Neuer Webauftritt der Deutschen Bildungsdirektion auf Kontent.ai

Montag, 24.6.2024

Das Land Südtirol stellt auf die neue modulare Inhaltsplattform Kontent.ai um. Auch die Deutsche Bildungsdirektion übersiedelt ins neue CMS (Content Management System).

Damit die Inhalte der Webseiten des Landes Südtirol optimal verwaltet werden können und der Webauftritt stets aktuell bleibt, wird derzeit die neue modulare Inhaltsplattform Kontent.ai als CMS eingeführt. In der Deutschen Bildungsdirektion ist man bereits seit Herbst 2023 mit der Migration der Webseiten beschäftigt.  Die Dachseite ist bereits im November umgezogen. Sie ist unter der Adresse Deutsche Bildungsdirektion erreichbar.

Es folgten die Webseiten der Pädagogischen Abteilung im Dezember 2023. Die neuen Webseiten der Landesdirektion Berufsbildung sind Ende Februar online gegangen, jene der Musikschulen Anfang April.  

Seit Mai sind nun auch die Webseiten der Landesdirektion Grund-, Mittel- und Oberschule (ehemals Webseite „Deutschsprachige Schule“) im Netz abrufbar. Jene Rubriken, die die Abteilung Bildungsverwaltung betreffen, werden zu einem späteren Zeitpunkt ins neue CMS-Programm übertragen.

Die Landeswebseiten der Evaluationsstelle  sind am 6. Juni in Kontent.ai online gegangen. Unter anderem wurde dort auch der ausführliche PISA-Bericht 2022 veröffentlicht. Die Ergebnisse können unter „Die internationale Leistungserhebung PISA 2022 (provinz.bz.it)“ nachgelesen werden.

Redaktion INFO

Besondere Diplomverleihung am Meraner Kaiserhof

Montag, 24.6.2024

Elf Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Diätetisch geschulten Köchin bzw. zum Diätetisch geschulten Koch erhielten am 26. März ihre Diplome. Die Feier unterstrich die Bedeutung fundierter Ernährungskompetenz in der Gastronomie und markierte einen wichtigen Meilenstein für die frisch Ausgebildeten.

mehr dazu…

Engagierte Lehrkräfte und harmonisches Miteinander

Montag, 24.6.2024

Der Schulsprengel Meran Untermais war kürzlich Gastgeber eines Treffens der „Zaungäste Transnational“, einer Gruppe von Schulleiterinnen und Schulleitern, Lehrpersonen sowie Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten aus Niedersachsen, Bayern, Österreich, der Schweiz und Südtirol.

mehr dazu…

„Externe Evaluation als Chance sehen“

Montag, 24.6.2024

Die Landesevaluationsstelle wird oft als reines Kontrollorgan wahrgenommen. Klaus Niederstätter, ihr neuer Leiter, will dieses Image verändern. Im Interview mit INFO spricht er über seine Vision, neue Methoden und die Herausforderungen der Bildungslandschaft.

mehr dazu…

Service

  • Besondere Diplomverleihung am Meraner Kaiserhof
    Elf Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Diätetisch geschulten Köchin bzw. zum Diätetisch geschulten Koch erhielten am 26. März ihre Diplome. Die Feier unterstrich die Bedeutung fundierter Ernährungskompetenz in der Gastronomie und markierte einen wichtigen Meilenstein für die frisch Ausgebildeten.
  • Engagierte Lehrkräfte und harmonisches Miteinander
    Der Schulsprengel Meran Untermais war kürzlich Gastgeber eines Treffens der „Zaungäste Transnational“, einer Gruppe von Schulleiterinnen und Schulleitern, Lehrpersonen sowie Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten aus Niedersachsen, Bayern, Österreich, der Schweiz und Südtirol.
  • Berufliche Integration für Menschen mit erschwertem Zugang: Lehrgang
    Bei einem 80-stündigen Lehrgang in deutscher Sprache am Vintlerhof in Brixen sollen Teilnehmende in ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung gefördert werden – Anmeldefrist verlängert.
  • Sprachaufenthalte in Süditalien: Jetzt anmelden für das ESF-Projekt „LISE“
    Das ESF-Projekt LISE (Lingua Seconda) bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Italienischkenntnisse durch einen zwei- oder dreiwöchigen Sprachaufenthalt in der Basilikata zu verbessern. Anmeldungen sind vom 1. bis zum 30. April 2025 möglich.
  • Die Macht der Worte
    In der Stadtgalerie Bozen wurde die Ausstellung „INSPIRATION: Wörter verändern die Welt“ eröffnet. Die beeindruckenden grafischen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der LBS „Johannes Gutenberg“ zeigen, wie Worte unsere Gesellschaft prägen – inspiriert vom Vermächtnis der von der Mafia ermordeten Richter Giovanni Falcone und Paolo Borsellino. 
More…