Landesamt für Ausbildungs- und Berufsberatung

MINT-Informationen auf einem Blick

Mittwoch, 11.9.2024

Das Amt für Ausbildungs- und Berufsberatung bietet auf seiner Homepage einen Überblick über das Angebot zu Ausbildungen, Berufen und Veranstaltungen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

Die MINT-Fachbereiche tragen wesentlich zur Innovationskraft einer Gesellschaft bei. Gemeint sind damit die Fachbereiche MathematikInformatikNaturwissenschaften und Technik. Das Amt für Ausbildungs- und Berufsberatung setzt sich aktiv für die Sensibilisierung und Förderung dieses Bereiches ein. Dabei wird über die vielfältigen Ausbildungswege, Studienmöglichkeiten, Berufe und über Veranstaltungen der MINT-Partnerorganisationen informiert. Zu diesen Partnern gehören die Deutsche, Italienische und Ladinische Bildungsdirektion, Eurac Research, der NOI Techpark, die Freie Universität Bozen, der Unternehmerverband Südtirol, die Handels-, Industrie-, Handwerks-, Tourismus- und Landwirtschaftskammer Bozen, das Naturmuseum und das Forum Prävention.

„Die Förderung des MINT-Bereichs ist für die Zukunft unseres Landes von entscheidender Bedeutung und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung und Innovation bei. Mit der neuen Plattform wollen wir jungeMenschen die vielfältigen und spannenden Möglichkeiten in diesem Bereich aufzeigen, ihnen die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten näherbringen und insbesondere junge Frauen ermutigen, eine Karriere in Naturwissenschaft und Technik in Betracht zu ziehen“, betont Landesrat Philipp Achammer.

Als zentrale Plattform für Informationen zum MINT-Angebot dient eine neugestaltete Homepage, die Informationen sammelt zu den Berufsfeldern, zu Angeboten für Schülerinnen und Schüler, Schulklassen und Lehrpersonen, zu den MINT-Angeboten, die sich speziell an Mädchen richten und zu Angeboten für jede Altersklasse. Auch werden Menschen, die im MINT-Bereich tätig sind, vorgestellt, man erfährt mehr über die Partnerorganisationen und kann auf eine umfassende Linksammlung zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Thema finden. 

Abrufbar ist die Webseite unter https://berufsberatung-studieninfo.provinz.bz.it/de/mint-suedtirol.

LPA/red/ck

Service

  • Die Euregio Young Jury 2025 kürt ihren Siegerfilm
    Neun Jugendliche aus Südtirol, Tirol und dem Trentino haben im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen den besten Film der Euregio Young Jury prämiert.
  • Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft
    Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.
  • Schulprojekt „Clever gebaut“: Preisverleihung am 29. April in Meran
    Die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion lädt am Dienstag, 29. April, zur  Preisverleihung des Schulprojektes „Clever gebaut“ in die Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“ in Meran ein.
  • Mit dem Smartphone verantwortungsvoll umgehen lernen
    Am 14. April 2025 wurde das Bildungsprojekt „Smartphone-Führerschein“ offiziell vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler der Südtiroler Mittelschulen zu einem verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Smartphones und digitalen Medien zu befähigen.
  • Alumnitreffen in der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran
    Unter dem Motto “Resilienz: Herausforderungen meistern und gemeinsam wachsen” lud der Alumni-Club der Meraner Hotelfachschule Kaiserhof am 24. März zu einem besonderen Event. Inspirierende Keynotes, spannende Diskussionen und Networking machten den Abend zu einem Highlight für Absolventinnen und Absolventen.
More…