Zeitlupe

Mutige Frauen, die die Mädchenschulbildung vorangetrieben haben 

Freitag, 29.12.2023

In der Geschichte der Bildung haben mutige Frauen eine wesentliche Rolle bei der Förderung von Bildungsmöglichkeiten für Mädchen gespielt. Diese bemerkenswerten Pionierinnen kämpften gegen gesellschaftliche Normen und Vorurteile, um Mädchen Zugang zu Wissen und Bildung zu verschaffen. INFO wirft einen Blick auf einige dieser inspirierenden Frauen und ihre Beiträge zur Mädchenschulbildung. 

1. Mary Wollstonecraft (1759-1797) 

Mary Wollstonecraft, eine englische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin des 18. Jahrhunderts, war eine der ersten Frauen, die sich leidenschaftlich für die Bildung von Mädchen einsetzten. In ihrem Werk „Über die Rechte der Frauen“ argumentierte sie dafür, dass Bildung der Schlüssel zur Emanzipation und Gleichstellung der Geschlechter sei. 

2. Catherine Beecher (1800-1878) 

Catherine Beecher, eine amerikanische Pädagogin und Schriftstellerin, gründete die erste Mädchenschule in den Vereinigten Staaten. Sie betonte die Bedeutung einer ausgewogenen Bildung für Mädchen und setzte sich für eine breitere schulische Ausbildung ein. 

3. Emma Willard (1787-1870) 

Eine weitere amerikanische Bildungsreformerin, Emma Willard, war die Gründerin der Emma Willard School, eine der ältesten Mädchenschulen in den USA. Sie setzte sich für eine qualitativ hochwertige Bildung für Mädchen ein und erweiterte ihre akademischen Möglichkeiten. 

4. Emily Davies (1830-1921) 

In Großbritannien kämpfte Emily Davies für den Zugang von Frauen zur Universitätsbildung. Sie war Mitbegründerin des Girton College, das 1869 das erste britische College für Frauen wurde und später Teil der University of Cambridge wurde. 

5. Maria Montessori (1870-1952) 

Die italienische Ärztin und Pädagogin Maria Montessori revolutionierte die Art und Weise, wie Kinder, einschließlich Mädchen, unterrichtet wurden. Ihr Montessori-Pädagogik-Ansatz legte den Schwerpunkt auf die individuelle Entfaltung und das selbstbestimmte Lernen. 

Quellen & Vertiefende Literaturtipps: 

„Eine Verteidigung der Rechte der Frau“ von Mary Wollstonecraft. 

„Vorschläge zur Verbesserung der Bildung“ von Catherine Beecher. 

„Plan zur Verbesserung der weiblichen Bildung“ von Emma Willard. 

„Die höhere Bildung von Frauen“ von Emily Davies. 

„Die Montessori-Methode“ von Maria Montessori. 

Redaktion INFO

Zeitlupe

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Freitag, 29.12.2023

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Zeitlupe

Talentierte Kaiserhöfler

Freitag, 29.12.2023

Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Talentierte Kaiserhöfler
    Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.
  • Brixner Mittelschule geht Sprachpartnerschaft mit Regensburg ein
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Mittelschule waren auf Gastbesuch bei der Realschule „Am Judenstein“ in Regensburg.
  • Südtiroler Mittelschulklassen gewinnen Hauptpreise
    Zwei Südtiroler Mittelschulklassen haben beim Bundeswettbewerb für Politische Bildung Hauptpreise gewonnen. Insgesamt nahmen Klassen aus 7 Südtiroler Schulen am 54. Wettbewerb zur Politischen Bildung 2024 teil, welcher von der Bundeszentrale für Politische Bildung organisiert wurde.
  • Jugendredewettbewerb: Klassische Rede, Spontanrede und Sprache kreativ
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Mittelschule sowie der Oberschulen und Berufsschulen aus ganz Südtirol sind vor einer Jury zum Redewettbewerb angetreten.
  • Adrian Messner gewinnt Chemieolympiade
    Adrian Messner von der TFO Bruneck hat den Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2025 gewonnen. Beim praktischen und theoretischen Kräftemessen mit 21 weiteren Talenten setzte er sich durch – und vertritt Südtirol im Mai beim Bundeswettbewerb in Baden bei Wien.
More…