Kindergarten in Matsch

Umweltgedanken im Vordergrund

Freitag, 24.5.2024

Die Entwicklung eines nachhaltigen Umweltbewusstseins und der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt sind als Bildungsziele in den Rahmenrichtlinien des Kindergartens in Südtirol verankert. Wie es gelingen kann im Kindergarten Akzente zu setzen, die darüber hinaus in der Öffentlichkeit Kreise ziehen, zeigt das Beispiel des Kindergartens Matsch im Vinschgau.

Der Kindergarten befindet sich im Erdgeschoss des Kulturhauses von Matsch. Den Kindern stehen zwei Kreativräume und ein nach Süden ausgerichteter Außenspielbereich zur Verfügung. Ein nachhaltiges Umweltbewusstsein und der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt sind Bildungsziele, die hier bewusst umgesetzt werden.

So auch im Bildungsjahr 2023/24: Ein vermehrtes Upcycling im Kreativbereich, das Einrichten eines Mülltrennsystems samt Kompostierkiste im Garten, ein „Unverpacktladen“ im Rollenspielbereich, eine Musik-Experimentierecke mit Plastikflaschen und Kochdeckeln im Garten oder eine Müllsäuberungsaktion im Dorf sind einige Beispiele dafür, wie die Kindergartenkinder in Matsch Umweltschutz wirksam umsetzten.

Um die Dorfgemeinschaft einzubeziehen und zum gemeinsamen Handeln anzuregen, organisierte der Kindergarten in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss und der Bibliothek Mals einen Vortrag für Erwachsene zum Thema: „Plastik und Müllflut“. „Kinder brauchen in ihrem Engagement für den Umweltschutz immer auch Erwachsene, die sich informieren und mit gutem Beispiel vorangehen“, so die Kindergartenleiterin Isolde Moser. Die Referentin Verena Dariz der OEW – Organisation für Eine solidarische Welt in Brixen veranschaulichte globale Zusammenhänge des Umweltschutzes und verwies auf gelungene Initiativen in Südtirol, wie etwa das „viel>da“ in Lana, das „REX“ in Brixen oder Repair Cafés und Tauschmärkte

Isolde Moser und Barbara Gstrein

Kindergarten in Matsch

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Freitag, 24.5.2024

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Kindergarten in Matsch

Talentierte Kaiserhöfler

Freitag, 24.5.2024

Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.

mehr dazu…

Lernwelten

  • Talentierte Kaiserhöfler
    Vom 1. bis 4. April fand in Viareggio ein Cocktailwettbewerb statt, bei dem auch vier Schülerinnen und Schüler der Meraner Landeshotelfachschule Kaiserhof ihr Können unter Beweis stellten. Die Schülerin Theresia Stuppner kam auf den dritten Platz.
  • Brixner Mittelschule geht Sprachpartnerschaft mit Regensburg ein
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Mittelschule waren auf Gastbesuch bei der Realschule „Am Judenstein“ in Regensburg.
  • Südtiroler Mittelschulklassen gewinnen Hauptpreise
    Zwei Südtiroler Mittelschulklassen haben beim Bundeswettbewerb für Politische Bildung Hauptpreise gewonnen. Insgesamt nahmen Klassen aus 7 Südtiroler Schulen am 54. Wettbewerb zur Politischen Bildung 2024 teil, welcher von der Bundeszentrale für Politische Bildung organisiert wurde.
  • Jugendredewettbewerb: Klassische Rede, Spontanrede und Sprache kreativ
    Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Mittelschule sowie der Oberschulen und Berufsschulen aus ganz Südtirol sind vor einer Jury zum Redewettbewerb angetreten.
  • Adrian Messner gewinnt Chemieolympiade
    Adrian Messner von der TFO Bruneck hat den Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2025 gewonnen. Beim praktischen und theoretischen Kräftemessen mit 21 weiteren Talenten setzte er sich durch – und vertritt Südtirol im Mai beim Bundeswettbewerb in Baden bei Wien.
More…