Philosophische Gedanken junger Köpfe: Auf ein Wort mit Schülerinnen und Schülern

Montag, 29.4.2024

Im Zuge des „Philosophische Miniaturen“-Projekts haben Schülerinnen und Schüler des Real- und Sprachengymnasiums Schlanders kurze philosophische Texte verfasst. Diese wurden im Februar 2024 von der RAI aufgezeichnet und im April an mehreren Sendeterminen in der Sendung „Auf ein Wort“ um 6:55 Uhr ausgestrahlt.

„In einer Welt, die von technologischem Fortschritt und scheinbarem Wohlstand geprägt ist, geraten die Schatten der gesellschaftlichen Probleme oft in Vergessenheit. Während wir uns von glänzenden Bildschirmen und bequemen Lebensstilen verführen lassen, breitet sich eine unsichtbare Krankheit aus: die soziale Ungerechtigkeit.“ So beginnt der philosophische Text „Schattenseiten“ von Julian Raffl und Patrick Spechtenhauser der Klasse 5A des Realgymnasiums in Schlanders. Neben ihrem Text finden sich noch viele weitere philosophische Gedanken zu Themen wie Migration, Integration, KI, Unsicherheit, Klimawandel u.v.m in der Mediathek der RAI Südtirol.

Hier kann das „Philosophische Miniaturen“-Projekt mit den philosophischen Gedanken von Schülerinnen und Schülern nachgehört werden.

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Montag, 29.4.2024

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Talentierte Kaiserhöfler

Montag, 29.4.2024

Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Talentierte Kaiserhöfler
    Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.
  • Brixner Mittelschule geht Sprachpartnerschaft mit Regensburg ein
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Mittelschule waren auf Gastbesuch bei der Realschule „Am Judenstein“ in Regensburg.
  • Südtiroler Mittelschulklassen gewinnen Hauptpreise
    Zwei Südtiroler Mittelschulklassen haben beim Bundeswettbewerb für Politische Bildung Hauptpreise gewonnen. Insgesamt nahmen Klassen aus 7 Südtiroler Schulen am 54. Wettbewerb zur Politischen Bildung 2024 teil, welcher von der Bundeszentrale für Politische Bildung organisiert wurde.
  • Jugendredewettbewerb: Klassische Rede, Spontanrede und Sprache kreativ
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Mittelschule sowie der Oberschulen und Berufsschulen aus ganz Südtirol sind vor einer Jury zum Redewettbewerb angetreten.
  • Adrian Messner gewinnt Chemieolympiade
    Adrian Messner von der TFO Bruneck hat den Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2025 gewonnen. Beim praktischen und theoretischen Kräftemessen mit 21 weiteren Talenten setzte er sich durch – und vertritt Südtirol im Mai beim Bundeswettbewerb in Baden bei Wien.
More…