Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben

Donnerstag, 13.2.2025

Die Pädagogische Abteilung, Bereich Gesundheitsförderung, bringt gemeinsam mit der Südtiroler Bäuerinnenorganisation Kindern die Welt der Lebensmittel näher. Im Rahmen der Initiative „Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben“ durfte die 5. Klasse der Grundschule Pestalozzi mit Bäuerin Ruth Waschgler die Kunst des Kochens entdecken und Spannendes über gesunde Ernährung erfahren.

Das „Koch-Projekt“, so wurde es genannt, fand in der Küche der Mittelschule Albert Schweitzer statt. Die Bäuerin Ruth Waschgler vom Judhof in Terlan vermittelte den zehn Jungs und  elf Mädchen der 5. Klasse der Montessori-Ausrichtung der Grundschule J. H. Pestalozzi an vier Vormittagen die Kunst des Kochens .

Was muss ich vorbereiten? Worauf muss ich achten? Was benötige ich und wie schmeckt es? Mit vielen Fragen und großer Vorfreude bereiteten sich die Kinder auf das Projekt vor.

Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Montessori-Ausrichtung backen gemeinsam mit Ruth Waschgler.

Nicht nur die Kunst des Backens und Kochens, auch wichtige Informationen rund um den Apfel, verschiedene Getreidesorten, das Ei und die Kartoffel, besprach Ruth mit den Kindern und teilte ihnen Wissenswertes mit.

Für die Kinder war es ein heiß geliebtes Projekt, auf das sie sich in den vergangenen Wochen vorbereiteten und freuten. Da die gesamte Klasse in der kleinen Küche keinen Platz hatte, wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Während eine Gruppe kochte, schrieb die andere die Rezepte in ein eigens dafür angefertigtes Heftchen.

Am Ende des Projektes fand im Anschluss an das letzte Treffen ein Abschlussfest statt.  Viele Eltern und Großeltern folgten der Einladung. So manche Mutter berichtete, dass das eine oder andere Rezept bereits zuhause nachgekocht wurde. Lediglich das Aufräumen der Küche müsse noch geübt werden. J…

Bleibt nur noch zu sagen: Viel Spaß beim Ausprobieren und gutes Gelingen!

Im Frühjahr wird die Klasse die Bäuerin Ruth Waschgler, die auch  Apfelbotschafterin ist,  auf ihrem Hof besuchen.

Sophie Pichler, Grundschule Pestalozzi, Bozen

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Donnerstag, 13.2.2025

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Talentierte Kaiserhöfler

Donnerstag, 13.2.2025

Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Talentierte Kaiserhöfler
    Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.
  • Brixner Mittelschule geht Sprachpartnerschaft mit Regensburg ein
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Mittelschule waren auf Gastbesuch bei der Realschule „Am Judenstein“ in Regensburg.
  • Südtiroler Mittelschulklassen gewinnen Hauptpreise
    Zwei Südtiroler Mittelschulklassen haben beim Bundeswettbewerb für Politische Bildung Hauptpreise gewonnen. Insgesamt nahmen Klassen aus 7 Südtiroler Schulen am 54. Wettbewerb zur Politischen Bildung 2024 teil, welcher von der Bundeszentrale für Politische Bildung organisiert wurde.
  • Jugendredewettbewerb: Klassische Rede, Spontanrede und Sprache kreativ
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Mittelschule sowie der Oberschulen und Berufsschulen aus ganz Südtirol sind vor einer Jury zum Redewettbewerb angetreten.
  • Adrian Messner gewinnt Chemieolympiade
    Adrian Messner von der TFO Bruneck hat den Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2025 gewonnen. Beim praktischen und theoretischen Kräftemessen mit 21 weiteren Talenten setzte er sich durch – und vertritt Südtirol im Mai beim Bundeswettbewerb in Baden bei Wien.
More…