Lehrgang abgeschlossen

Verantwortungsvolle Leitung von Kindergärten

Dienstag, 28.5.2024

Mit dem Thema Leitung und Weiterentwicklung haben sich 20 Kindergarten-Leiterinnen in einem auf zwei Jahre angelegten Lehrgang befasst. Nun wurde die Fortbildung feierlich abgeschlossen.

Teamentwicklung, Sitzungsleitung, Moderation, Präsentation und vieles mehr standen auf dem Programm des Lehrgangs „Leitungskompetenz entwickeln und ausbauen“. Mehr als zwei Jahre lang setzten sich 20 Kindergarten-Leiterinnen aus ganz Südtirol in dieser Fortbildung mit der Funktion und den Aufgaben der Leitung im Kindergarten, mit dem Thema Organisationsentwicklung und mit dem systemischen Ansatz auseinander. Erstmals waren heuer auch zwei Leiterinnen aus dem Kindergartensprengel Ladinia mit dabei. Der Lehrgang wurde von der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion in Absprache mit der Landeskindergartendirektion organisiert. Am 24. Mai fand die Fortbildung ihren Abschluss.  Hauptreferentin war Kathia Nocker, Trainerin, systemischer Coach und Organisationsberaterin, zudem referierten Shima PoostchiKevin HoferElisabeth Antenhofer und Melanie Pöhl.

„Im Lehrgang ging es nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern vor allem um den Lernprozess der Teilnehmenden, die Reflexion und den anschließenden Transfer in die Praxis“, betonte die Kursleiterin Birgit Pardatscher von der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion bei der Abschlussveranstaltung. Kathia Nocker sprach den Teilnehmerinnen ein großes Kompliment aus und stellte die Bedeutung der Leitungsfunktion in den Mittelpunkt: „Die Kindergärten leisten mit ihrer professionellen Arbeit einen wesentlichen Beitrag für eine gelingende und wohlwollende Gesellschaft. Die Leiterinnen in ihrer Funktion sind somit nicht nur für das System Kindergarten verantwortlich, sondern gestalten maßgeblich Gesellschaft mit.“

Verantwortung für das System Kindergarten übernehmen

Landeskindergartendirektorin Helena Saltuari zeigte sich bei der Abschlussveranstaltung begeistert von der intensiven Auseinandersetzung und der hohen Professionalität, die in den Abschlusspräsentationen sichtbar wurden, und unterstrich, dass diese sich auch in ihrer täglichen Arbeit im Kindergarten widerspiegle.

Die Kindergartensprengel-Direktorinnen Sigrid Hasler (Kindergartensprengel Bruneck), Genny Ploner (Kindergartensprengel Ladinia) und Renate Rauter (Kindergartensprengel Bozen) bedankten sich bei den Kursteilnehmerinnen für ihre Bereitschaft, Verantwortung für das System Kindergarten zu übernehmen und sich den damit verbundenen Herausforderungen zu stellen. Sie betonten die Bedeutung der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, die im Rahmen des Lehrgangs bei jeder einzelnen Kursteilnehmerin zu beobachten war, und deren Auswirkung auf die Qualität der Arbeit in den Kindergärten.

Die Abteilungsdirektorin der Pädagogischen Abteilung Gertrud Verdorfer überreichte die Zertifikate mit anerkennenden Worten an die Absolventinnen und dankte allen Anwesenden für ihren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung. Sie wünschte weiterhin viel Freude in der verantwortungsvollen Leitungsfunktion in den Kindergärten.

LPA/red/mac

Lehrgang abgeschlossen

Erfolgreiche Landwirtschaft braucht Vielfalt

Dienstag, 28.5.2024

In einer Zeit, in der die Herausforderungen an Südtirols Landwirtschaft immer größer werden, ist es wichtig, dass die Landwirtschaftsschulen innovative Ansätze verfolgen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig sind. Wie das funktionieren kann, zeigt ein Projekt der Fachschule für Landwirtschaft „Salern“.

mehr dazu…

Lehrgang abgeschlossen

Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben

Dienstag, 28.5.2024

Die Pädagogische Abteilung, Bereich Gesundheitsförderung, bringt gemeinsam mit der Südtiroler Bäuerinnenorganisation Kindern die Welt der Lebensmittel näher. Im Rahmen der Initiative „Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben“ durfte die 5. Klasse der Grundschule Pestalozzi mit Bäuerin Ruth Waschgler die Kunst des Kochens entdecken und Spannendes über gesunde Ernährung erfahren.

mehr dazu…

Lehrgang abgeschlossen

„Schulentwicklung ist kein Fast Food“

Dienstag, 28.5.2024

Monika Ploner ist seit diesem Schuljahr Schulinspektorin für die Unterstufe in Südtirol. Sie will Sprachförderung und gesellschaftliche Bildung stärken, Lehrkräfte entlasten und die Schulstufen enger vernetzen. Im Interview mit INFO spricht sie über ihren Werdegang, Herausforderungen und Ziele.

mehr dazu…

Service

  • Qualität im Kindergarten: Zweijährige Kursfolge abgeschlossen
    Mit der Entwicklung und Sicherung der Qualität im Kindergarten hat sich eine knapp zweijährige Kursfolge der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion für pädagogische Fachkräfte befasst.
  • Nachhaltiger Umgang mit Vielfalt: Jahresbericht der Sprachenzentren
    Der Jahresbericht der Sprachenzentren der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion ist erschienen. Er gibt einen Überblick über die Tätigkeiten zur Unterstützung der Kindergärten und Schulen in Südtirol.
  • Unterrichtsbegleitende und didaktische Angebote für Kindergärten und Schulen
    Auch für das Bildungsjahr 2024/2025 hat die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion  unterrichtsbegleitende und didaktische Angebote und Initiativen in verschiedenen Fachbereichen ausgearbeitet und gesammelt, die Sie auf der Homepage finden.
  • Matura 2025: Prüfungsfächer bekannt gegeben
    Am heutigen 29.Jänner 2025 haben das Unterrichtsministerium und die Deutsche Bildungsdirektion auf Landesebene die Fächer der staatlichen Abschlussprüfung 2025 veröffentlicht. Die Prüfungen beginnen am 18. Juni 2025.
  • Die INFO-App ist da!
    Für INFO digital gibt es jetzt die neue INFO-App. Sie kann einfach vom Google Playstore oder App Store heruntergeladen und dann bequem und überall auf dem Smartphone gelesen werden. 
More…