Neuer Vorstand im Landesbeirat der Schülerinnen und Schüler

Mittwoch, 20.11.2024

Der Landesbeirat der Schülerinnen und Schüler hat in seiner konstituierenden Sitzung Georg Rabanser von der Landeshotelfachschule Kaiserhof zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Die Perspektiven der Schülerinnen und Schüler in bildungspolitische Entscheidungen einbringen, den Dialog zwischen Schülerinnen, Schülern, den Schulen und der Landespolitik fördern: Das sind nur einige der Ziele, die sich der deutsche Landesbeirat der Schülerinnen und Schüler (LBS) für die kommenden Monate gesetzt hat.

Bei seiner ersten Sitzung in diesem Schuljahr hat der Landesbeirat Georg Rabanser von der Hotelfachschule Kaiserhof Meran zum neuen Vorsitzenden und Nadine Thomaseth, Realgymnasium, Sprachengymnasium und Technologische Fachoberschule Brixen „Jakob Philipp Fallmerayer“, zu seiner Stellvertreterin gewählt. Weiters gehören dem Vorstand an: Florian Winkler (Technologische Fachoberschule Bozen „Max Valier“), Eleonora Conte (Klassisches, Sprachen- und Kunstgymnasium Bozen „Walther von der Vogelweide“) und Lukas Schwienbacher (Wirtschaftsfachoberschule Meran „Franz Kafka“).

„Als engagiertes Team setzen wir uns für eine stärkere Beteiligung der Schülerinnen und Schüler an bildungspolitischen Prozessen ein und arbeiten kontinuierlich daran, das Bildungsangebot in Südtirol zu verbessern – für eine bessere Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler“, betont der Vorstand des Landesbeirats der Schülerinnen und Schüler.

Der Beirat der Schülerinnen und Schüler ist die gewählte Vertretung der Schülerinnen und Schüler der deutschsprachigen Schulen auf Landesebene. Er kann unter anderem den Gemeinden oder der Landesverwaltung Vorschläge zur Verbesserung der verschiedenen Aspekte des Schulbetriebes unterbreiten. Im Beirat sind je zwei Vertretende aus den deutschsprachigen Oberschulen Südtirols vertreten, die vom Schülerrat gewählt werden. Mit dem italienischen und ladinischen Beirat arbeitet er sprachgruppenübergreifend zusammen. 

Der Beirat der Schülerinnen und Schüler ist die gewählte Vertretung der Schülerinnen und Schüler der deutschsprachigen Schulen auf Landesebene. 
LPA/red/mac

„Externe Evaluation als Chance sehen“

Mittwoch, 20.11.2024

Die Landesevaluationsstelle wird oft als reines Kontrollorgan wahrgenommen. Klaus Niederstätter, ihr neuer Leiter, will dieses Image verändern. Im Interview mit INFO spricht er über seine Vision, neue Methoden und die Herausforderungen der Bildungslandschaft.

mehr dazu…

Neue Regeln für die Grundschul-Bewertung

Mittwoch, 20.11.2024

Die beschreibende Bewertung an Grundschulen wird auf Staatsebene überarbeitet. Südtirol reagiert – aber erst ab dem Schuljahr 2025/26. Was das für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bedeutet, erklärt Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Quiz zur Politischen Bildung 2025: Jugendliche mit Begeisterung dabei
    Über 100 Schülerinnen und Schüler haben am Quiz zur Politischen Bildung teilgenommen – Ziel ist es, sich auch außerhalb des Unterrichts mit aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen.
  • Neue Regeln für die Grundschul-Bewertung
    Die beschreibende Bewertung an Grundschulen wird auf Staatsebene überarbeitet. Südtirol reagiert – aber erst ab dem Schuljahr 2025/26. Was das für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bedeutet, erklärt Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner.
  • Fünf Tage im Zeichen der Mathematik
    ie „Modellierungswoche“ für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse für Mathematik ist am 21. März mit der Präsentation der Ergebnisse auf Schloss Rechtenthal in Tramin abgeschlossen worden.
  • Konsum neu denken: Tagung an der Fachschule für Hauswirtschaft Tisens
    Anlässlich des Internationalen Tages der Hauswirtschaft fand am 21. März in der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Tisens die Tagung „Konsum neu denken – Hauswirtschaft ist dabei“ statt.
  • Die Wunder des Lebens früh entdecken
    Kleine Forscher ganz groß: Im Kindergarten St. Jakob/Grutzen entdecken Kinder spielerisch die Wunder der Natur. Mit Lupen, Magneten und spannenden Experimenten wird ihre Neugierde gefördert.
More…