Schulprojekt: „Flotte Brücken“

Mittwoch, 31.5.2023

Basteln, tüfteln, erfinden oder einfach nur kreativ: An der Initiative „flotte Brücken“ haben sich in diesem Jahr wieder mehrere Schülerinnen und Schüler beteiligt. Die Arbeiten werden derzeit ausgestellt.

Brücken in verschiedenen Formen und Farben sind ab 15. Mai an einigen Schulen des Landes zu sehen. Insgesamt 92 Grundschulklassen und 1369 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Schuljahr an der Initiative „Flotte Technik“ teilgenommen. Koordiniert und finanziert wird die Initiative von der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion. Dafür stand eine Box mit Materialien zur Verfügung. Diese konnten die Kinder im Technikunterricht an der Grundschule verwenden, um ihre „flotten Brücken“ zu planen, zu konstruieren und auszuprobieren.

Individuelles Arbeiten mit nachhaltigen Materialien

Bei der Initiative „Flotte Technik“ handelt es sich um ein dreijähriges Schulprogramm, das fünf Schwerpunkte umfasst: Es geht vor allem darum, Mädchen und Buben in ihren individuellen Fähigkeiten zu fördern, unabhängig davon, ob sie basteln, tüfteln, erfinden oder künstlerisch tätig sind. Dabei sollen sie nachhaltige Materialien verwenden sowie einen sicheren Umgang mit Werkzeugen und Maschinen lernen. Ziel ist es außerdem, dass die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Fähigkeiten in die Arbeit in Kleingruppen einbringen und sich lösungsorientiert dem technischen Forschen widmen. Mehrere Monate haben sie in diesem Schuljahr an ihren Projekten gearbeitet. Gestartet ist die Initiative im Schuljahr 2015/2016 mit dem Thema „flotte Flitzer“. In den darauffolgenden Jahren folgten unter anderem „flotte Bahnen“ und „flotte Maschinen“.

„Ich staune jedes Mal, wie sich die Kinder in das Projekt einlassen und aktiv die Brücken planen und gestalten“, sagt der Koordinator der Initiative, Christian Blaas, von der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion. „Dabei arbeiten sie konzentriert und kreativ. Sie machen sich alleine oder in der Gruppe daran, lösungsorientiert ihre eigenen Ideen umzusetzen.“ 

INFO

Diplomfeier an der FOS Meran

Mittwoch, 31.5.2023

135 Schülerinnen und Schüler aus allen Fachrichtungen der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran haben ihr letztes Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.

mehr dazu…

Brücken bauen

Mittwoch, 31.5.2023

Seit 2022 gibt es zwischen den beiden Kindergärten und der Grundschule in Feldthurns eine erweiterte Zusammenarbeit im Sinne einer besseren Übergangsgestaltung der Kinder.

mehr dazu…

„Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“

Mittwoch, 31.5.2023

Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Diplomfeier an der FOS Meran
    135 Schülerinnen und Schüler aus allen Fachrichtungen der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran haben ihr letztes Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.
  • Brücken bauen
    Seit 2022 gibt es zwischen den beiden Kindergärten und der Grundschule in Feldthurns eine erweiterte Zusammenarbeit im Sinne einer besseren Übergangsgestaltung der Kinder.
  • „Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“
    Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.
  • Erste Maturantinnen und Maturanten an der Fachschule Dietenheim
    Im Schuljahr 2024/25 ist an der Fachschule für Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung in Dietenheim erstmals das fünfte maturaführende Jahr angeboten worden. Am 2. Juli konnten 15 Schülerinnen und Schüler ihr Maturadiplom mit Freude und Stolz entgegennehmen.
  • #Multilingual Vorlesetag im Kindergarten Wenter
    Am internationalen Tag der kulturellen Vielfalt lasen Oberschülerinnen in fünf verschiedenen Sprachen in den Kindergärten Wenter und Gries-Zebra vor – ein multilinguales Erlebnis, das Kinder wie Jugendliche gleichermaßen begeisterte.
More…