Silvia Cadamuro neue Vorsitzende des Landesbeirates der Eltern

Dienstag, 3.12.2024

Der Landesbeirat der Eltern (LBE) für die deutschen Schulen hat bei der Vollversammlung am vergangenen Freitag Silvia Cadamuro einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt.

Silvia Cadamuro (im Bild links) wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Neben der Wahl der Vorsitzenden wurden auch vakante Positionen im Vorstand unter der Leitung der stellvertretenden Vorsitzenden Sonja Spitaler (im Bild rechts) erfolgreich nachbesetzt.

Die Vollversammlung am Sitz des Realgymnasiums und der Fachoberschule für Bauwesen in Bozen tagte mit zahlreichen Delegierte aus allen Landesteilen. Ein zentraler Tagesordnungspunkt war die Sammlung vielfacher Anliegen und Themen aus den Bezirken. Diese wurden im Plenum vorgetragen und diskutiert. Der Vorstand wird diese nun weiterbearbeiten und je nach Zuständigkeit an die entsprechenden Gebietskörperschaften oder Ämter der Landesverwaltung weiterleiten.

Der Landesbeirat der Eltern sieht seine Hauptaufgabe darin, Vorschläge zur Verbesserung des Kindergarten- und Schulbetriebes zu erarbeiten und aktiv zur Gestaltung eines zukunftsfähigen Bildungswesens beizutragen. Mit der Neubesetzung des Vorsitzes steht der Landesbeirat der Eltern nun bereit, seine wichtige Arbeit fortzusetzen und die Interessen der Eltern auch in Zukunft wirkungsvoll zu vertreten.

LPA/red/mac

„Externe Evaluation als Chance sehen“

Dienstag, 3.12.2024

Die Landesevaluationsstelle wird oft als reines Kontrollorgan wahrgenommen. Klaus Niederstätter, ihr neuer Leiter, will dieses Image verändern. Im Interview mit INFO spricht er über seine Vision, neue Methoden und die Herausforderungen der Bildungslandschaft.

mehr dazu…

Neue Regeln für die Grundschul-Bewertung

Dienstag, 3.12.2024

Die beschreibende Bewertung an Grundschulen wird auf Staatsebene überarbeitet. Südtirol reagiert – aber erst ab dem Schuljahr 2025/26. Was das für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bedeutet, erklärt Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner.

mehr dazu…

Fünf Tage im Zeichen der Mathematik

Dienstag, 3.12.2024

ie „Modellierungswoche“ für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse für Mathematik ist am 21. März mit der Präsentation der Ergebnisse auf Schloss Rechtenthal in Tramin abgeschlossen worden.

mehr dazu…

Service

  • Sprachaufenthalte in Süditalien: Jetzt anmelden für das ESF-Projekt „LISE“
    Das ESF-Projekt LISE (Lingua Seconda) bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Italienischkenntnisse durch einen zwei- oder dreiwöchigen Sprachaufenthalt in der Basilikata zu verbessern. Anmeldungen sind vom 1. bis zum 30. April 2025 möglich.
  • Die Macht der Worte
    In der Stadtgalerie Bozen wurde die Ausstellung „INSPIRATION: Wörter verändern die Welt“ eröffnet. Die beeindruckenden grafischen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der LBS „Johannes Gutenberg“ zeigen, wie Worte unsere Gesellschaft prägen – inspiriert vom Vermächtnis der von der Mafia ermordeten Richter Giovanni Falcone und Paolo Borsellino. 
  • Schule neu gedacht
    Eine Delegation der Deutschen Bildungsdirektion stattete der Alemannenschule von Wutöschingen in Baden-Württemberg, Gewinnerin des Deutschen Schulpreises 2019, vor Kurzem einen Besuch ab.
  • Wettbewerbsverfahren – schriftliche Prüfung abgeschlossen
    Am 3. März 2025 haben 71 Lehrpersonen an der Landesberufsschule für Handwerk und Industrie Bozen am Wettbewerb für die Aufnahme von Schulführungskräften an deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen teilgenommen.
  • Die Wahl des richtigen Schulbuchs ist entscheidend für den Lernerfolg
    Schulbücher sind ein zentraler Faktor für die Qualität des Unterrichts – Webinar der Pädagogischen Abteilung für Grundschullehrpersonen.
More…