Zeitlupe

Mutige Frauen, die die Mädchenschulbildung vorangetrieben haben 

Freitag, 29.12.2023

In der Geschichte der Bildung haben mutige Frauen eine wesentliche Rolle bei der Förderung von Bildungsmöglichkeiten für Mädchen gespielt. Diese bemerkenswerten Pionierinnen kämpften gegen gesellschaftliche Normen und Vorurteile, um Mädchen Zugang zu Wissen und Bildung zu verschaffen. INFO wirft einen Blick auf einige dieser inspirierenden Frauen und ihre Beiträge zur Mädchenschulbildung. 

1. Mary Wollstonecraft (1759-1797) 

Mary Wollstonecraft, eine englische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin des 18. Jahrhunderts, war eine der ersten Frauen, die sich leidenschaftlich für die Bildung von Mädchen einsetzten. In ihrem Werk „Über die Rechte der Frauen“ argumentierte sie dafür, dass Bildung der Schlüssel zur Emanzipation und Gleichstellung der Geschlechter sei. 

2. Catherine Beecher (1800-1878) 

Catherine Beecher, eine amerikanische Pädagogin und Schriftstellerin, gründete die erste Mädchenschule in den Vereinigten Staaten. Sie betonte die Bedeutung einer ausgewogenen Bildung für Mädchen und setzte sich für eine breitere schulische Ausbildung ein. 

3. Emma Willard (1787-1870) 

Eine weitere amerikanische Bildungsreformerin, Emma Willard, war die Gründerin der Emma Willard School, eine der ältesten Mädchenschulen in den USA. Sie setzte sich für eine qualitativ hochwertige Bildung für Mädchen ein und erweiterte ihre akademischen Möglichkeiten. 

4. Emily Davies (1830-1921) 

In Großbritannien kämpfte Emily Davies für den Zugang von Frauen zur Universitätsbildung. Sie war Mitbegründerin des Girton College, das 1869 das erste britische College für Frauen wurde und später Teil der University of Cambridge wurde. 

5. Maria Montessori (1870-1952) 

Die italienische Ärztin und Pädagogin Maria Montessori revolutionierte die Art und Weise, wie Kinder, einschließlich Mädchen, unterrichtet wurden. Ihr Montessori-Pädagogik-Ansatz legte den Schwerpunkt auf die individuelle Entfaltung und das selbstbestimmte Lernen. 

Quellen & Vertiefende Literaturtipps: 

„Eine Verteidigung der Rechte der Frau“ von Mary Wollstonecraft. 

„Vorschläge zur Verbesserung der Bildung“ von Catherine Beecher. 

„Plan zur Verbesserung der weiblichen Bildung“ von Emma Willard. 

„Die höhere Bildung von Frauen“ von Emily Davies. 

„Die Montessori-Methode“ von Maria Montessori. 

Redaktion INFO

Zeitlupe

Engagierte Lehrkräfte und harmonisches Miteinander

Freitag, 29.12.2023

Der Schulsprengel Meran Untermais war kürzlich Gastgeber eines Treffens der „Zaungäste Transnational“, einer Gruppe von Schulleiterinnen und Schulleitern, Lehrpersonen sowie Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten aus Niedersachsen, Bayern, Österreich, der Schweiz und Südtirol.

mehr dazu…

Zeitlupe

„Externe Evaluation als Chance sehen“

Freitag, 29.12.2023

Die Landesevaluationsstelle wird oft als reines Kontrollorgan wahrgenommen. Klaus Niederstätter, ihr neuer Leiter, will dieses Image verändern. Im Interview mit INFO spricht er über seine Vision, neue Methoden und die Herausforderungen der Bildungslandschaft.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Quiz zur Politischen Bildung 2025: Jugendliche mit Begeisterung dabei
    Über 100 Schülerinnen und Schüler haben am Quiz zur Politischen Bildung teilgenommen – Ziel ist es, sich auch außerhalb des Unterrichts mit aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen.
  • Neue Regeln für die Grundschul-Bewertung
    Die beschreibende Bewertung an Grundschulen wird auf Staatsebene überarbeitet. Südtirol reagiert – aber erst ab dem Schuljahr 2025/26. Was das für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bedeutet, erklärt Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner.
  • Fünf Tage im Zeichen der Mathematik
    ie „Modellierungswoche“ für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse für Mathematik ist am 21. März mit der Präsentation der Ergebnisse auf Schloss Rechtenthal in Tramin abgeschlossen worden.
  • Konsum neu denken: Tagung an der Fachschule für Hauswirtschaft Tisens
    Anlässlich des Internationalen Tages der Hauswirtschaft fand am 21. März in der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Tisens die Tagung „Konsum neu denken – Hauswirtschaft ist dabei“ statt.
  • Die Wunder des Lebens früh entdecken
    Kleine Forscher ganz groß: Im Kindergarten St. Jakob/Grutzen entdecken Kinder spielerisch die Wunder der Natur. Mit Lupen, Magneten und spannenden Experimenten wird ihre Neugierde gefördert.
More…