Silvia Cadamuro neue Vorsitzende des Landesbeirates der Eltern

Dienstag, 3.12.2024

Der Landesbeirat der Eltern (LBE) für die deutschen Schulen hat bei der Vollversammlung am vergangenen Freitag Silvia Cadamuro einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt.

Silvia Cadamuro (im Bild links) wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Neben der Wahl der Vorsitzenden wurden auch vakante Positionen im Vorstand unter der Leitung der stellvertretenden Vorsitzenden Sonja Spitaler (im Bild rechts) erfolgreich nachbesetzt.

Die Vollversammlung am Sitz des Realgymnasiums und der Fachoberschule für Bauwesen in Bozen tagte mit zahlreichen Delegierte aus allen Landesteilen. Ein zentraler Tagesordnungspunkt war die Sammlung vielfacher Anliegen und Themen aus den Bezirken. Diese wurden im Plenum vorgetragen und diskutiert. Der Vorstand wird diese nun weiterbearbeiten und je nach Zuständigkeit an die entsprechenden Gebietskörperschaften oder Ämter der Landesverwaltung weiterleiten.

Der Landesbeirat der Eltern sieht seine Hauptaufgabe darin, Vorschläge zur Verbesserung des Kindergarten- und Schulbetriebes zu erarbeiten und aktiv zur Gestaltung eines zukunftsfähigen Bildungswesens beizutragen. Mit der Neubesetzung des Vorsitzes steht der Landesbeirat der Eltern nun bereit, seine wichtige Arbeit fortzusetzen und die Interessen der Eltern auch in Zukunft wirkungsvoll zu vertreten.

LPA/red/mac

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Dienstag, 3.12.2024

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Talentierte Kaiserhöfler

Dienstag, 3.12.2024

Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.

mehr dazu…

Service

  • Die Euregio Young Jury 2025 kürt ihren Siegerfilm
    Neun Jugendliche aus Südtirol, Tirol und dem Trentino haben im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen den besten Film der Euregio Young Jury prämiert.
  • Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft
    Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.
  • Schulprojekt „Clever gebaut“: Preisverleihung am 29. April in Meran
    Die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion lädt am Dienstag, 29. April, zur  Preisverleihung des Schulprojektes „Clever gebaut“ in die Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“ in Meran ein.
  • Mit dem Smartphone verantwortungsvoll umgehen lernen
    Am 14. April 2025 wurde das Bildungsprojekt „Smartphone-Führerschein“ offiziell vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler der Südtiroler Mittelschulen zu einem verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Smartphones und digitalen Medien zu befähigen.
  • Alumnitreffen in der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran
    Unter dem Motto “Resilienz: Herausforderungen meistern und gemeinsam wachsen” lud der Alumni-Club der Meraner Hotelfachschule Kaiserhof am 24. März zu einem besonderen Event. Inspirierende Keynotes, spannende Diskussionen und Networking machten den Abend zu einem Highlight für Absolventinnen und Absolventen.
More…