Landesamt für Ausbildungs- und Berufsberatung

MINT-Informationen auf einem Blick

Mittwoch, 11.9.2024

Das Amt für Ausbildungs- und Berufsberatung bietet auf seiner Homepage einen Überblick über das Angebot zu Ausbildungen, Berufen und Veranstaltungen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

Die MINT-Fachbereiche tragen wesentlich zur Innovationskraft einer Gesellschaft bei. Gemeint sind damit die Fachbereiche MathematikInformatikNaturwissenschaften und Technik. Das Amt für Ausbildungs- und Berufsberatung setzt sich aktiv für die Sensibilisierung und Förderung dieses Bereiches ein. Dabei wird über die vielfältigen Ausbildungswege, Studienmöglichkeiten, Berufe und über Veranstaltungen der MINT-Partnerorganisationen informiert. Zu diesen Partnern gehören die Deutsche, Italienische und Ladinische Bildungsdirektion, Eurac Research, der NOI Techpark, die Freie Universität Bozen, der Unternehmerverband Südtirol, die Handels-, Industrie-, Handwerks-, Tourismus- und Landwirtschaftskammer Bozen, das Naturmuseum und das Forum Prävention.

„Die Förderung des MINT-Bereichs ist für die Zukunft unseres Landes von entscheidender Bedeutung und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung und Innovation bei. Mit der neuen Plattform wollen wir jungeMenschen die vielfältigen und spannenden Möglichkeiten in diesem Bereich aufzeigen, ihnen die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten näherbringen und insbesondere junge Frauen ermutigen, eine Karriere in Naturwissenschaft und Technik in Betracht zu ziehen“, betont Landesrat Philipp Achammer.

Als zentrale Plattform für Informationen zum MINT-Angebot dient eine neugestaltete Homepage, die Informationen sammelt zu den Berufsfeldern, zu Angeboten für Schülerinnen und Schüler, Schulklassen und Lehrpersonen, zu den MINT-Angeboten, die sich speziell an Mädchen richten und zu Angeboten für jede Altersklasse. Auch werden Menschen, die im MINT-Bereich tätig sind, vorgestellt, man erfährt mehr über die Partnerorganisationen und kann auf eine umfassende Linksammlung zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Thema finden. 

Abrufbar ist die Webseite unter https://berufsberatung-studieninfo.provinz.bz.it/de/mint-suedtirol.

LPA/red/ck

Service

  • Berufliche Integration für Menschen mit erschwertem Zugang: Lehrgang
    Bei einem 80-stündigen Lehrgang in deutscher Sprache am Vintlerhof in Brixen sollen Teilnehmende in ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung gefördert werden – Anmeldefrist verlängert.
  • Sprachaufenthalte in Süditalien: Jetzt anmelden für das ESF-Projekt „LISE“
    Das ESF-Projekt LISE (Lingua Seconda) bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Italienischkenntnisse durch einen zwei- oder dreiwöchigen Sprachaufenthalt in der Basilikata zu verbessern. Anmeldungen sind vom 1. bis zum 30. April 2025 möglich.
  • Die Macht der Worte
    In der Stadtgalerie Bozen wurde die Ausstellung „INSPIRATION: Wörter verändern die Welt“ eröffnet. Die beeindruckenden grafischen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der LBS „Johannes Gutenberg“ zeigen, wie Worte unsere Gesellschaft prägen – inspiriert vom Vermächtnis der von der Mafia ermordeten Richter Giovanni Falcone und Paolo Borsellino. 
  • Schule neu gedacht
    Eine Delegation der Deutschen Bildungsdirektion stattete der Alemannenschule von Wutöschingen in Baden-Württemberg, Gewinnerin des Deutschen Schulpreises 2019, vor Kurzem einen Besuch ab.
  • Wettbewerbsverfahren – schriftliche Prüfung abgeschlossen
    Am 3. März 2025 haben 71 Lehrpersonen an der Landesberufsschule für Handwerk und Industrie Bozen am Wettbewerb für die Aufnahme von Schulführungskräften an deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen teilgenommen.
More…