Matura 2023: Prüfungsfächer stehen fest 

Dienstag, 16.5.2023

Nach drei Jahren mit pandemiebedingten Sonderformen kehrt im laufenden Schuljahr 2022/2023 der reguläre Ablauf der staatlichen Abschlussprüfung zurück. Die Prüfungen beginnen am 21. Juni 2023. 

In welchen Fächern die 2.797 Maturakandidatinnen und -kandidaten die zweite schriftliche Prüfung ablegen beziehungsweise von externen Kommissionsmitgliedern geprüft werden, steht seit Ende Jänner 2023 fest. Der reguläre Prüfungsablauf, der ab dem laufenden Schuljahr nun wieder Anwendung findet, sieht für Südtirol drei schriftliche Prüfungen und ein mündliches Prüfungsgespräch vor. Die schriftlichen Prüfungen betreffen die Fächer Deutsch, ein schultypspezifisches Fach sowie Italienisch als Zweitsprache. Festgelegt wurden auch jene Fächer, die bei der staatlichen Abschlussprüfung 2023 an den deutschsprachigen Schulen der Oberstufe Südtirols Gegenstand der zweiten schriftlichen Prüfung sein werden, sowie jene, die an den deutschsprachigen Schulen von den externen Mitgliedern der Maturakommissionen geprüft werden. 

Zweite schriftliche Arbeit in schultypischem Fach 

In diesem Schuljahr ist jeweils ein schultypspezifisches Fach Gegenstand der zweiten schriftlichen Prüfung. So ist beispielsweise im Klassischen Gymnasium Latein vorgesehen, im Realgymnasium Mathematik oder an der Wirtschaftsfachoberschule Betriebswirtschaft. An den Technologischen Fachoberschulen sind es je nach Fachrichtung unterschiedliche technische Fächer. Von der Möglichkeit, auch zwei oder mehrere schultypspezifische Fächer für die zweite schriftliche Prüfung auszuwählen, wurde in diesem Schuljahr nicht Gebrauch gemacht. Die Fächer der zweiten schriftlichen Maturaprüfung 2023 der deutschsprachigen Schulen der Oberstufe Südtirols sind im Detail in dieser Auflistung einsehbar. 

2.800 Kandidaten und Kandidatinnen 

Insgesamt werden am Ende des laufenden Schuljahres 2.797 Schülerinnen und Schüler, davon circa 70 als externe Kandidatinnen und Kandidaten und circa 402 aus den Schulen der Berufsbildung zur staatlichen Abschlussprüfung der Oberstufe antreten. 
 
Nachdem in den vergangenen Jahren die Prüfungskommissionen mit Ausnahme der oder des Vorsitzenden ausschließlich von internen Kommissionsmitgliedern besetzt waren, bestehen die Prüfungskommissionen nun wieder aus einem oder einer externen Vorsitzenden sowie drei internen und drei externen Kommissionsmitgliedern. Die internen Mitglieder werden aus dem Klassenrat der jeweiligen Klasse bestimmt, die externen Mitglieder werden von der Bildungsdirektion zugewiesen. Wie üblich wird für zwei Abschlussklassen jeweils eine Prüfungskommission eingesetzt. Es werden rund 870 Schulführungskräfte und Lehrpersonen im Einsatz sein. 

Matura beginnt am 21. Juni 2023 

Für die Schülerinnen und Schüler beginnt die staatliche Abschlussprüfung am Mittwoch, den 21. Juni 2023, mit der ersten schriftlichen Prüfung aus Deutsch. In den zwei Tagen zuvor, ab Montag, 19. Juni 2023, halten die Prüfungskommissionen ihre Vorkonferenzen ab. In etwa bis zum 10. Juli 2023 werden alle Prüfungskommissionen ihre Arbeit abgeschlossen haben. 

Weitere Informationen finden sich unter: Staatliche Abschlussprüfung der Oberschule (Matura) 2022/2023 | Deutschsprachige Schule | Autonome Provinz Bozen – Südtirol 

Info

Bereicherndes grenzüberschreitendes Projekt

Dienstag, 16.5.2023

Die Wanderausstellung des Erasmus+ Projektes „Heimat – regionale Identität in Europa“ mit Schülerinnen und Schülern und Projektpartnern in der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Tisens wurde vor Kurzem eröffnet.

mehr dazu…

Eine Zukunftswerkstatt für das Bildungssystem

Dienstag, 16.5.2023

Mit der Veranstaltung „Zukunftswerkstatt – Lernen neu denken“ hat die Direktorin des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums und der Fachoberschule für Tourismus in Bozen, Monica Zanella, den Weg für kreative Veränderung im Bildungssystem geebnet. INFO hat sie interviewt.

mehr dazu…

Service

  • Schuljahr 2025/2026: Eintragung in die Ranglisten bis 19. Dezember
    Lehrpersonen können bis 19. Dezember in der Deutschen Bildungsdirektion die Gesuche um Eintragung in die Schul- und Landesranglisten einreichen.
  • Wenn Kinder trotz guter Augen Probleme beim Sehen haben
    Das Blindenzentrum St. Raphael Bozen organsiert gemeinsam mit der Pädagogischen Abteilung der deutschen Bildungsdirektion eine Fortbildung für Lehrpersonen zum Thema „Inklusive Bildungsarbeit mit Schülerinnen und Schülern mit cerebral bedingter Sehbeeinträchtigung (CVI)“. Referentin ist die Psychologin und Psychotherapeutin Lydia Unterberger.
  • Eine kleine Perle der psychosozialen Rehabilitation in Südtirol 
    PFIFF ist eine Bildungsmaßnahme der Koordinationsstelle Berufliche Weiterbildung zur beruflichen Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder psychosozialen Problemen. Verena Hilpold leitet nicht nur das Projekt, sondern hat auch ihre Masterarbeit darüber geschrieben. INFO wollte von ihr wissen, was es damit auf sich hat. 
  • Bildung, Inklusion und gesellschaftlicher Zusammenhalt im Fokus
    Das Thema „Schule und Gesellschaft: ein Platz für alle?“ stand im Mittelpunkt der diesjährigen Herbsttagung der Führungskräfte der deutschen Kindergärten und Schulen in Bruneck.
  • „Sprachliche Vielfalt in den Klassenzimmern schätzen und nutzen“
    Mehrsprachigkeit, sprachbewusster Unterricht und CLIL standen heute (13. November) im Mittelpunkt einer Tagung der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion an der Eurac in Bozen.
More…