreut. Der Austausch in den Räumlichkeiten der Wirtschaftsfachoberschule Bozen bot Raum und Zeit für die zahlreichen Fragen der Eltern und Jugendlichen. Diese reichten von allgemein schulischen Fragen bis hin zu rechtlichen Aspekten und persönlich-privaten Anliegen.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Partneragentur Masterstudio, welche in einer europäischen Ausschreibung den Zuschlag erhalten hatten, konnten Ihre langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen im Bereich Schülermobilitäten als auch ihre große Begeisterung professionell vermitteln. Großen Applaus ernteten auch die Vertreterinnen der Bildungsdirektion, die für Fragen und Anliegen jedes Einzelnen zur Verfügung standen, auf individuelle Situationen eingehen sowie kleinere und größere Bedenken der Eltern nehmen konnten.

Christine Ladurner

LISE Lingua Seconda

Besondere Diplomverleihung am Meraner Kaiserhof

Donnerstag, 27.6.2024

Elf Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Diätetisch geschulten Köchin bzw. zum Diätetisch geschulten Koch erhielten am 26. März ihre Diplome. Die Feier unterstrich die Bedeutung fundierter Ernährungskompetenz in der Gastronomie und markierte einen wichtigen Meilenstein für die frisch Ausgebildeten.

mehr dazu…

Service

  • Besondere Diplomverleihung am Meraner Kaiserhof
    Elf Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Diätetisch geschulten Köchin bzw. zum Diätetisch geschulten Koch erhielten am 26. März ihre Diplome. Die Feier unterstrich die Bedeutung fundierter Ernährungskompetenz in der Gastronomie und markierte einen wichtigen Meilenstein für die frisch Ausgebildeten.
  • Engagierte Lehrkräfte und harmonisches Miteinander
    Der Schulsprengel Meran Untermais war kürzlich Gastgeber eines Treffens der „Zaungäste Transnational“, einer Gruppe von Schulleiterinnen und Schulleitern, Lehrpersonen sowie Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten aus Niedersachsen, Bayern, Österreich, der Schweiz und Südtirol.
  • Berufliche Integration für Menschen mit erschwertem Zugang: Lehrgang
    Bei einem 80-stündigen Lehrgang in deutscher Sprache am Vintlerhof in Brixen sollen Teilnehmende in ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung gefördert werden – Anmeldefrist verlängert.
  • Sprachaufenthalte in Süditalien: Jetzt anmelden für das ESF-Projekt „LISE“
    Das ESF-Projekt LISE (Lingua Seconda) bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Italienischkenntnisse durch einen zwei- oder dreiwöchigen Sprachaufenthalt in der Basilikata zu verbessern. Anmeldungen sind vom 1. bis zum 30. April 2025 möglich.
  • Die Macht der Worte
    In der Stadtgalerie Bozen wurde die Ausstellung „INSPIRATION: Wörter verändern die Welt“ eröffnet. Die beeindruckenden grafischen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der LBS „Johannes Gutenberg“ zeigen, wie Worte unsere Gesellschaft prägen – inspiriert vom Vermächtnis der von der Mafia ermordeten Richter Giovanni Falcone und Paolo Borsellino. 
More…